Abgaswerte

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von hannesharald, 2. Juli 2013.

  1. hannesharald

    hannesharald Aktives Mitglied

    42
    4. Juni 2012
    Hallo!
    Da der CO-Wert nach der Motorinstandsetzung durch den Fachmann bei etwa 8-9% lag und mir keiner helfen konnte, habe ich im Forum nachgelesen, dass der Wert durch Drehen an der Einstellschraube bei der ESP verändert werden kann. Nach dem ich 3 Rasten nach links gestellt habe, liegt der CO-Wert nun bei etwa 5% und ist demnnach soweit in Ordnung. Auffallend ist, dass jedoch der HC-Wert bei etwa 1700ppm liegt.

    Mich würde ineresieren, in welchen Bereich bei Euch der HC -Wert liegt. Die vom Gesetz vorgeschriebenen 500 ppm scheinen mir bei der Pagode eher unrealistisch zu sein.

    Prinzipiell möchte ich nicht zuviel herumschrauben, da der Motor super läuft und auch gut anspringt.

    Weiter würde mich interessiern, ob es im Raum Wien / Tulln (Österreich) Pagodenschrauber gibt und würde mich über die Kontaktadressen freuen.
     
  2. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Hallo Hannesharald,

    das ist schon ein sehr hoher HC-Wert, sollte in der Regel unter 500ppm liegen.
    Bei einem neu gemachten Motor sollte die Kurbelgehäuseentlüftung hier keine soo große Rolle spielen - bei einem älteren Motor sieht man durchaus einen erheblichen Unterschied zwischen angeschlossener und abgezogener Entlüftung bei der HC-Messung.
    Würde bei dir den Fehler also eher im Bereich der Zündung vermuten!

    beste Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2013
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    "Meine" Werte

    Ich hatte auch die Freude eine namhafte Summe in eine Total-Revision meines damals rund 55.000 Km alten Motors zu stecken.
    Hier die Werte nach nach der Revision:


    [​IMG]


    So berauschend sind die leider nicht.
     
  4. jagdmenne

    jagdmenne Aktives Mitglied

    85
    14. März 2013
    Hallo zusammen,
    ich hatte auch bei der TÜV-Abnahme extrem hohe Werte im CO Bereich.
    Die TÜV-Prüfer waren ratlos.... 11- 12 %
    Alle versuche vor Ort den Wert zu senken waren ohne Erfolg.
    Nachdem ich den Wagen bei Klaus in I. habe durchchecken lassen, wurde festgestellt, dass das Dehnstoffelement fest saß. Es herrschte also immer "Kaltstart" mit den entprechenden Werten.
    Das gute Teil wurde ausgetauscht und jetzt leigen die Werte im CO-Bereich bei 4 :tanzen:

    VG
    Rainer

    PS: die Verstellschraube an der ESP darf nur bei abgestellten Motor bedient werden.
     
  5. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    HC Wert

    Hallo,

    bei meinem 230SL mit überholtem Motor und eingestellter ESP liegt der HC Wert auch in dem Bereich. War auch vorher nicht niederer. Wenn man ein bißchen Gas gibt (900-950 u/min) geht er auf ca. 200 runter. Den CO Wert im Leerlauf kann man an der ESP runterregeln bis auf 2,0 %, da läuft er dann aber unrund und es ist ja auch nicht nötig. Ich wohne übrigens in Guntramsdorf.

    Viele Grüße Franz
     
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    HC Wert

    Hallo,

    wenn der CO wert steigt (oder er wegen des Standgas auf ca. 4 % eingestellt werden muss) steigt auch der HC Wert = unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Fällt in der Teillast der CO wert durch die gewollte Abmagerung der Pumpe fällt auch der HC Wert.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen