Adresse für Vergaserüberholung

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von sternfan, 21. Oktober 2022.

  1. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Pagodengemeinde,

    meine Frage hat nichts mit Pagoden zu tun, aber ich weiß, dass viele von Euch auch mit Vergaser-Autos unterwegs sind. Ich möchte meine Solex Paiat 32 vom W186 überholen lassen. Habe schon viele Adressen gegoogelt und bin echt verwirrt. Die Preise für Komplettüberholung liegen zwischen 300 und 2800 EUR (Boschdienst Küppers). Kann mir jemand bitte eine gute Adresse nennen?

    Gruß
    Jürgen
     
  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
    MB-doc gefällt das.
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Jens Adam gemacht, er hat allerdings eine ziemlich lange Vorlaufzeit aber mit etwas Drängeln geht es schneller wenn es eilig ist, preislich absolut fair
    https://www.vergaserwelt.de/
    LG Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2022
    statti-r90 gefällt das.
  4. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    30. Mai 2006
    Hallo Jürgen,
    wenn du magst...ich habe einen Solex Rentner für diese Vergaser.
    Gruß Lars
     
  5. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Sinan, Heiner und Lars,

    vielen Dank für Eure Antworten. Die Vergaser sind schon auf dem Weg zu Fa. Adam.

    Lars, ich habe extrem schlechte Erfahrungen mit emeritierten, alten Meistern.

    schönes Wochenende wünscht Jürgen
     
    Sinan gefällt das.
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Küppers?

    Also mein Vater sein Ponton ist nicht angesprungen, Batterie alle... Überbrückt, Ladespannung gemessen, keine da.
    Also Regler und Generator geprüft, festgestellt Regler defekt. "Neuen" Regler eingebaut, Ladespannung 13,6V, zu wenig, müssen über 14 mindestens raus kommen. Da der Regler so beschissen unterm Lüftungskanal sitzt, die Kabel recht kurz sind, etc. hatte ich da keine Lust mich ein zu arbeiten um den ein zu stellen und bat ihn, den zur Firma F. nach O. zu schicken, um den einstellen zu lassen.

    Hätte ich es einfach selbst gemacht...

    Naja, Anruf in O, der Experte macht nix mehr aus gesundheitlichen Gründen. Hat nen Nachfolger, von dem hat seine Frau abgeraten und an Küppers verwiesen.
    Der Regler ging dann nach Küppers (ich war da erstmal außen vor) und Herr Küppers hat telefonisch versprochen es wäre kein Problem, die könnten den eben einstellen. Regler kommt da an, Küppers ruft zurück, Regler bringt nur 13,6V. Ja, das wussten wir schon. "Einstellen? Ne, das mache man heute nicht mehr", da baut man heute einen elektronischen Regler ins alte Gehäuse, dass funktioniere eh viel besser. Da war der Punkt da hätte mein Vater sich den Regler einfach zurück schicken lassen sollen. Er hat dummer weise zugestimmt, für 280€...

    Nach ein paar Wochen, pünktlich, kam der Regler zurück, Gehäuse feingestrahlt, ob die Kappe neu lackiert war war nicht zu erkennen weil die ja eh neu war, Siegellack auf der einen Schraube, naja, denk ich mir schaust mal rein. Ich den Regler aufgeschraubt, war da leidlich krum und schief mit 2 Spaxxschrauben n Universalregler von Laubersheimer rein gespaxxt, die Kabel so eher angegrillt als angelötet, die Isolierung verbrannt. Die Rechnung belief sich dann auf 280€ zzgl. Mehrwertsteuer und Versand insgesamt 356€. Das Ganze für 356 Tacken.

    Regler eingebaut, Ladespannung über 14V, Auto fährt, Papa hats Geld aufbringen können, ist nicht verhungert.
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Man könnte meinen, die Geschichte wäre dann erledigt, aber leider ergab es sich nach wenigen Monaten noch in der 6 monatigen Gewährleistungszeit, dass die Karre wieder nicht an sprang. Batterie leer. Überbrückt, Ladespannung gemessen, 13,6V. Generator geprüft, Regler durchgemessen, im "Rückstromschalter" verbrannten 0,6 Volt. Regler also defekt.

    Küppers angerufen, eingeschickt, 3 Wochen nix gehört. Wieder angerufen, ahja, der ist auf dem Weg in die Werkstatt, also der Regler.
    Nochmal angerufen, ja, der Regler wäre jetzt geprüft worden, die Ladespannung beträgt 13,6V und das wäre voll in Ordnung so, mehr Spannung machen die nicht.
    Den Regler gabs dann als "Entlastung" zurück. Firma Laubersheimer gibt 14,2V für den Regler an ^^

    Also in die Kramkiste geguckt, nen gebrauchten rausgesucht, möglichst siffig, reingeguckt, sah gut aus, die schöne Kappe umgeschraubt, die Kontakte vom Glasmehlgestrahlten Regler waren eh schon angerostet, eingebaut, Ladespannung regelt zwischen 14,2 und 14,7V, Auto fährt seit dem wieder.

    356€ ärmer und eine Erfahrung reicher.


    Über das Thema "Vergaser mit Glasmehl" gestrahlt könnte ich auch noch was schreiben....
     
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Zu der Überholung deiner Adenauer Vergasern ist es schwierig ne Preiseinschätzung zu geben.
    Wenn die jemand zerlegt, putzt, durchschaut und das Dichtungsgeraffel erneuert, die Düsen prüft, etc. dann kostet das nicht so viel. Wenn die natürlich noch gestrahlt werden sollen und noch anbauteile neu verzinkt werden sollen, wird es teurer.
    Wenn es dann darum geht, z.B. die Beschleunigerpumpen richtig ein zu stellen wird es schon interessanter, wenn es um ausgeschlagene Drosselklappenwellen geht, dann trennt sich bei der Überholung der Vergaser die Spreu vom Weizen und dann wird es richtig "teuer".
    Richtig spaßig wird es, wenn die Kaltstartdosen nicht mehr funktionieren, da geht Warmluft durch und darin sind Federn die es ohne weiteres nicht mehr neu zu kaufen gibt, wenn da was kaputt ist.

    So viel Technik ist an den Vergasern aber nicht dran, das ist eigentlich kein Hexenwerk.
     
  9. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    30. Mai 2006
    Hallo Jürgen,
    gebe nur Adressen weiter von Leuten die was drauf haben....
    Gruß Lars
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen