Aluzierleiste

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Hans-Georg, 7. März 2019.

  1. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    254
    19. Oktober 2013
    Kann mir jemand einen Tipp geben , wie ich die blauen Kunststoffclipse,die die unteren seitlichen Aluleisten vor und hinter der Tür halten,aus den Karosserieöffnungen herausbekomme ? Die Aluleisten sind schon ab.

    Gruß Hans-Georg
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Hans-Georg,

    die blauen (und die gelben) Kunststoffclipse gehen (deutlich leichter) heraus, wenn zuvor die weißen halbkugel-förmigen Stopfen in der Mitte der Clipse herausgeprokelt werden (z.B. mit einem ganz feinen Schraubenzieher). Dann kommen die Clipse meist schon recht einfach heraus.
    Wenn sie alt und sehr hart geworden sind hilft etwas (vorsichtig) warm machen mit dem Heißluftfön, damit sie etwas weicher werden. Aber vorsichtig bitte, damit Du den Lack nicht überhitzt.
    An die meisten Clipse (eigentlich alle) kommt man auch rückseitig heran und kann die dann auch von dort vorsichtig heraus drücken.


    Gruß,
    Achim
     
  3. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    254
    19. Oktober 2013
    Danke Achim,
    an die blauen Clipse zwischen dem hinteren Radlauf und der Tür kommt man leider rückseitig nicht dran. Ich fürchte, dass ich sie zerstörungsfrei nicht herausbekomme.
    Gruß Hans-Georg
     
  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Aber sischer datt!:koenig::bierkrug::autofahrer:

    Sicher kommt man da heran, Hans-Georg!
    Dafür müssen die hinteren B-Säulen-(Kunst-)Leder-Verkleidungen abgenommen werden...,
    die hoffentlich noch vorhandene Folie vorsichtig entklebt werden, und dann hat man prima zu der unteren vorderen Kotflügelecke der hinteren Kotflügel Zugang von innen.
    Den Bereich sollte man sowieso tunlichst mal warten an seinem Auto...: reinigen und hohlraumversiegeln, soweit nicht schon ordentlich erfolgt!
    :hammer:
    Die Klipse kann man gut mit einem Hammerstiel herausdrücken...; wie gesagt, erwärmen mit dem Werkstattfön hilft.
    Alternativ kannst Du die Clipse von der Aussenseite vorsichtig mit der Kombizange greifen und abziehen, aber vorsichtig, um den umgebenden Lack nicht zu beschädigen.



    Doch, auch das geht, aber dazu ist schon etwas sinniger Einsatz notwendig.:hund::koenig:

    Je nachdem was Sache ist an Deinem Auto solltest Du die Clipse sowieso erneuern, am besten von Mercedes nehmen...; ich finde die passen am besten.:2cent:
    Alternativ von SLS, die gehen auch recht gut oder wer immer sonst Dein Lieferant ist.
    :sparschwein:
    Meist sind die alten eh zu hart ... weg damit.

    Bei den vorderen Kotflügeln geht das genauso. Radhausverkleidung abnehmen, schon hast Du rückseitig Zugang zu den Clipsen.

    Merke: Vor dem Erfolg hat der liebe Herr Gott den Fleiss gesetzt ...:hahn::blumenstrauss:
    ... oder so.

    Munter bleiben!


    Achim
    (der alle seine alten Clipse noch hat, aber am Fzg. gegen neue ersetzt hat)
     
    rema350SL-H, branro1 und Rainer B gefällt das.
  5. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    254
    19. Oktober 2013
    Hallo Achim,
    nochmals vielen lieben Dank. Auf den "Umweg"über die B-Säulenverkleidung hätte ich auch kommen müssen, zumal ich die selbst vor ca. 3 Jahren zur Überprüfung des dahinter liegenden Raums demontiert hatte. Ich werd's am Wochenende umsetzen und dabei bzw. danach auch hoffentlich munter bleiben.
    Gruß Hans-
     
    Rainer B gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen