Anatomie der Sonnenblenden

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von TomRamoser, 9. Januar 2024.

  1. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    spät aber nicht weniger herzlich wünsche ich Euch allen ein gutes neues Jahr!

    Bei mir kam Weihnachten zweimal, einmal am 24ten und dann gleich darauf mit einem Päckchen aus San Diego vom lieben Alfred Santa Claus mit zwei originalen Sonnenblenden, eine von einem 230 SL und eine vom 280 SL.

    Inzwischen ist alles feinsäuberlich seziert und nachfolgend dokumentiert, siehe unten.

    Die Sonnenblende ist eines der wenigen Teile, die nur schwer, wenn überhaupt restauriert werden können, weil nicht zerstörungsfrei zu öffnen und mit einer vergleichbaren Naht wieder zu verschließen - im Grunde ein Wegwerfprodukt. Schade.

    Aber vielleicht bringt ja diese Diskussion den Durchbruch, wer weiß.

    Konstruktiv ist die Sonnenblende ab 230 SL jedenfalls beeindruckend. Zur Erinnerung: Im 190 SL war die Sonnenblende noch mit einem Metallrahmen und nur über eine Achse drehbar, wirkte also nur bei Sonnenuntergang in westliche Fahrtrichtungen.

    Mit dem 230 SL und allen späteren Mercedes-Benz Fahrzeugen konnte man oder frau bei Sonnenuntergang dann auch blendfrei nach Norden fahren. Diese zweite Drehachse hatte aber ihren konstruktiven Preis, wie wir ja schon beim Gegenlager gesehen haben.

    Die Aufhängungen und Haltebleche im 230 SL hatten drei grosse Schwachstellen, die immer wieder zu Brüchen an den Dreh- und Angelpunkten führen, siehe unten, die im 280 SL dann aber alle konstruktiv behoben sind.

    Das Innenleben der Sonnenblenden 230 SL bis 280 SL besteht neben den Aufhängungen und Drehpunkten im Wesentlichen aus einem Drahtrahmen mit punktverschweißten Halteblechen und viel Füllmaterial.

    Und gerade dieses Füllmaterial hat es in sich - wortwörtlich - denn die Chemie im Innenraum hinterlässt nach vielen Jahrzehnten in heißen Gegenden oft nur Brösel und von den ursprünglich 22 - 25 mm starken Blenden bleibt häufig nur die Hälfte übrig, siehe unten.

    Und damit kommen wir zur zentralen Herausforderung für eine Restaurierung: Die Schweißnaht.

    Soweit ich das Beurteilen kann, ist die Blende in einem Werkzeug und in einem Arbeitsgang in Form gepresst, der überstehende Verkleidungsmaterial abgeschnitten und mit Ultraschall verschweisst worden, so dass von der Schweißnaht aussen kaum etwas zu sehen ist, siehe Querschnitt unten.

    Ein renommierter Sattler, mit dem ich darüber gesprochen habe, würde das mit Nadel und Faden und einer nach innen gekehrten Naht lösen. Ich werde demnächst ein Muster mit einem vergleichbaren Kunstleder anfertigen lassen, um zu sehen wie das wird; werde berichten.

    Herzlichst,
    Tom

    01.png 02.png 03.png 04.png 05.png 06.png 07.png 08.png 09.png 10.png
     
    honeyfritz, arothmer, WRe und 3 anderen gefällt das.
  2. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    11.png 12.png 13.png 14.png 15.png
     
    hkollan, flightplan, Axel G. und 13 anderen gefällt das.
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Das ist einfach nur toll :bierkrug:
     
    arothmer, Sead und TomRamoser gefällt das.
  4. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    834
    16. Februar 2016
    Und was bitte machst du, dass die Fotos so auf weißem Hintergrund erscheinen :)
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Geht z.B. mit Bildbearbeitung
     

    Anhänge:

    MB-doc, goldhamme_rulez und ursodent gefällt das.
  6. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Lieber Sead,

    ich fotografiere - ganz alte Schule - vor einem weißen Hintergrund, zum Beispiel über einem weissen A4 oder A3 Blatt und überbelichte mit meinem aktuellen iPhone etwas.

    Der Trick ist, dass mein Arbeitstisch sehr hell ausgeleuchtet ist und die Lichtquelle über die Reflexionen nicht klar auszumachen ist; es kann gar nicht hell genug sein, ganz nach Goethes letzen Wort "mehr Licht".

    Anschliessend bearbeitete ich die Ränder in einem Photoeditor, drehe das Objekt horizontal und stelle ggf. den Kontrast etwas nach, sodass der Hintergrund ganz weiß und möglichst ohne Schatten erscheint.

    Anschließend füge ich das Bild auf eine Powerpoint-Seite im Widescreen Format 16:9 ein, die Ränder vom Bild bleiben dann unsichtbar, und ergänze Texte und Grafiken etc.

    Schliesslich fertige ich einen Screenshot dieser Powerpoint-Seite an und lade diesen Screenshot hier hoch ...

    Cheers vom Tom
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2024
    honeyfritz, MB-doc, jama und 7 anderen gefällt das.
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Frohes Neues, lieber Tom!

    Warum hast Du das verraten? Jetzt habe ich keine Entschuldung mehr, dass auf meinen Fotos immer noch eine ölverschmierter Finger mitdrauf ist :(

    Freue mich bald mal die originalfarbenen Gegenlager in der Öffentlichkeit bei Naturlicht zu zeigen...

    Herzlichst
    Oliver
     
    TomRamoser gefällt das.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Diesen Knopf muss ich mir von meinen Kindern auf meinem Telefon auch mal zeigen lassen :blumenstrauss:
     
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    TomRamoser gefällt das.
  10. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    500
    23. Mai 2016
    So wie lowin schreibt ist es ganz einfach. Bei I-phone : Foto schießen ( Hintergrund egal ) das frei zu stellende Objekt antippen und dannden Finger darauf lassen, bis so ein seltsamer weißer Rahmen um das Objekt läuft. jetz Finger darauf lassen.Jetzt kann man das Objekt verschieben. Finger drauf lassen und mit einem 2. Finger links oben in der Ecke auf den blauen Pfeil tippen und das freigestellte Objekt in den Fotos einfügen. Geht klasse und einfach. s. Fotos
     

    Anhänge:

    honeyfritz, 230SLblue und Bernhard R. gefällt das.
  11. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Ja, ja. Und dann zum Unfallchirogen um die Finger richten zu lassen.

    vG
    Detlef
     
  12. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    301
    9. Juli 2016
    Seit Tom in diesem Forum aktiv ist und ich ihn auch persönlich in Südtirol kennengelernt habe frage ich mich, ob die Tage in Süddeutschland mehr Stunden haben als anderswo bzw. was der Mann sonst noch so macht...;)

    Liebe Neujahrsgrüße aus dem Ruhrpott
    Klaus
     
    TomRamoser, honeyfritz, jama und 4 anderen gefällt das.
  13. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    159
    23. Januar 2007
    Bayern ist einfach das schönste Land der Welt. Sagt zu mindest Markus Söder!!!
     
    TomRamoser gefällt das.
  14. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    600
    14. Juli 2004
    Servus Tom,
    super Darstellung, vielen Dank.
    Gehört in die Wissensdatenbank.
     
    TomRamoser gefällt das.
  15. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Bei meiner Beifahrerblende 230SL ist der Stahldraht von der Halteplatte abgegangen. Die Punktschweißung ist abgerissen und das Teil labberte herunter. Ich habe die Naht im Kunststoffbezug mit einem skalpell an der dicksten Stelle im Bereich des Bruchs geöffnet, die Punktschweißung erneuert und dann den Bezug mit einem PVC-Schweißstab und einer punktuellen Hitzequelle ähnlich einer autogenen Schweißnaht repariert. Das sieht gut aus und erhält die originale Blende.

    Gruß, Martin
     
  16. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    zuerst vielen herzlichen Dank für den vielen Zuspruch; freut mich sehr!

    An DocKlaus, ich kann versichern, dass die Uhren in Süddeutschland nicht anders gehen als sonst wo; diese Dokumentation ist mit den Tools, die mir zur Verfügung stehen, nicht so zeitaufwendig, wie es möglicherweise aussieht; und sich in eine Sonnenblende zu vertiefen hat ja auch etwas zen-mäßiges.

    An MartinK, top, die Punktschweißung ist tatsächlich ein weiterer Schwachpunkt, den ich in der Dokumentation noch aufnehmen werde; mit welchem Werkzeug hast Du die Punktschweißung erneuert?

    An Axel G., ja, am Ende fasse ich alles in einem PDF zusammen und stelle es zum Download zur Verfügung, da der Speicherplatz in der Wissensdatenbank recht eng bemessen ist.

    Der Ausgangspunkt für diese Dokumentation war ein gebrochener Bügel an einer Sonnenblende in meinem Auto, siehe unten, vor dem ich zunächst etwas ratlos stand und dann immer tiefer eingetaucht bin. Nachfolgend ist eine Anleitung, wie dieser Bügel mit einem Teilespender ersetzt werden kann.

    Herzlichst,
    Tom


    1.png 2.png 3.png 4.png
     
    thomasj gefällt das.
  17. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Mit kleinen nicht- originalen WIG-Punkten. Entschuldigung dafür.
     
    TomRamoser und Bernie51 gefällt das.
  18. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Ganz-ganz großes Kino, Tom.
    Soweit wie du hatte ich mich da noch nicht drangetraut, Chapeau.
    Das Problem was ich habe, ist die alte Plastikfolie (den originalen Bezug) zu erhalten, nur partiell zu öffnen und das alte Innenleben, den zerbröselten Schaumstoff zu ersetzen und dann wieder zu verschweißen....
    Also nach Möglichkeit nicht neues Kunstleder (Leder in Innenausstattungsfarbe geht gar nicht.:verboten::verboten: Hochgradig unoriginal!), sondern den alten Bezug nachher wieder zu verchweißen.... mit Martins Technik. Wird wohl schwierig werden....:doh::hammer:

    LG,
    Achim
     
  19. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    Achim hat es auf den Punkt gebracht; hochgradig original soll es werden.

    Inzwischen habe ich mir das originale Material vom Bezug genauer angesehen und konnte PVC sowohl chemisch als auch physikalisch nachweisen, i.e.
    • Salzsäure beim Verbrennen festgestellt
    • Verbrennt von einem Kupferdraht in der Flamme mit grüner Farbe (Beilstein-Probe, Kupferchlorid)
    • Dichte 1,32 g/cm3 entspricht Weich-PVC (PVC-P; 1,20 - 1,35 g/cm3)
    • Schmelzpunkt ca. 250 °C (mit Additiven)
    Weiter ist der Bezug entlang der Kontur thermoplastisch verformt, siehe unten, mit einem Radius von 10 mm; das heißt mit einer heißen Form von aussen gepresst.

    Das Öffnen der Sonnenblende mit einem Skalpell - und viel Geduld - entlang der oberen Naht ist minimal-invasiv, siehe unten; der Inhalt kann anschliessend leicht entfernt, ersetzt und restauriert werden.

    Das Wieder-Verschliessen der Naht erscheint mir auf den ersten Blick nicht unmöglich, nur würde ich zuerst es mit Kaltverschweißen versuchen, zum Beispiel mit Tetrahydrofuran (THF), welches PVC hervorragend löst und die Kanten beim Verdunsten wieder miteinander verbindet.

    Werde wieder berichten ...

    Cheers vom Tom

    1.png 2.png
     
    flightplan, 230SLblue und Sead gefällt das.
  20. montagne

    montagne Mitglied

    21
    1. April 2021
    Moin Tom,

    wäre es demnach möglich eine 250/280er Sonnenblende in einen frühen 230er zu montieren ?
    Aufnahme und Bügel sind doch gleich positioniert ?

    Gruß von der Küste,
    Thomas
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.