@ Andrea wg. Verdeck u. Gestänge

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Ulli, 27. Mai 2005.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Andrea,

    wenn beim Sattler das Verdeck neugemacht wird, inwieweit wird dabei auch das Verdeckgestänge justiert? Ist das eine Arbeit, die Sattlerseitig mitgemacht wird / werden kann oder wird dort lieber abgewunken?

    Gruß

    Ulli
     
  2. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Sattler

    Ein guter Sattlerbetrieb, wo noch ein Herr im mittleren Alter arbeitet duerfte das schon hinkriegen!
    Was flutscht denn nicht?

    Gruss pagodino
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Pagodino,

    das gesamte Gestänge sitzt nicht hundertprozentig und muss justiert werden. Außerdem drückt sich der hintere Bügel des Verdecks rechts und links nicht vollständig an. Hat sich wohl spannungsbedingt im Laufe der Jahre an den Außenecken etwas nach oben verzogen. Den gibt´s aber für erstaunlich kleines Geld nachzukaufen. Werde aber erst das Hardtop aufsetzen und dann die Scheiben richtig einstellen. Ist aber alles nicht eilig. Da gehen im Moment andere Sachen vor.

    Gruß

    Ulli
     
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi Ulli,

    bei unserem Verdeck steht auch die Stofferneuerung an (nächstes Jahr). Ich werde nur eine(n) Sattler(in) dranlassen, der/die das Gestänge hundertprozentig mit einstellt. Also eine(r), der/die Pagode aus längerer Erfahrung kennt.

    Gruss Chris
     
  5. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Verdeckgestänge

    Hallo Ulli,

    Einstellarbeiten von Verdeckgestänge gehören zu den normalen Nebenarbeiten. Oft sind diese Nebenarbeiten wichtiger als alles andere. Gehört bei mir zum Standard auch wenn ich kein Mann im mittleren Alter bin (Beitrag von Pagodino).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2005
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Andrea,

    genau das ist der Punkt. Meine Pagode ist 1997 vom Vorvorbesitzer teilrestauriert worden. Dabei ist auch das Verdeck erneuert worden. Das Gestell sitzt aber nicht sonderlich gut und auf der Fahrerseite liegt der Verdeckstoff nicht vollständig auf dem Rahmen über dem Fenster auf, was aber nicht mit einem Fehler des Spanndrahtes zusammenhängt. Damals hat wohl der Sattler einfach ein Verdeck von der Stange genommen und ohne weitere Nebenarbeiten aufgezogen, was mir auch im Gespräch mit dem damaligen Besitzer in etwa so bestätigt wurde. Deswegen soll das beim nächsten Mal besser werden. Zwar könnte man die Justierarbeiten sicher weitgehend alleine machen, aber vermutlich ist es doch besser, alles in eine Hand zu legen. Dann gibt es später keine Irritationen, falls es doch später nicht vernünftig passt. Ich vermute mal, dass hier auch der Grund dafür liegt, dass diese Arbeit damals nicht sofort moniert worden ist. Richtig?

    Gruß

    Ulli
     
  7. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Gestängearbeiten

    Hallo Ulli,

    natürlich kannst Du das Verdeckgestänge selbst justieren. Mache aber mit Deinem Sattler vorher ab, dass er vor Verdeckmontage Deine Arbeiten nochmal nachprüft. So bist Du auf der sicheren Seite und hast eventuell etwas Geld durch Eigenleistung gespart. Frage ihn vorher besser, ob ihm diese Abwicklung des Auftrags recht ist. Manche sehen Eigenleistung nicht so gern. Hab schon die tollsten Dinger gehört. Glaube Du hast das ältere Modell mit Holzspriegel. Das ist der Hauptspriegel, auf dem liegt die grösse Belastung. Der muss top in Ordnung und auch durch vorherige falsche Belastung nicht verzogen sein. Durch Addition von Fertigungstoleranzen und eventuell durch Unfälle kann etwas sehr aus dem Lot sein. Dann muss man als letzte Maßnahme sogar den Holzspriegel bearbeiten. Ist aber alles kein Hexenwerk.

    Am besten mit dem Fahrzeug beim Sattler vorfahren, der sieht dann schon am Sitz des alten Verdecks wo es im Argen liegt. Dann gehst Du mit ihm alle Bearbeitungspunkte und auch Deine Eigenleistung durch. So sollte nichts mehr schief gehen.
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Andrea,

    danke für die schnelle Antwort. Ich bin bislang nicht davon ausgegangen, dass diese "Nebenarbeiten" alle und vor allem im erforderlichen Umfang vom Sattler mitgemacht werden.
    Ich schicke dir in der Sache mal eine Privatnachricht über das Forum rüber.

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen