Anlaufstellen Côte d'Azur/Frankreich

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Werinhari, 17. Juli 2018.

  1. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Moin,

    ich würde sehr gerne an frühere Reisen in meiner Studienzeit in den 80ern damals mit dem Alfa Spider anschließen und im September mal wieder nach Südfrankreich runterfahren. Diesmal mit der Pagode.
    Wir wohnen in der Nähe von Hamburg, also sind einige Kilometer zu bewältigen.
    Die reine Autofahrt lässt sich beispielsweise durch Inanspruchnahme eines Autoreisezuges bis nach Lörrach ein wenig verkürzen, wenn auch die Fahrt mit dem Autozug - verglichen mit häufigen Erfahrungen aus den 70ern und 80ern - heute alles andere als schön ist.

    Gibt es aus Euren Kreisen und Erfahrungen nette Aufenthaltsorte (Hotel/Pension, was auch immer, muss kein Luxus sein, kann auch gerne etwas abseits der Trubelorte sein) an der Côte d'Azur, wo man das Auto auch guten Gewissens (Tiefgarage o.ä.) abstellen kann?
     
  2. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    317
    9. Juli 2016
    Hallo Wolfgang,

    ich weiß ja nicht, in welcher Jahreszeit Du diese Reise machen willst, aber aus meiner Erfahrung ist der Sommer - zumindest an der Küste und dort insbesondere die spektakuläre Corniche - autotechnisch sehr voll. Und "stop and go" bei brütender Hitze ist zumindest nicht meine Sache! Ich fahre (bislang allerdings noch ohne Pagode) deshalb seit Jahren bevorzugt im Oktober, und als die Kinder noch nicht schulpflichtig waren auch gerne im Mai, dorthin. Bezüglich Deiner Frage habe ich Dir eine PN mit einer sehr empfehlenswerten Unterkunft (auch für's Auto) geschickt. Ach ja: bei einer Fahrt mit dem Autoreisezug achte doch bitte auch auf Hinweise zu dem Thema "Oben oder Unten stehen"; ich meine 'mal gehört zu haben, daß es auf dem "Oberdeck" zu stärkeren Verschmutzungen des Autos kommen könnte (Funkenflug Stromabnehmer?). Kann aber auch nur ein Gerücht gewesen sein.

    Gruß aus dem Ruhrpott

    Klaus
     
  3. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Hallo Klaus,

    Ja, im Sommer ist es mir dort auch viel zu voll und zu warm. Ich hatte geschrieben "im September" :doh:...
    Aber nichts für ungut - vielen Dank für Deinen Kommentar. Die PN werde ich gleich im Anschluss gerne lesen.

    Was die Position (oben/unten) auf dem Autozug angeht, hast Du nicht ganz Unrecht. Oben wird das Auto aus eigener Erfahrung in der Regel schmutziger, zumindest muss man mit hunderten Insektenleichen überall rechnen. Ich bekam auch schon mal den Tip, lieber oben als unten zu parken, weil ansonsten schon mal Spanngeschirr beim Verzurren herunterfallen bzw. Öl und sonstige Absonderungen von oben stehenden Fahrzeugen auf die unten stehenden Fahrzeuge heruntertropfen könnten. War womöglich früher mal so, aber ich habe bei meinen letzten Fahrten mit dem Autozug nur Autoanhänger gehabt, deren Oberdeckfahrbahn nach unten hin komplett geschlossen war. Also wahrscheinlich heutzutag unbegründet.
    Im übrigen kann man auf die Platzierung ohnehin meist keinen Einfluss nehmen. Die Betreiber entscheiden das in aller Regel nach den Abmessungen der Fahrzeuge. Wenn nicht zu viele hohe dabei sin, hat man mitunter "Glück", dass man auch mit einem flachen Fahrzeug nach oben darf, wenn es denn unbedingt sein soll.

    P.S.: Eine PN kann ich derzeit leider nicht finden. Kommt dann wohl noch.
     
  4. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    317
    9. Juli 2016
    PN ist nun da, "September" hatte ich übersehen (Wer lesen kann ist klar im Vorteil)!

    Gruß aus dem Ruhrpott,

    Klaus
     
  5. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Mensch Wolfgang,
    sind wir im September nicht alle in Südtirol im Hotel Tenz? :cool:
    Aber Du kannst auf der Rückfahrt ja noch vorbeikommen.
    Viele Grüße,
    Recardo
     
  6. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Ich bin gerne im Hotel Versailles in Villefranche-sur-mer, zwischen Monaco und Nizza. Eigener geschützter Parkplatz und traumhafte Aussicht vom Zimmer auf die gesamte Bucht.
    Alfred
     
  7. buerschel

    buerschel Aktives Mitglied

    89
    16. Januar 2012
    Hallo Wolfgang, ich kann den September gut empfehlen und verweise auf meinen Bericht im Pagode-Magazin von 4/2014 über unsere Fahrt zur Mittelmeerküste. Diese war im September nicht mehr überfüllt, und wir haben immer Garagen gehabt, um das Auto unterzustellen.
    Bezüglich Autozug gilt eine Regel: Cabrios werden prinzipiell nur unten verladen. Man kennt das Thema.
    Falls Du Fragen hast, ich stehe für eine PN gern zur Verfügung.
     
  8. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Hallo Wolfgang, der September ist klasse hier in der Provence/Cote d'Azur. Wenn Du nach Aix kommen solltest, kannst Du Deine Pagode bei mir in der gesicherten TG meines Arbeitgebers abstellen.
    Ansonsten glaube ich brauchst Du Dir nicht allzu große Sorgen machen ... im September hat noch alles geöffnet, dabei herrscht aber erheblich weniger Andrang. Eigentlich alles gut.
    Wenn Du Unterstützung brauchst, melde Dich - zumindest würde ich versuchen, Dir zu helfen (die Cote d'Azur ist schon ziemlich groß). Noch ein Tipp: westlich von Marseille (Cote Bleu) ist es auch sehr schön.
    Ciao
     
  9. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Hallo zusammen,

    ich sehe jetzt gerade erst per Zufall, dass es hier noch einige Beiträge zu meiner Anfrage gab. Vielen Dank! Nachdem die von Klaus genannte Anlaufstelle leider ausgebucht ist, habe ich mich inzwischen alternativ nach Flügen nach Seattle/Vancouver umgesehen, da wir da sowieso immer mal hin wollten, es jetzt dort recht angenehm sein sollte und unsere Visa vom Frühjahrsbesuch in San Diego noch Gültigkeit haben... Frankreich kommt dann ggf. in die Liste der Frühjahrsausflüge 2019. Naja, noch ist nichts entschieden. Mal sehen, was "die Regierung" noch beizutragen hat...

    Angesichts der bevorstehenden längeren Fahrt kam ich am Wochenende nun endlich mal dazu, den schon lange undichten WDR am Eingang der Hinterachse zu erneuern, da ich so eine lange Fahrt damit nicht antreten wollte. Außerdem gab es seit gut einem Jahr ein ganz unerklärliches sehr hohes, aber leises "Fiepen" immer beim Ausrollen und Anfahren. Ich hatte es bislang stets der HA zugeschrieben, weil es von dort zu kommen schien und dort ja ohnehin Probleme bestanden.
    Nach Tausch des o. g. WDR drehte ich durch Zufall nochmal kurz am linken Vorderrad und da war das Geräusch plötzlich deutlich zu hören. Nach Demontage des Rades fiel auch sofort auf, dass sich die Radnabe nicht richtig frei drehte und untypisch abrupt stehen blieb, so als ob da irgendwo zuviel Reibung herrschte. Da sich zusätzlich in der Bremszange auffällig viel verklumpter und leicht feuchter Bremsstaub angesammelt hatte, beschloss ich, bei der Gelegenheit vorsichtshalber gleich beide vorderen Bremssättel zu erneuern, um nicht unterwegs eventuell größere Probleme zu bekommen. Da nun sowieso schon alles frei lag, habe ich links die Nabe runtergenommen. Die Lauffläche vom WDR war völlig ausgetrocknet, obwohl genug frisches Fett in der Nabe war. Hatte sich, warum auch immer, nicht wie gedacht überallhin verteilt. Also noch den WDR erneuert, alles frisch gefettet, rechts sicherheitshalber auch gleich kontrolliert und nachgefettet. Nur noch neue Bremsklötze rein, und nun sollte zumindest der SL reisebereit sein...

    P. S.: Leider bekam ich nach den ersten Meldungen von Klaus zum Thema über EURE Beiträge keine Benachrichtigungen mehr. Ist mir schon öfter mal aufgefallen, dass die Benachrichtigungen nach ein/zwei Tagen einfach wegfallen. Muss ich da vielleicht irgendwas anders einstellen?
     
  10. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    317
    9. Juli 2016
    Hallo Wolfgang,

    als kurzer Test für Deine Benachrichtigungsfunktion hier 'mal eine Antwort!

    Das mit der ausgebuchten Unterkunft kann ich ja eigentlich gar nicht glauben. Soll ich da nochmal persönlich vorsprechen (Antowort bitte als PN in unserer Unterhaltung)?

    Na ja, Kanada als Alternative ist ja nicht wirklich die gleiche Ecke, aber dann halt im Frühjahr 2019 Südfrankreich ist ja auch nicht schlecht. Ich empfehle den Mai, wenngleich es da "wassertemperaturtechnisch" wohl noch nicht zum Baden reicht.

    Gruß aus dem immer noch heißen Ruhrpott,

    Klaus
     
  11. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Hallo Klaus,

    ja, jetzt habe ich eine Benachrichtigungsmail erhalten. Bei den anderen Beiträgen keine einzige.
    In Kanada spricht man aber wenigstens auch hier und da französisch :D.
    Ja, im Frühjahr ist es dort natürlich noch kühler; es ist ja noch nichts entschieden bisher.

    Auch im Norden ist es heiß...
     
  12. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Hallo,
    Ich bin seit 10 Tagen in Vermont und Kanada unterwegs. Ich bin von Burlington/Vermont in USA zu den Niagarafällen gefahren, heute in Ottawa, morgen in Montreal, dann nach Quebec und danach nach Burlington zurück.
    Seit 10 Tagen hatten wir einen Tag leichte Bewölkung, zweimal einen ca. halbstündigen Regenguss und ansonsten Sonnenschein und stets zwischen 29 und 32 Grad Celsius. Kanada kann also auch warm sein.
    Gruss Alfred
     
  13. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Hallo Alfred,

    beneidenswert! Ich erinnere die Gegend um Southern- bzw. Mid-Michigan und Northern-Indiana von früheren Aufenthalten ganz gut, war auch wunderschön. Hatte dort (Anfang der Achtziger) auch einmal die Gelegenheit einen W121 B II fahren zu dürfen. Der (damals schon sehr betagte) Eigentümer stammte ursprünglich aus Dänemark und hatte sich den Wagen von einem befreundeten Ingenieur restaurieren lassen. Da das mehr Zeit in Anspruch nahm, als gedacht, war er darüber so alt geworden, dass er ihn nur noch ungern selber fahren mochte. Für mich damals im Jünglingsalter eine Ehre und ein Traum, ihn spazierenfahren zu dürfen!
    Für Euch weiterhin eine gute Fahrt und viel Spaß!
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen