Antennenposition

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von ckammel, 7. September 2009.

  1. ckammel

    ckammel Neues Mitglied

    4
    7. September 2009
    Weiss jemand, ob es jemals einen Pagodentyp gab, evtl. BJ 1970/71, bei dem die Antenne hinten links auf der Fahrerseite angebracht war. Angeblich ist dies bei einigen wenigen Modellen der Fall.

    Habe hier eine sehr ordentliche USA Pagode, bei der das ggf. der Fall ist.

    Gruss, Christoph
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nein, ab Werk war die Antenne stets vorn rechts montiert.

    Es gibt hierzu einen älteren Thread...:eek: :eek: :eek: :eek:

    ----> http://www.pagodentreff.de/diskussi...au-hinten-links.html?highlight=Antenneneinbau

    Hirschmann hatte aber in einer Broschüre die Nachrüstung hinten links genau bemaßt und eine spezielle Chromkappe ("U-Boot") dafür geliefert.


    HINTEN SIEHT ABER UM WELTEN BESSER AUS !!
    Deswegen hat Daimler die ab 107er auch dort verbaut, hihi....;)


    Leider wirst Du hiermit eine Postinglawine losgetreten haben..... :) :doh:



    Michael, ursus antennae :), der seinen Spitznamen daher hat....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2009
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Unterstützung für den Antennenbär!


    brüllllll!:D:D:D:D

    Ich schmeiß mich weg.:banane::banane::banane:

    Der running gag geht weiter...:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

    Gruß

    Ulli :fotos::fotos::fotos:
     
  4. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    661
    3. Mai 2004
    Hallo Leute,

    hinten links..... ich finds einfach gut :hammer::hammer::hammer: *brüll*

    Bei meinem R129 ist sie auch hinten links, aber da gehört sie bei diesem Fahrzeug auch hin.

    Gruss
    Stephan M.
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wer jemals mit Gepäck gereist ist, der weiß, dass hinten links der reine Schw...sinn ist, weshalb man bei Daimler's nicht den Anleitungen von Becker Autoradio Einbauanleitungen gefolgt ist.
    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2009
  6. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Ich glaube das war denn doch noch nicht ausgiebig genug diskutiert worden :doh::) ...

    Abgesehen davon, daß es hinten ganz und gar nicht "um Welten besser" aussieht bei der Pagode :eek: :rolleyes: ;) , hatten die ersten 107er und auch 116er die Antenne noch vorne rechts. Wurde dann in den frühen 70er Jahren auf hinten links geändert.

    Und der Michael weiß es wahrscheinlich selbst noch nicht, aber irgendeine Kleinigkeit hatte ihn eigentlich immer schon an seiner sonst so unglaublich schönen Nancy gestört. Was kann das nur gewesen sein :confused: :) :) :) ...

    Gruß
    Martin
     
  7. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    3. Juli 2004
    Eine Frage der Notwendigkeit

    Heckantenne schränkt den Gepäckraum ein? Schwachsinn? Bei manchen Pagodisti vielleicht. Der wahre Connoisseur schickt das Gepäck voraus.
    Chapeau Ursodent
    Joachim
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Jawollja! Das ist doch mal eine Ansage mit Stil (und damit ist es ja bekanntlich wie mit dem Hubraum...):klatsch::klatsch::klatsch: :blumenstrauss:

    Dem Vernehmen nach sollen für Platzprobleme übrigens meist weniger die hinten links mitgeführten Antennen verantwortlich sein als vielmehr die vorne rechts mitgeführten Damen...

    Gruß

    Ulli
     
  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004

    Hallo Jungs, worum geht`s hier eigentlich?:confused:


    Buuuuaaaahahhahähäarglurglhustprustschbeibwürgheheheheheh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    :banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane::banane:
     
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Genau, ich würde mich doch kleidungsmäßig nie und nimmer einschränken wollen, daher fährt bei solchen Gelegenheiten immer unser T5 zwar nicht voraus, so doch hinterher...

    Oder reicht Dir, Bernd, der antennenfreie Pagodenstauraum für ein Wochenende..???


    Richtig Ulli, deswegen muß meine beste Ehefrau von allen auch im besagten T5 ihr Gepäck selbst transportieren...;)

    Michael :)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2009
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ich hab's befürchtet.....[​IMG]
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Stimmt....!!

    Es war die TÜV-Plakette, die im normalen Turnus schlüpferfarben gewesen wäre, deswegen habe ich Nancy noch letztes Jahr (bei 6 Monaten Rest-TÜV) abnehmen lassen und mir die braune Plakette gesichert !

    Bin halt ein Ästhet! Und da paßt die Antenne nur nach hi li! [​IMG]
     
  13. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    aufgrund der erhöhten Verwirbelungen im Heckteil des Fahrzeuges, erfährt die Antenne starke Belastung, welches sich durch saftigen Anstieg des Stromverbrauchs des Radios bemerkbar macht.
    Selbst bei einer leichten Brise am abgestellten Fahrzeug stellt sich dieses Phänomen ein.
    Dieses führt unweigerlich zum Erschlaffen der Batterie!!
    Weiterhin ist die Antennenposition am Heck zum Anschieben des Wagens eher hinderlich.....

    :tanzen::tanzen::tanzen:
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ............und die Tonqualität leidet merklich!

    ............und die Tonqualität leidet merklich! Durch die längere Zuleitung der Antenne zum Radio wird das HF-Signal im Pegel und der Qualität
    RÜCKsichtslos beeinträchtigt. :doh:Bei niedgigen Frequenzen weniger, bei höheren Frequenzen mehr. Ich kann nur empfehlen um einem halligem,
    dynamiklosen UKW-Musikgedudel zu entgehen, den vorhandenen MW oder noch besser den LW Bereich zu nutzen.:tanzen:
    Bei einer korrekt vorne rechts montierten Antenne hat man als Zusatznutzen noch einen akustischen Geschwindigkeitssensor zur Verfügung.:klatsch:
    Ab etwa 150KMh pfeift einem die Stabantenne freundschaftlich zu, das Radio auszumachen, da man sowiso kein Töne mehr aus
    dem oder den Lautsprecher hört.
     
  15. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Achtung: Unfallgefahr

    Stellt Euch doch nur vor, Ihr fahrt unter einer sich gerade schliessenden Schranke im Parkhaus oder einem herunterfahrenden Garagentor hindurch, wie es praktisch an jedem zweiten Tag vorkommt: :verboten:

    Solange noch der Rahmen der Windschutzscheibe durchpasst: Kein Problem!

    Aber dann bleibt Ihr an der HILI-Antenne hängen!!!!!!!! :p

    Wie furchtbar! :(

    Läßt das den Antennenbären noch ruhig schlafen? :)

    Es macht sich große Sorgen, Euer Felix
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ha ätschibätschi....: mp3-Adapter!

    Hinten wirkt sie aber spurstabilisierend... ich überlege nämlich, rechts eine zweite zu montieren....

    Und im Einsatz "auffem Ring" spanne ich eine Leinwand dazwischen, und schon hab' ich 'nen Spoiler.....:)

    Dann hat die Pagode endlich sowas wie eine Straßenlage [​IMG]

    U.A.
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Antenne wird nicht benötigt

    Du bist zwar nur ein BÄRiger Dentalist, aber selbst meine oralchirurgische Tochter No1 ( www.dr-lowin.de )
    könnte ausführen, daß für einen neumodischen MP3 Payer keine Antenne (wo auch immer) benötigt wird!:verboten:
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Also,

    Norbert, deine Tochter sieht (unwesentlich, aber doch erkennbar) besser aus als Du!;)

    Das kann ich nur ausdrücklich betätigen:D. Fehlstart Nancy beim Münsterlandtreffen: Freitag - Samstag - Sonntag. Hat das denn eigentlich niemand außer mir fotografiert? Insbesondere mein sonntägliches (defektes) Anschiebefoto war außerordentlich hübsch geraten. Ingo, hast Du die Antenne wieder schmerzfrei aus dem linken Nasenloch bekommen?:eek:

    Felix, glaub mir, die Gefahren bei Parkhäusern oder Tiegaragen lauern ganz woanders: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t1454-physikalische-pagodenerfahrung.html :)

    Nein, Michael,
    da vertust Du dich jetzt aber. Das nennt man nicht Spoiler, sondern Windschott...:hammer:

    Gruß:)

    Ulli
     
  19. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    linkes Nasenloch unversehrt, da ich mir das Anschieben aus sicherer Entfernung anschauen durfte....als Gegengewicht zur besagten Antenne empfiehlt sich eine 2. Batterie hinten rechts :)
     
  20. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Meine Antennenposition.......

    ...............nämlich links vorne, :D:confused::doh:ist möglicherweise die einzigste
    Pagode auf dem ganzen Erdball, die der Vorbesitzer wahrscheinlich in
    geistiger Umnachtung, bestimmt aber aus Unwissenheit, um diesen
    Originalitäts-Fauxpass, dort positioniert hat.

    Gruss
    Karl-Heinz
     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen