Antennenposition

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von ckammel, 7. September 2009.

  1. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Christoph,

    um mal wieder ernsthaft zu werden. Wenn der Wagen wirkich so gut ist, wie die Bilder es vermuten lassen, würde ich mit der total deplatzierten Antenne :):) leben. Ein neues Verdeck solltest du noch einkalkulieren, ansonsten sieht die Pagode klasse aus.:klatsch:

    Gruß
    Jan
     
  2. ckammel

    ckammel Neues Mitglied

    4
    7. September 2009
    ja, habe den wagen durchchecken lassen. ausser ein paar kleinen reparaturen und dichtungsangelegenheiten ist da nicht viel zu beanstanden - soweit man das von einem 40 Jahre alten auto sagen kann. Er fährt sich jedenfallas flott und ohne zicken. Das Verdeck ist mehr oder weniger neu.
    Christoph
     
  3. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hallo
    ............und ganz ohne Reime, kann ich Möppel nur zustimmen.
    Es ist es doch nicht wirklich soooo wichtig, wo die Antenne sitzt. Und wenn du an dem Auto nicht viel machen must, solltest du das Ding da lassen wo es ist, und einfach die Pagode und das Radio genießen.
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    So hat der Reimer hier getroffen
    den wahren Kern - bin ganz betroffen

    Nach Eurer Worte Spitzen
    will ich noch heut' in Nancy sitzen

    Antenne hin und Akku her
    der neue wird so schnell nicht leer

    Zwar lebt gefährlich des Schiebers Nase
    schön ist's doch, wenn ich mal rase:

    Antennenchrom, Du schönes Ding
    links hinten nur gehörst Du hin


    :banane::banane::banane:


    U.a.
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    JAN, WIR SPRECHEN UNS NOCH!!


    Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen, wie ich es schon Christoph mitteilte...


    Michael
     
  6. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Oh, gerne!
    Wann kommt Ihr denn?:)

    Viele Grüße
    Britta und Jan
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Christoph,

    danke für die Eröffnung dieses überaus amüsanten threads. Als Neueinsteiger konntest Du ohne Kenntnis der Vorgeschichte ja nicht ahnen, was du da lostrittst - aber wie du ja mittlerweile erkannt haben dürftest, sind das alles nur "bärige" Frotzeleien unter Freunden.

    Zu deinem Objekt der Begierde. Ein über 40 Jahre altes Auto hat immer seine eigene Geschichte. Dazu kann halt auch mal gehören, dass die Antenne dort sitzt, wo sie werksmäßig nicht verbaut wurde. Für die Originalität spielt das hier aber überhaupt keine Rolle. Der (nachträgliche) Einbauort hinten links wurde von Hirschmann damals so empfohlen - auch da die Motorantennen etwas mehr Platz benötigten. Außerdem spielten bei allen nachträglichen Montagen natürlich auch die Erwägungen der Besitzer eine Rolle - siehe Ausführungen von Norbert. Insofern also alles "zeitgenössisch".

    Die Frage der Antennenpositionierung ist zur Beurteilung der Fahrzeugqualität genauso unerheblich wie die Frage, ob die Pagode ihre charakteristischen Sicken am Innenbereich der Lampentöpfe hat. Wenn Blech und Mechanik o.k. sind und der Preis stimmt, solltest Du dir hierüber nicht einmal im Ansatz Gedanken machen. Alles lediglich eine reine Frage des Geschmacks. Und da würde ich (aus rein persönlicher Betrachtung) schon eher Handlunbgsbedarf sehen, was Radio und Lenkrad angeht.

    Gruß

    Ulli
     
  8. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Jaaa genau Ulli , Du sprichst mir aus der Seele !!!
    Das Radio muss als Erstes raus - geht gar überhaupt nicht !!
    Becker, Becker oder Becker - vielleicht noch Becker aber nie sowas nicht!

    :)Grüße, Ralph
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    So, aus Zeitmangel konnte ich heute erst Nancy aus der Klinik abholen, war doch die orig. von DB gelieferte Wapu nach 14Tkm schon lagerdefekt...:(

    Auf dem Wege hat Klaus mir noch meine bislang noch unüberholte Kardanwelle gegen eine seiner prächtigen Austauschwellen gewechselt – das Auto fährt sich wie eine Sänfte :klatsch:J :klatsch:J :klatsch:J:blumenstrauss:

    So ein paar Inspektionsgewerke (Einstellung ESP etc.) waren auch noch zu tätigen, habe dann die (schon nach drei Jahren) defekte Batterie gegen ein „Hartgummi“-Modell getauscht, sodaß nun nach drei Jahren auch endlich der originale Halterahmen zum Einsatz kommen konnte.

    Wir könnten wir morgen schon nach Tirol fahren...

    Aber nun noch topic-theme:

    Es heißt bei mir fortan nicht mehr Antenne :verboten:, sondern „SLS“, Spurlinienstabilisator ! Muß mich nur noch mit Barsbüttel einigen ;)

    Dies bitte ich, bei zukünftigen Postings zu berücksichtigen!:cool:


    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2009
  10. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    über die Antennenposition.....

    ...... wurde ja schon mehrfach diskutiert

    Hallo Freunde der Antennenposition vorne rechts oder hinten links,

    es gibt noch etwas das ich euch zeigen muss. Vorne "längs" auf den Sonnenblenden.:confused::confused:

    Gruß Rolf
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2011
  11. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Hallo

    Antenne vorn, hinten, links oder rechts,... Viel würde gesagt

    Die Dichtung (Gummi) ist bei mir kaputt... Pöörööössss(Ohaaa, Schrei)

    Frage1: wo bekomme ich so eine Dichtung?
    Frage2: ein netter, guter Mensch, dem ich 5 Tage Magen-Darm wünsche ( so richtig, dass er/sie nicht weiss, wierum er/sie auf dem Klo sitzen muss), hat meine Antenne mal verbogen! (Girrrrrr, harrrrrr) wo bekomme ich eine halbwegs passende Antenne her?

    Ich habe es zum Glück ohne abzubrechen, wieder gerade biegen können. so ein Bremsleitungszange ist auch gut für die Antenne ;)

    Danke
    Grüße
    Hami

    P.s. Warum nur 5 Tage? Damit er/sie nicht stirbt! Nach 5 Tagen wird es kritisch.
     
  12. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen