Armaturenbeleuchtung meist dunkel

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von 280Roli, 21. September 2009.

  1. 280Roli

    280Roli Mitglied

    10
    21. September 2009
    hab mir vor 6 Wochen einen 280er BJ 69 mit Automatikgetriebe angeschafft, bin also noch ganz grün.

    Seit dem Kauf blieb mein Armaturenbrett bei Nachtfahrten stockdunkel (nur das grelle Lichtchen bei der Automatik blendet). Gestern, nach einer verregneten Nacht im Freien, Licht ein vor dem Tunnel und alle Uhren leuchten.
    Doch zufrüh gefreut, gestern Nacht Licht ein, alles dunkel, Licht aus, Licht ein, alles dunkel und das Ganze noch 10x, alllles dunkel.

    wo kann der Wackler liegen?
     
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Hi Roli,

    meist ist eine Oxidschicht auf der Schleifbahn des Potentiometers (Helligkeitsregler) schuld. Den findest Du als schwarzen Drehknopf im Kombiinstrument. Einfach ein paar Mal hin- und herdrehen, dann dürfte das Problem behoben sein.

    Gruß

    Ui aus S
     
  3. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Hallo,
    wie Uli es schon geschrieben hat, liegt es meistens daran. Bei mir war es auch so.
    Hier ein Bild, an dem Rädchen kann man dimmen oder eben ausstellen.
    :)

    Gruß
    Memmo
     

    Anhänge:

  4. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Beleuchtung!

    Hallo 280 Roli!

    Ich hatte das gleiche wie Du, aber bei mir war eine Glühlampe mit der Fassung aus dem Drehzahlmesser hatte sich gelöst, ich habe am Freitag die Glühlampe wieder eingebaut.

    Gruß Pagode1970 Kurt!:pagode:
     
  5. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Kein Licht

    Hallo Roli,

    wie Uli und Memmo schon beschrieben haben.... 50x hin und her drehen dann müsste es wieder erstrahlen :) . War bei mir auch so. Ich habe aber noch: von hinten, unter dem Armaturenbrett durch, an den Verstrebungen vorbei, in das Mittelinstrument noch Kontaktspray von Conrad Electronic gesprüht und trocknen lassen (Tip von Uli aus S.). Diese Prozedur wurde zweimal wiederholt. Beim zurückziehen deiner Hände, (diese sollten 7 fach gekröpft sein) bitte Pflaster bereitstellen. Viel Glück.

    Rolf
     
  6. 280Roli

    280Roli Mitglied

    10
    21. September 2009
    Danke für die Erleuchtung

    Pot Hin Her bis die Finger wund sind, immer noch dunkel. Dann werd ich mit Kontakspray unterm Arm (trotz aller Schauergeschichten) den ersten Vorstoss hinters Armaturnebrett wagen.:hammer:


    Danke bis bald...
    Roland
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ..mehrere Ursachen für den Ausfall der Instrumentenbeleuchtung

    Hallo Roland,

    die Welt ist leider nicht monovalent. Es gibt halt mehrere Ursachen für den Ausfall der Instrumentenbeleuchtung.
    Leider oxydiert die Schleifbahn des Potentiometers nicht nur, nein die Dinger gehen leider auch kaputt.

    Gib mal hier in der Suchfunktion „ Instrumentenbeleuchtung ausgefallen „ oder „t2538“

    Ein Artikel aus 2006, der hilft Dir sicher weiter BEVOR Du die Instrumente ausbaust!

    Viel Glück!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen