Aschenbecher

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Ulli, Sep 5, 2007.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Aschenbecher zweckentfremdet

    Sicher eine gute Idee. Wer den Ascher als solchen nicht benötigt, kann sehr schön etwas völlig dezent darin unterbringen.

    Jahreszeitliche Grüße

    norbert

     

    Attached Files:

  2. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Bitte immer erst Preis bei Mercedes erfragen !!!!


    Hast Recht, Oliver,
    hoffentlich liest das keiner. Getreu dem Motto: Jeden Morgen steht ein neuer Dummer ....:confused:

    Das Originalteil (nur in schwarz lieferbar) kostet beim Freundlichen 174,- €€ incl.
    Minus Prozente/Beziehungen/etc. vielleicht 150 €€:bierkrug:

    Wenn dann irgendein ibäh-süchtiger Depp meint auf diesen Halsabschneiderpreis reinfallen zu müssen ... dem ist nicht zu helfen.

    Ich sach's ja immer wieder, immer, wirklich immer erst bei Mercedes nachfragen, ob ein Teil verfügbar ist und was es kostet. Dann kann man es immer noch woanders kaufen, wenn einem danach ist.
    Aber auf mich höert ja sowieso keiner, was ich auch verstehen kann.:luegner::banane:

    Zzt. sogar bei einem Hamburger freien Händler teurer ...:hahn::hund::hahn:

    Ts, ts, ts...,
    Sachen gibt's...

    Schöne Weihnachten

    Achim
    (zzt pausierender Aschenbechersammler)
     
  3. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    A1138100030 - ash tray

    Hallo Memmo,
    ja, prinzipiell hast Du ja Recht.:eek:
    Da die Ersatzteile bei MB (in Germersheim) ja nicht unendlich vorliegen, sondern nur chargenweise eingekauft werden/wurden, ist auch klar, dass ein Teil wie der Aschenbecher irgendwann mal ausläuft/auslief aus dem Bestand und somit der Lieferbarkeit.
    Nach einer kurzen "NML"-Pause, in der dann auf dem Aftermarket der "Hype" ausgebrochen war (s.o.), ist nun mittlerweile wieder Teile-technisch Ruhe mit dem Aschenbecher eingekehrt.:klatsch:

    Ob das nun eine Nachfertigung ist oder nicht ...
    ich denke das ist eine rhetorische/philosophische Frage.:)
    Klar wechselt MB bei "Neuauflagen" irgendwelcher Teile auch die Lieferanten. Das _müssen_ sie schon, weil es einige/viele damalige Lieferanten nicht mehr oder so nicht mehr gibt heute.
    Stichwort Reitter & Schefenacker (Rückleuchten) oder eben GHE (Gebrüder Happich Elberfeld), die den Aschenbecher fertigten oder andere Kleinteile (Sonnenblendenrasten, etc.).
    Die neuen Ascher, die ich vor ca. 20 Jahren neu kaufte, hatten das GHE-Zeichen eingestanzt auf der Rückseite, die Altteile jedoch nicht (wovon ich auch einige habe)!
    Also? Ab wann hat GHE die Ascher für MB hersgestellt? Oder immer schon, und sie durften nur früher ihr Logo nicht einstanzen?? Oder wie oder was?:banane::hammer:
    Da wir in die Lieferkette von MB keinen Einblick haben oder nur selten oder kaum werden wir es wohl nicht erfahren.

    Ich denke egal wo MB das "nach" fertigen lässt ..., Hauptsache das entsprechende Teil ist "ordentlich" und taugt was ...
    Dann sollten wir damit leben können, auch wenn die Teile dann mal aus China oder Bangladesh kämen ....
    Können wir sowieso nicht verhindern.

    :2cent::hammer::koenig:

    Liebe Grüße & munter bleiben

    Achim
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen