Auspuffkrümmer entrosten / lackieren / versiegeln

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Axel G., 18. November 2011.

  1. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Hallo Zusammen.

    Möchte im Winter mir den Auspuffkrümmer vornehmen und entrosten.

    Frage: Welche Möglichkeiten gibt es den Auspuffkrümmer anschließend zu lackieren / versiegeln ?
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Axel,

    da fällt mir als erstes das Alu-Flammspritzen ein. Siehe hier:

    Flammarena - Oldtimerservice

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen dazu (Kosten, Haltbarkeit, was ist zu beachten, etc). Würde mich auch interessieren.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2011
  3. Treibhaus

    Treibhaus Aktives Mitglied

    69
    14. September 2008
    Alternative: Ofenrohrfarbe aus dem Baumarkt

    Hallo Ulli,

    ich habe meine beiden Auspuffkrümmer nach dem Entrosten mit einer mattsilbernen "Ofenrohrfarbe" aus dem Baumarkt gestrichten/besprüht.
    Die Farbe ist sehr dünnflüssig - läuft also in jede Vertiefung und Pinselstriche sind ebenfalls nicht zu sehen. Vielleicht ist ja das eine Alternative für dich.

    Gruss

    Chris
     
  4. jaceklab

    jaceklab jaceklab

    70
    21. November 2004
    Nehm eine spredose und dan ab in den Offen oder ein Heissluftfön hält bei mir bis heute.
     
  5. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Fa. Flammarena

    Hallo Ulli.

    Auf diese Firma bin ich auch gestoßen.
    Anzeige findet man in der Zeitschrift Oldtimer Markt.
    Auf der Internetseite ist sogar ein behandelter Krümmer einer Pagode abgebildet.
    Sieht sauber aus.
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Axel,

    ich überlege mir das auch für meine Heckflosse. Hätte nur gerne vorher mal einen Erfahrungsbericht von jemandem, der das schon mal hat machen lassen.

    Danke für die Tipps mit Ofenlack und Dosenspray, aber das ist nicht dauerhaft haltbar, wie sich gezeigt hat. Denn diese Behandlung hat mein 113er Krümmer schon vor einigen Jahren erfahren.

    Gruß

    Ulli
     
  7. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Hallo Ulli,

    ich werde nächste Woche mal Kontakt zu Fa. Flammarena aufnehmen und mich beraten lassen bezüglich Kosten, Haltbarkeit.
    Stelle die Info natürlich anschließend ins Forum.
     
  8. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    habe bei der Flammarena den Auspuffkrümmer meiner Pagode und von meinem W111 machen lassen. Beide Motoren sind aber nur wenige Stunden in einem Gestell gelaufen. Bis jetzt sehen die Krümmer super aus. Am Mittwoch hingeschickt und am Freitag habe ich die Teile zurück bekommen.
    Grüsse
    Jürgen
     
  9. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    387
    3. Januar 2006
    Krümmerlack

    Krümmer strahlen, NICHT mehr antapsen (wegen Fettfinger), sofort mit VHT (very high temperature 700-1000°C) Lack lackieren und mit VHT Klarlack matt versiegeln. Hält seit ca. 8 Jahren wie am ersten Tag. VHT bei E..y oder Google suchen, kostet ca. 12 Euro/Sprühdose.
    Gruß Theo
     

    Anhänge:

  10. big-bolli

    big-bolli bolli

    686
    4. Oktober 2006
    Auspuffkrümmer

    Kompliment für deinen Motorraum :klatsch:

    Euch allen eine schöne Adventszeit
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2011
  11. rusco

    rusco Aktives Mitglied

    182
    2. Dezember 2009
    Krumm Krümmer Kummer

    Hallo

    Ich habe meine vernickeln lassen. Passt farblich wunderbar in den Motorraum und
    hält ewig.
    Induistrieverchromen habe ich auch schon ausprobiert jedoch glänzt es etwas zu stark im Vergleich zur Ansaugspinne (Essei denn sie ist poliert)
    Vernickeln kostet etwa 80€/Stück
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    mein Senf

    Also ich habe bei meinem VW Kaefer den Auspuffkruemmer Aluminium Flammspritzen lassen. Das haelt seit 8 Jahren! Den Rest des Sportauspuffs habe ich mit Auspuffhitzestray behandelt, dort blaettert die Farbe ab und Rost blueht auf.

    Also wenn du dir schon die Muehe machst wuerde ich den Kruemmer Alu Flammspritzen lassen. fabi
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen