Aussenspiegelglas ersetzen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Tempur, 5. April 2008.

  1. Tempur

    Tempur Mitglied

    17
    12. November 2007
    Hallo Pagodenfreunde,

    Hat jemanden von Euch schon mal ein zerbrochenes Aussenspiegelglas erfolgreich eingebaut? Wollte heutemorgen den Plastikring ersetzen und hab' dabei natüurlich gleich das Glas zerbrochen. Soll ich besser gleich eine neue Spiegel kaufen oder lässt sich das Glas mit Plastikring tatsächlich neu einbauen?

    Freundliche Grüsse aus Waterloo (B),
    Tempur
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Aussenspiegel 230SL

    ...........jetzt weist Du ja wie man es nicht macht!:schlafen:
    Eigentlich ist das kein große Arbeit. Das Ersatzteil ist eigentlich billig. Ein neuer Aussenspiegel
    für die Pagode liegt bei Ebay in der Größenordnung von 70 bis 80 €.
    Bei MB habe ich nicht geschaut (bin im Büro). Aber wenn lieferbar dann in etwa änlicher Höhe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2008
  3. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Das Spiegelglas kann dir doch jeder Glaser nachfertigen? :)
    Wo kämen wir denn hin wenn man immer einen neuen Spiegel kaufen müsste. ;)

    Du nimmst einfach ein Spiegelglas von einem anderen Hersteller (es muss ja nicht immer Porsche sein) und lässt ihn dir passend schneiden. :)
     
  4. Tempur

    Tempur Mitglied

    17
    12. November 2007
    Hallo,
    Hab' mich wohl schlecht ausgedrückt. Das Glas neu zu bekommen ist kein Problem (gerade bei eBay für €14 zu kaufen). Meine Frage war eher ob es überhaupt menschlich möglich ist das Glas mit dem Plastikring einzubauen wo der Spiegelfuss (wo das Glas reingehen soll) so wenig Platz lässt.
    Vielen Dank,
    Tempur
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Tempur,
    das Spiegelglas zu ersetzen ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Hinter dem Glas sitzt eine Feder, die das Glas gegen die Randung drückt. Dazwischen liegt noch der weiße Plastikkranz. Also bei Einbau zurest das Glas einsetzen und gegen die Feder drücken und dann den Plastikkranz einsetzen. Den Rand ausrichten und das Glas loslassen und nachjustieren. Das war's.
    Viel Erfolg!
    Carlo

    P.S. Die Idee, den Spiegel von einem anderen günstigen Hersteller zu nehmen und dann bei Glaser einzupassen, ist super!
     
  6. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Hallo Carlo,

    empfehle das Glas vom Ford Orion,
    wenn man es geschickt genug schneiden läßt hat man gleich den toten Winkel weg.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  7. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Spiegelglas.

    Hallo Tempur, bestell ein neues Glas bei MB. für den 230 SL Teile Nr.
    180 811 0166 kostet einschl. 19% Mwst. 7,50€ dieses Glas ist blau
    und entspiegelt.

    Gruß Kurt!
     
  8. Chicago250SL

    Chicago250SL Aktives Mitglied

    42
    31. August 2005
    Hallo zusammen,
    ist der Plastikkranz irgendwie geklebt oder wird er nur mechanisch angedrückt? Irgendwie ist der ziemlich fest bei meinem 250er.
    Gruß
    Thomas
     
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Thomas,

    normalerweise ist der Kranz nur mechanisch eingedrückt.
    Der läßt sich recht einfach wecheln indem man das Spiegelglas
    nach innen drückt.

    vG
    Detlef
     
  10. Chicago250SL

    Chicago250SL Aktives Mitglied

    42
    31. August 2005
    Hat funktioniert. Der Kranz war in 51 Jahren etwas festgegammelt, ließ sich aber mit etwas Druck hier und da dann doch entfernen.
    Danke!
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen