Automatik problem (rutscht)

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von mf65x, 14. Juni 2020.

  1. mf65x

    mf65x Aktives Mitglied

    87
    7. Januar 2018
    Guten morgen,

    Ich hätte eine Frage an euch:

    bei meiner Pagode 280 SL ist es so das nach längerer fahrt ca 1 Stunde das Automatikgetriebe nicht mehr auf den 4 Gang schaltet, und es rutscht....

    das Getriebe wurde überholt alle Bänder usw...

    ich hatte ja schon probleme das es zwischen 3-4 Gang rumgeschalten hat.... rauf und runter... ( ich hab damals den Modulierdruck etwas erhöht...)

    was meint ihr dazu... bitte um Hilfe..

    danke Lg Andi
     
  2. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Guten Abend,
    Verstehe die Frage nicht!
    Es ist doch ganz simpel : Das Getriebe wurde überholt alle Bänder usw....
    Das Getriebe schaltet nicht in den vierten und rutscht ja was wird da wohl sein????
    Es wurde halt nicht richtig überholt wie soll man da helfen?????
    Bei manchen " Problemfragen" habe ich so meine Zweifel nur mal ins reine gesprochen.
    Ein richtig überholtes Getriebe funktioniert anschliesend wie es sein muß.
    Alles andere ist obsolet!
    Nur meine Meinung.

    Robert
     
    1964 sl, jama, lowin und 2 anderen gefällt das.
  3. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo Andi, mal nicht so hart formuliert. Auch mein Getriebe rutschte wenn das Öl richtig warm war. Das Getriebe wurde zerlegt und begutachtet. Die Bremsbänder waren verschlissen und bei einer "Kupplungsscheibe" war der Belag nicht meht existent. Es rieb Metall auf Metall. Das Getriebe wurde vor drei Jahren überholt und funktioniert seither sehr gut. Also in die Werkstatt gehen und sofort reklamieren.
    Viele Grüße Klaus
     
    lowin gefällt das.
  4. mf65x

    mf65x Aktives Mitglied

    87
    7. Januar 2018
    Hallo Leute...

    kein Problem, bin Robert nicht böse... ( hatte warscheinlich einen schlechten Tag... eigentlich is er und Knuth sehr umgänglich und hilfsbereit... )

    Ich denke der Fliehkraftregler ist verschlissen, ich bekomm jetzt welchen.
    Das Getriebe zickte anfangs zwischen 3 und 4 Gang hin und her....
    dann hab ich bei der Modulardruckschraube etwas gedräht... und alles ging Perfekt...
    und jetzt 1000 km später schaltet es nicht mehr nach längerer Fahrt auf den 4 Gang und rutscht...


    ich würde Einstellungs Tipps benötigen wenn da jemand was hat für mich...
    dankeLG
    Andi
     
    WRe gefällt das.
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Andi,

    warum kannst Du das nicht reklamieren? Hast Du das Getriebe selbst überholt, oder ist es zu lange her?

    Grüße, Felix
     
  6. mf65x

    mf65x Aktives Mitglied

    87
    7. Januar 2018
    Hallo,
    der Getriebe Mann ist ein guter Bekannter...
    Garantie ist eh kein Problem.... trotzdem möcht ich ihm auch helfen... er macht diese Getriebe auch nicht alle Tage.
    deswegen die Einstellungs Tipps...
    danke Lg
    Andi
     
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Mensch Andi: Es ist so einfach. Es gibt für das K4A eine Instandsetzungsanleitung, in der genau beschrieben steht, welches Bauteil für welchen Gang zuständig ist. Da schaut man nach unter
    1) "Getriebe rutscht im 3. und 4. Gang." Da steht dann: "Kupplung K1 ausgefallen durch mechanische Zerstörung oder zu geringen Arbeitsdruck, Schieber 27 offen."
    2) "Getriebe schaltet nicht in den 4. Gang" Da steht dann: "Stufendruck zu niedrig. Kugelventil zwischen Regler und Sekundärpumpe undicht. Oder Schieber 16 klemmt."
    Und dann arbeitet man das ab und schraubt nicht einfach am Modulierdruck herum. Meine Güte.....Lesen hilft. Gruß, Martin.
     
    citynails und Rainer B gefällt das.
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich denke genau dass ist dass was ihm fehlt und was er wissen wollte.
     
    Ulli gefällt das.
  9. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Guten Abend,
    Es muß jedoch klar sein das für das Problem nicht nur 2 Punkte sondern mindestens noch 10 weitere dazukommen.Und dann wird es nicht mehr ganz so leicht das Problem zu beseitigen.
    Der geringe Arbeitsdruck in den Kupplungen kann auch durch einen zerstörten Dichtring verursacht werden und den kann man im eingebauten Zustand nicht sehen und beim zerlegen wird er meistens in Mitleidenschaft gezogen.
    Somit braucht es Erfahrung beim Einbau und es verbleibt an dieser Stelle immer ein Restrisiko.
    Robert
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen