AvD-Histo-Monte 2016

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von lowin, 17. Februar 2016.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Warmup und Start in Mainz: Der Domplatz wird zur Oldtimer-Meile

    Ein Farbtupfer in der grauen Fastenzeit: Dank der AvD-Histo-Monte wird es in der Mainzer Innenstadt auch nach der Fastnacht bunt zugehen.

    Am 18. Februar begibt sich die Oldtimer-Rallye vom Domplatz aus auf den Weg nach Monte Carlo.


    Einen Tag zuvor findet an selber Stelle bereits die Technische Abnahme statt – die beste Gelegenheit, die 80 automobilen Klassiker aus nächster Nähe zu betrachten.

    Mainz ist zum zweiten Mal in Folge die „Heimat“ der AvD-Histo-Monte. Sprich: In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt werden die letzten Vorbereitungen vor dem Start getroffen und hier beginnt auch die 1700 Kilometer lange Reise durch die winterlichen Alpen bis ans Mittelmeer. Anders als im Vorjahr fällt der Startschuß der Winter-Rallye jedoch nicht auf den Malakoff-Terrassen, sondern mitten im Herzen der Stadt: Die 80 historischen Fahrzeuge starten am Donnerstag 18. Februar ab 9 Uhr auf dem Mainzer Domplatz gen Süden – und das jeweils im Abstand von einer Minute zum Vordermann.

    Wenn nicht gottweiswas dazwischen kommt, werde ich mir sicher den Start einmal anschauen.

    Text + Bild AvD-Histo-Monte
    [​IMG]
    Und hier noch ein Link zur Webcam des Domplatzes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2016
  2. Gisl

    Gisl Gisl

    16
    21. Mai 2015
    Hallo Norbert,
    Danke für den Tipp. Das werde ich mir auch anschauen.
    9:00 Uhr schon?! Da ist ja dann frühes Aufstehen angesagt, auch wenn man wie ich aus dem nahen Hofheim kommt.
     
  3. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    14. Juli 2004
    Toller Tipp, war mir nicht bekannt.
    Muss leider arbeiten, und kurzfristig ist kein Urlaub zu bekommen.
    Wünschen allen viel Spaß dabei.
     
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Gruss nach Hofheim

    Hallo Gisl (=Vorname?),

    einmal schöne Grüße nach Hofheim, meiner alten Heimat und Geburtsstadt.

    Beste Grüße Chris
     
  5. Gisl

    Gisl Gisl

    16
    21. Mai 2015
    Hallo Chris,

    lieben Dank, freundliche Grüße werden immer gerne genommen.
    Wenn Du mal wieder in Deiner alten hessischen Heimat bist, dann melde Dich, am besten natürlich mit Deiner Pagode. Hier im Taunus gibt's sooo schöne Touren...

    Viele Grüße zurück!

    Gisl
    ( eigentlich GIsbert, meine Frau hat mich umbenannt )
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
  7. Gisl

    Gisl Gisl

    16
    21. Mai 2015
    Hallo Norbert,

    ich auch. Dankenswerterweise hatte mir der Bernd gestern Abend noch den Hinweis gegeben, dass in diesem Jahr die Qualität der Fahrzeuge gegenüber der der letzten Jahre stark nachgelassen habe.
    Bernd war gestern bei der technischen Abnahme und hatte sich da schon ein BIld gemacht.
    Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis.

    Herzliche Grüße!
    Gisl
    (gut ausgeschlafen)
     
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    Bezüglich Pagoden bei Oldtimerveranstaltungen sind die Ausrichter gelegentlich froh um jede Pagode und Porsche 911 der nicht kommt. Habe schon mitbekommen das die manchmal jammern wenn zu viele Breitenklassiker im Starterfeld sind. "Entschuldigung dafür aber es gibt einfach zu viele..."

    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2016
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Memmo,

    Klar ist die Pagode beliebt, die Form ist geradezu betörend und der Betrieb dank solider Großserientechnik weitgehend problemlos. Deshalb habe ich ja auch eine. Die Veranstalter wollen aber oft mehr Vielfalt und ob die Pagode das richtige Auto für ne Monte Carlo oder für Bergrennen ist halte ich dann doch für diskussionswürdig.

    Beste Grüße

    Martin K
     
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Martin, Herr Böhringer hatte die Pagode für die Berge auf dem Balkan extra wegen seines geringeren Radstandes als beim 22SEb ausgewählt.
    Böhringer hatte auch unterschiedliche Räder (14" + 15") für unterschiedliche Wege genutzt.
    Der Erfolg gab ihm recht.



    Ich bin vor zwei Jahren mal die Schenna Classic gefahren. 10 Pässe in 3 Tagen, es war toll. Lediglich meine Automatik war für sowas
    halt suboptimal.
    Aufm Berg hätte ich da lieber 356 Super90 gefahren.

    .




     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2016
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Im Jahr 2011 haben die Herren Burkhard Müller und Jürgen Meggle die 17. AvD Histo Monte auf Pagode 250 SL, signalrot, Baujahr 1967 gewonnen.

    Noch irgendwelche Unklarheiten?

    BMB
    Bernd
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen