Barock-Felgen für 280 SL Jg. 1970

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Daniel L., 2. März 2023.

  1. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo
    Ich möchte für meine 280 SL (1970) gerne einen Satz Barock-Felgen kaufen.
    Da die Original Fuchs-Felgen in Top-Zustand rar zu scheinen sind, käme evtl. auch eine
    Replika in Frage. Allerdings habe ich gelesen, dass die Maxilite-Ausführung nicht als 'das gelbe vom Ei' bezeichnet wird.
    Was rät Ihr mir?
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    Leichtmetallräder oder sog. "Barock" oder "Fuchsfelgen" gab es von verschiedenen Herstellern wie ATS, ARC, Ative, Centra, FOMB, Intra, Melber, RG, Ronal, etc. Allerdings waren das immer nur gegossene und nicht wie von Fuchs, geschmiedete Felgen. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal der "echten" Felgen sind die erhabenen Stahleinsätze der Radbolzenlöcher.
    Hier findet man die verschiedenen Varianten und deren Unterscheidungsmerkmale:
    https://www.vfw123.de/leichtmetallrader/ .
    Auf ebay-Kleinanzeigen werden jede Menge angeboten.
    ...WRe
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, das ist nur teilweise richtig. Ich habe "Barockfelgen" von der italienischen Firma fomb liegen. Fomb baute unter anderem Felgen für Ferrari und Maserati. Die haben auch einen eingelassenen Stahl-Kugelbund.
     
  4. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    286
    12. November 2015
    Hi,

    also wenn schon Barock auf der Pagode, dann aber wenigstens die Originale.....

    my dingens two Cent.... oder so...

    Wolfgang
     
  5. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    285
    13. Juni 2013
    Hallo Daniel,

    ich würde dir auch die Originale Füchse empfehlen.
    Du erkennst sie daran, ob Sie dieses spezielle Barockfelgenventil (was bei MB hundsgemein teuer ist) haben.
    Vor ein paar Jahren habe ich meine original bei Fuchs in Leonberg unkompliziert aufarbeiten lassen, kostete etwa 500 Euro für den Satz.
    Wichtig: auf jeden Fall versuchen, die Ventile vorher zu retten und zu sichern. (Ich hatte das in der Dummheit versäumt...)
    Ich musste lange suchen, um diese heimlichen "Goldbarren" zu einem einigermaßen anständigen Preis aus dem Forum zu bekommen.
    Dafür habe ich die Authentiztät in ein "neues Leben" hinübergerettet.

    Viel Erfolg,

    Stefan
     
  6. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Hallo Stefan,
    originale Fuchsfelgen erkennt man an den Stempeln auf der Rückseite / Innenseite der Felgen
    :
    VG Frank
     

    Anhänge:

    Sead gefällt das.
  7. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo alle!
    Danke für Eure Rückmeldungen!
    Bin gleicher Meinung wie Du, Wolfgang!
    Bin schon am Suchen!
    Gruss, Daniel
     
  8. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    285
    13. Juni 2013
    ...auch das, Frank, korrekt. Ich dachte für Daniel lediglich auf offensichtliche Erknnungsmerkmale.

    Grüße
     
  9. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo Frank
    Habe da ein Angebot für 'Original Fuchs-Felgen' gesehen. Ist dies die Bezeichnung rückseitig? Sind diese so original?
    Gruss, Daniel
     

    Anhänge:

  10. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Hallo Daniel,
    anhand deines Bildes kann ich das nicht sagen, denn da müssen noch mehrere Bezeichnungen auf der Innenseite der Felge sein.
    Achte erst einmal auf die Stahleinsätze der Radbolzenlöcher und auf die Stempel auf der Rückseite der Felgen. Ich denke, daß bei den originalen Fuchsfelgen auch noch ein Mercedesstern mit bei der Größenbezeichnung oder aber der Teilenummer der Felge stehen sollte. Nach meinem Wissen ist die Einpresstiefe auch mal extra eingestempelt. Ich habe Dir mal 2 Bilder eingestellt, wie es bei meinen Fuchsfelgen aussieht. Da ist nicht nur die Größenbezeichnung, sondern auch noch ein Mercedesstern dabei. - Siehe Bilder
     

    Anhänge:

  11. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    355
    3. Januar 2006
    Man sieht doch schon an der Oberfläche daß es keine Schmiedefelgen sind! Das sind keine Füchse!
    LG Theo
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
  13. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo alle!
    Vielen Dank schon mal für die Hinweise und die Bilder! Da scheinen sich Leute des 'Fuchs'-Labels zu bedienen obwohl die Felgen nicht original sind...
    Super gibt's dieses Forum!
     
  14. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo
    Seit meinem ersten 'Barockfelgen'-Beitrag ist nun fast ein Monat vergangen.
    Leider bin ich nicht fündig geworden. Guterhaltene Original Fuchs-Felgen sind rar, gebrauchte Fakes werden im www zuhauf angeboten.
    Ich werde nun wohl einen Satz Kopien von 'Maxilite' bestellen. Ok, halt nicht original dafür aber makellos.
    Frage: Welche Grösse/ Breite würdet Ihr empfehlen?
    Wie ich gesehen habe, sind bei 'Maxilite' keine SL-Nabenkappen erhältlich aber mir wurde gesagt, die Original Kappen (Art. 220 4000 125) würden passen.
    Wie ist die Dimension, welche wurden original geliefert und wo sind die erhältlich? (Muss kein teures Originalteil sein...)
    Danke für Eure Hilfe!
    Daniel
     
  15. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    475
    12. März 2021
    Hallo Daniel,
    Schau mal hier
    DBF5D567-BA04-4E81-B645-96CAE9F56AD7.png
    viele Grüße Mario
     
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,
    die 6,5 x 14 sind für den W109. Für die originale 185er Reifengröße der Pagode richtig sind 6 x 14.

    Gruß

    Ulli
     
  17. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    475
    12. März 2021
    Hallo Ulli,
    ….stimmt … ich war auf der falschen Fährte , da käme ja noch ein Querlenkerumbau hinzu , was dann mit Originalität nichts mehr zu tun hat.

    viele Grüße Mario
     
  18. thomasj

    thomasj Mitglied

    9
    2. Mai 2010
    Hallo Daniel,
    eigentlich ist es recht einfach. Wie oben schon steht brauchst Du 6Jx14 H2, bei Original-Fuchsfelgen findest Du auf der Innenseite die MB-Teilenummer 1084000902 eingegossen. Zusätzlich gibts innen noch den Fuchs-Stempel, der ist aber oft nicht mehr erkennbar.
    Wenn auf der Sichtseite "KBA"-Nummer steht dann ist das ein Nachbau.
    Damit die perfekt werden schickt man die dann zum Hersteller Fuchs, die überholen die Felgen im Werk, zwar nicht mehr so spottgünstig wie vor ein paar Jahren, aber zu immer noch akzeptablen Preis. Im Ergebnis hast Du sehr schöne originale Felgen.
    Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz täuscht dann habe ich noch einen Satz dieser Felgen, waren bei Kauf auf meinem 6.9 wo sie nicht hingehören. Liegen seitdem hier, wenn das für Dich interessant sein könnte dann hole ich die am WE mal vor und mache Fotos.
    Viele Grüße,
    Thomas
     
  19. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo Mario, Ulli & Thomas
    Ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge!
    Jetzt weiss ich Bescheid bzgl. Original- & Nicht-Original und bzgl. Dimension!
    Mit den gebrauchten Felgen ist das so eine Sache:
    Da ich in der Schweiz wohnhaft bin ist es etwas kompliziert, diese in D zu kaufen (Import) und dann wiederum nach D zu 'exportieren', damit diese von Fuchs überholt werden können. Wir sind ja bekanntlich nicht im EU-Binnenmarkt und mir graut vor dem zu erwartenden Papierkram...
    Schön wäre es schon einen Satz Originalfelgen, von Fuchs überholt, zu finden. Dann ginge das Ganze einmal über die Grenze und fertig! :tanzen:
    Danke nochmals und beste Grüsse, Daniel
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2024 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen