Becker Europa kein UKW-Empfang

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von barbarossa, 19. April 2011.

  1. barbarossa

    barbarossa Mitglied

    19
    11. August 2009
    Liebes Forum,

    mein Becker Europa (Pagode 230, Bj. 63) empfängt mehr schlecht als recht auf MW, aber bei UKW gibt es nur Rauschen, das weitgehend unverändert bleibt. Der Wagen ist ein deutsches Modell, welches aber einige Jahre in den Staaten gefahren wurde.
    Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von dem Autoradio?

    Vielen herzlichen Dank für eure Mithilfe
    Barbarossa:doh:
     
  2. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Du bist nicht allein!

    Hallo Barbarossa,

    ich habe genau das gleiche Problem. 230er Bj. 66 aus USA. Das Radio (Becker Europa) wurde in USA eingebaut. Hier empfange ich nur gestört MW und kein UKW.Ich bin recht sicher in meinen Unterlagen zum Radio auch einen Schaltplan gesehen zu haben. Nur habe ich keine Ahnung von diesen Plänen.
    Vielleicht können wir uns gegenseitig helfen.

    Gruß
    Hans-Martin
     
  3. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    Kein UKW Empfang

    Hallo Jungs,
    kann ja am fehlenden Antennensignal liegen. Habt Ihr die Funktion der Antenne (mit einem Testradio) und den Sitz des Antennensteckers (Wackelkontakt) geprüft? Kann auch sein, daß ein UKW Empfangsteil kaputt geht, ich würde da die Finger weglassen und das betr. Radio zu Peter Wallich nach Kiel schicken. Der hat schon diverse Radios (besonders Becker Europa - halte immer eins in Reserve) für mich überholt. Danach sind die Dinger wie neu, mit Garantie, und bezahlbar ist das Ganze auch. Natürlich gibt's auch andere Radioexperten (König wird immer wieder gelobt); ich steh' aber aus Erfahrung auf
    Peter Wallich
    Youngtimerradio
    Töpfergrube 9, 24113 Kiel,Telefon 0431/2208184
    info@youngtimerradio.de,
    werkstatt@youngtimerradio.de www.youngtimerradio.de

    www.youngtimerradio-shop.de


    Good Luck!
     
  4. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Hi,

    Ihr nennt beide das Stichwort USA - dort gibt es meines Erachtens kein UKW bzw. nicht so wie bei uns:

    Hier noch ein Zitat aus Wiki:

    Viele Grüße
    Marius
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2011
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Radio ist vermutlich defekt!

    Hallo Marius und Pagoden UKW Hörer,

    ein UKW Radio funktioniert (früher ja mit Analogtechnik) fast ohne Einschränkung in Europa oder den USA.
    Spätere digitale Geräte nur sehr eingeschränkt. Der Bereich in D ging früher nur bis 104 MHz, in den USA bis 108 MHz.
    Mein augenblicklicher Becker geht auch nur bis 104MHz, später ging der UKW-Bereich in D bis 106MHz.
    Fazit: Entweder ist die Antenne defekt, oder das UKW-Teil im Radio. Das AM (MW,LW, KW) Empfangsteil, und das FM
    (UKW) Empfangsteil sind in den damaligen Autosupern völlig getrennt. Daher ist es durchaus möglich, daß AM-Empfang
    geht, und FM eben nicht. Oder andersrum. Die AM-Empfangsteile sind jedoch wesentlich weniger von defekten befallen
    worden als FM-Empfangsteile.
    .


    e
     
  6. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Merci für die Erhellung!

    Grüße
    Marius
     
  7. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Multikulti

    Moin mitnander,
    ich kann die Multifunktionalität der alten Radios bestätigen - mein US-Becker Europa TR aus den USA funktioniert hier ohne Umbau.

    Durch den gegenüber europäischen Versionen erweiterten Frequenzbereich bis 108Mhz kann ich auch schön 1Live etc. hören und muss nich immer selber :eek:

    Grüße
    Andreas
     
  8. barbarossa

    barbarossa Mitglied

    19
    11. August 2009
    Vielen Dank

    Liebes Forum,

    vielen Dank für die Hinweise, vor allem für den von Andreas (twista). Ich werde das Radio dann wohl einschicken. Womöglich ist der Ferrit-Kern in der Tauchspule für den UKW-Empfang defekt. Das Problem könnte auch bei Hans-Martin vorliegen. Die Antennenverbindung - dank an Kingspark - ist in Ordnung. Wenn ich durch Königs oder Wallich eine Antwort auf das Problem bekommen haben sollte, dann melde ich mich wieder.

    Herzliche Grüße
    Barbarossa
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen