Becker Grand Prix - Anschluss automatische Antenne

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von mrb90, 13. Januar 2018.

  1. mrb90

    mrb90 Aktives Mitglied

    27
    9. Februar 2017
    Hallo zusammen,

    mein Becker Grand Prix ist endlich repariert und ich wollte es heute einbauen. Allerdings habe ich etwas Probleme, wie ich da die automatische Antenne angeschlossen bekomme.

    Der eckige Anschluß Nr.1 für Flachstecker ist die Ansteuerung für elektrische Motorantenne, siehe angehängtes Foto (das ich mir aus dem Forum geborgt habe). So weit, so gut.

    1. Gibt es da einen passenden Stecker oder nutzt man einfache Klemmen (welche?).
    2. Wie ist die Belegung der beiden Anschlüsse des Flachsteckers? Die Kabel der automatischen Antenne sind rot und grün. Welches kommt wohin.
    3. Wo ist im Original das Massekabel festgeschraubt? Ich habe in Beiträgen immer nur gelesen "Masse an Gehäuse", aber wenn dann kann ich's ja gleich richtig machen.

    Freue mich, wenn Ihr mir Licht ins Dunkel bringen könnt...
    Christian
     

    Anhänge:

  2. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo Christian,
    hat Dein Radio eine getrennte Endstufe? Dann ist dort üblicherweise der Massekontakt am Gehäuse, da die Endstufe den meisten Strom benötigt. Ich kenne von früher die Benutzung eines normalen Kabelschuhes für den Antennenanschluss.
    Du kannst auf der Internetseite vom Radiomuseum nachsehen. Dort sind sehr viele Unterlagen für die alten Radios vorhanden.
    https://www.radiomuseum.org/act_main.cfm

    Viele Grüße Klaus
     
  3. mrb90

    mrb90 Aktives Mitglied

    27
    9. Februar 2017
    Danke für die schnelle Antwort! Nein, das Radio hat keine externe Endstufe.

    An Kabelschuhe habe ich auch gedacht, allerdings sitzen die beiden Kontakte im Flachstecker relativ dicht beieinander. Befürchte, dass sich

    Auf allen Bildern, wie auch die vom Radiomuseum, findet man nur die Geräte, aber nie Hinweise zu den Anschlüssen.

    Schönen Abend
    Christian
     
  4. Audax

    Audax Aktives Mitglied

    68
    4. Oktober 2015
    Die beiden Stecker haben gleiches Potential ( 2 x Plus) war mal für Kurzwellenadapter (1x) und dann für Antennenmotor (2x) gedacht.
    Ich kenne deine Antenne nicht aber typischerweise ist rot Dauerplus und grün die Steuerleitung zum Radio, damit beim Ein/Ausschalten des Radios die Antenne ein bzw. ausfährt.
    Gruß
    Reinhard
     
  5. mrb90

    mrb90 Aktives Mitglied

    27
    9. Februar 2017
    Sooo, wieder einen Schritt weiter: Radio angeschlossen, spielt (mit bescheidener Qualität, Radio Moskau lässt grüßen) und Antenne fährt aus (!).

    Allerdings: wo finde ich bei der Pagode Dauerplus im Bereich des Radios? Bin etwas verwirrt: Anscheinend hatte mein Vorbesitzer die elektrische Antenne nie angeschlossen. Zumindest kann ich kein Kabel für Dauerplus identifizieren.

    Hab mal ein paar Fotos gemacht, in der Hoffnung, dass jemand das gleiche Modell verbaut hat. Scheint eine Hirschmann-Antanne zu sein, habe leider noch keine Zeit gehabt, die Verkleidung abzunehmen. Dann gibt es einen kleinen Kasten aus Plexiglas neben dem Radio verbaut (quasi hinter der Uhr) - s. gestrichelte rote Umrandung im zweiten Foto. Also wahrscheinlich nachgerüstet.

    Von dem Kasten gehen 2 Kabel Richtung Radio (rot und grün, beide angeschlossen am Flachstecker des Radios fährt die Antenne aus). Gelb, blau/rot, blau/weiß gehen in Richtung Antenne.

    Fehlt nur noch das Dauerplus. Wo liegt das normalerweise? Das Radio ist ja per Zündung geschaltet. Klaut man sich das dann von der Uhr???
     

    Anhänge:

  6. Audax

    Audax Aktives Mitglied

    68
    4. Oktober 2015
    Christian,
    habe meine "Dauerplus" an der Handschuhfachbeleuchtung angeklemmt. Ist vielleicht nicht original funktioniert aber

    Gruß
    Reinhard
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen