Benzinpumpe, Hilfe unter Suchen Forum?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Roadbook, 20. Januar 2008.

  1. Karlo

    Karlo Aktives Mitglied

    119
    9. Mai 2004
    Benzinpumpe

    Hallo Peter,
    danke für Deine umfangreiche Antwort mitten in der Nacht und noch so hellwach.
    Gut gemacht!!!
    Ich habe das Problem mit dem Gleitdichtring der das Benzin nicht mehr dort hält wo es bleiben soll. Nachdem hier immer wieder davon gesprochen wurde, das die Pumpe reparierbar sei, habe ich mich nur gefragt wie dies abgedichtet werden kann.
    Der Reparaturversuch wird nachdem ich meine Pumpe komplett zerlegt habe an dieser Stelle abgebrochen.
    Eine Preis und Lieferanfrage bei DB hat die Antwort ergeben

    Stehst du noch oder sitzt du schon

    Ein Problem habe ich das mir das Forum hier wahrscheinlich nicht lösen kann.

    Wie sage ich meiner Frau das ihre neue Waschmaschine billiger ist als dieses kleine schöne Teil.

    Logik ist hier nicht gefragt

    Gruß Karl
     
  2. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2012
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Peter,

    diese umfangreiche Dokumentation ist wirklich allererste Sahne. Ich möchte nicht wissen, wieviel Zeit dich das gekostet hat. Aber es hat sich gelohnt. Ganz großes Danke schön!!! :klatsch::klatsch::klatsch: Besser kann man alle Fragen rund um die "alte" Pumpe wohl nicht beantworten.

    @Dominik und Detlef: Diese Dokumentation gehört meiner Meinung nach unbedingt in die Wissensdatenbank. Könnt ihr das dahin übernehmen?

    Gruß

    Ulli
     
  4. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    PDF ist fertig

    Hallo Karlo,
    hallo Ingo,
    hallo Ulli [​IMG]


    das freut mich natürlich ! [​IMG]


    Ulli,
    Du bist in Sachen Bilder-Doku ja immer Vorbild - jetzt wollte ich auch Mal was beisteuern ... [​IMG]


    Ich hab´ die Bilderserie jetzt als PDF erstellt (ist gerade unterwegs zu Detlef) und noch weitere Bilder und Texte ergänzt, welche auch auf die Dichtungen, die Anschlußstutzen, das Rückschlagventil und den Gleitring eingehen - so gut und weit ich das weiß.







    @Karlo
    Konntest Du erkennen, wo der Gleitring undicht ist?
    Ist die Membrane selbst beschädigt?
    Ansonsten scheitern die Versuche auch oft am kleinen O-Ring auf der Welle, dort wo der Gleitring aufgesteckt ist.
    Zum anderen kannst Du noch prüfen, ob der Gleitring überhaupt noch mit Vorspannung auf dem Pumpengehäuseboden aufliegt bzw. gleitet.
    Dazu lässt sich i.d.R. die Membrane vor dem Einbau minimal strecken (nicht überdehnen !).
    Evtl. kannst Du Deine Pumpe noch retten....und nach dem Waschmaschinenkauf bleibt doch noch etwas übrig?!



    [​IMG]
    Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2008
  5. Karlo

    Karlo Aktives Mitglied

    119
    9. Mai 2004
    Hallo Peter,
    ich glaube, das Deine Erklärungen zur Fehlersuche Praxisnahe sind.
    Für mich kamen deine Tipps leider zu spät.
    Ich habe Jugend forscht, im Alter nichts gelernt gemacht.

    Ich glaube das bei mir nur die von Dir beschriebene Dichtung der Welle defekt war.
    Jetzt ist der Gleitring auch Defekt!
    Das hat zur Folge das ich eine neue Pumpe von Daimler eingebaut habe.

    Nachdem hier einige Fragen aufgetaucht sind was dir Lagerung der Pumpe betrift folgendes, die Pumpe wurde komplett geschlossen geliefert, bei Montage kam mir Öl entgegen.

    Zum Schluss keine Sorge Peter die Waschmaschine ist seit vier Wochen schon im Hause, ich sehe wieder sauber aus!
    Was die Kosten für die Benzinpumpe betrift, wer die Arbeiten für eine Verchromung, Lackierarbeiten oder neue Reifen für einen Schlepper der 30 km im Jahr bewegt wird mit Fassung akzeptiert, der wird auch die Pumpe (nicht ) klaglos ertragen.

    Hier noch einige Bilder
    Gruß Karl
     

    Anhänge:

  6. goebela

    goebela sabbel nich dat gait

    80
    2. März 2005
    Umbau Kraftstoffpumpe

    Hallo Karlo,
    nachdem du die Kraftstoffpumpe gerade umgebaut hast, kannst du doch sicher etwas zu den benötigten Teilen sagen:

    Kraftstoffpumpe 001 091 5201
    Halter 108 470 0281
    Puffer 3 x 126 988 0011

    Sind diese Bestellnummern richtig?

    Warscheinlich benötigt man noch ein paar Schrauben, Muttern und Scheiben - die man nicht unbedingt bei DB kaufen muss :)

    Hast du die alte Haube weiterverwenden können? Oder nochmal 120 :2cent: in eine vom 280er investiert?

    Viele Grüße
    Andy
     
  7. Karlo

    Karlo Aktives Mitglied

    119
    9. Mai 2004
    Hallo Andy,

    Deine Teilenummern für den Einbau der Benzinpumpe sind richtig.

    Hier noch die Nummern der Kleinteile zur Vollständigkeit.
    3 912 004 005 103 Federring
    3 912 004 006 102 Federring
    3 304 017 006 018 Schraube
    3 304 032 005 005 Mutter

    Meine Pagode 280 SL wurde im Januar 1968 ausgeliefert, ich habe eine große Abdeckung die ich nur etwas bearbeiten musste.
    Wie das bei deinem 230 SL ist weiß ich nicht.
    Hier noch einige Bilder von meinem Einbau

    Gruß Karl
     

    Anhänge:

  8. goebela

    goebela sabbel nich dat gait

    80
    2. März 2005
    Die Bilder runden das ganze perfekt ab!

    Danke :klatsch:
     
  9. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Benzinpumpe

    Noch ne Frage: Forumsmitglied Martinus hat 2006 angeboten, eine technische Zeichnung und Teileliste zur kurzen Benzinpumpe zu liefern. Leider hat er die Unterlagen selber nicht mehr. Hat sie damals jemand bekommen und könnte mir eine Kopie überlassen? Das wäre spitze!
    Peter
     
  10. clalin

    clalin Aktives Mitglied

    42
    15. April 2005
    Hallo Peter
    Hier die von Dir gewünschte Zeichnung (Qualität ist leider nicht so gut).
    Gruss aus der Schweiz
    Beat
     

    Anhänge:

  11. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Benzinpumpe

    Hallo Beat,
    vielen Dank für die prompte Hilfe. Damit bin ich schon ein ganzes Stück weiter.
    Hast Du auch Informationen über die Zuordnung der Unterlegscheiben auf dem Anker?
    Peter
     
  12. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    PDF in der Wissensdatenbank

    Hallo [​IMG]

    Hab´ gerade gesehen, dass das PDF für die "frühe" Pumpe mittlerweile in der Wissensdatenbank hinterlegt ist.


    Viele Grüße
    Peter [​IMG]
     
  13. clalin

    clalin Aktives Mitglied

    42
    15. April 2005
    Hallo Peter

    Leider habe ich keine näheren Angaben bezüglich der Ausgleichsscheiben. Ich meine, dass mit mehr oder weniger Scheiben einerseits die Kohlen auf dem Kollektor und das Axialspiel eingestellt werden.

    Gruss

    Beat
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ist die Pumpe immer noch eingebaut?

    Hallo Ingo,

    läuft die Pumpe immer noch in deiner Pagode? Der Artikel (läuft seit 14 Tagen) ist doch schon etwas älter!;)
     
  15. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2012
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen