Benzinpumpe

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Henningk, 15. März 2019.

  1. Henningk

    Henningk Mitglied

    22
    7. Juni 2016
    Hallo,

    meine Benzinpumpe hat leider den "Geist aufgegeben". Es ist der Elektromotor der wohl kaputt ist, nehme an speziell der Anker.
    Nun habe ich zwei Fragen:
    1. kennt jemand eine Adresse, wo ich die Benzinpumpe reparieren lassen kann?
    2. ich möchte allerdings auch eine neue Pumpe kaufen, allerdings tue ich mich schwer dafür bei z.B. "Niemöller" knapp € 1.000,00 zu bezahlen. Im Internet gibt es noch Anbieter, die die Pumpe für knapp € 700,00 liefern, auch sehr teuer, aber diese Firmen hätten die Pumpe auch nicht vorrätig.
    Was tun? In älteren Beiträgen hier im Forum bin ich auf "Pieburg-Pumpen" gestoßen. Wäre das eine Alternative?

    Viele Grüße

    Henning
     
  2. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Henning. Zur Beantwortung deiner Frage wäre es gut zu wissen welche Benzinpumpe du hast. Die Pagode wurde mit zwei verschiedenen Pumpen ausgestattet. Zu diesem Thema wirft die Funktion "Suchen" nach Benzimpumpe oder Kraftstoffpumpe viele Treffer aus und es wurde so ziemlich jedes Problem schon diskutiert. Die alte hohe Bauform der Benzinpumpe ist nur eingeschränkt reparaturfähig. Gruß, Martin
     
    coca-light gefällt das.
  3. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    bei mir war es nur ein verschlissener Kohlestein, der aus der Führung gesprungen war. War an einem Samstag erledigt, inclusive neuer Dichtungen überall. Materialeinsatz <<50 Euro. Hast Du die Pumpe schon zerlegt?
     
  4. Henningk

    Henningk Mitglied

    22
    7. Juni 2016
    Danke schon mal für Eure Antworten. Es ist die hohe Bauform mit der Bezeichnung Bosch F026 T03 006.
    Ich habe sie schon auseinander gebaut und es liegt nicht an den Kohlen. Es ist eher die Wicklung des Ankers.
    In der Suchfunktion habe ich bisher leider noch keine Antwort gefunden, die mir hilft. Da stieß ich aber auf eine besprochene Pieburg-Pumpe. Nicht das ich diese bevorzuge, aber wenn es eine passende gibt, oder als Übergang, wäre es eine Alternative.
    Gruß
    Henning
     
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Da bei mir Defekt und Zeit zur Reparatur 6 Wochen auseinanderlagen, bin ich in dieser Zeit mit der Pierburg gefahren. Ich fand sie etwas laut, ansonsten funktioniert das ohne Probleme.
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2019
  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Henning,
    worauf beruht denn Deine Einschätzung, dass es die Wicklung sein könnte? Das wäre doch eher selten.
    Hast Du einfach mal von Pol zu Pol durchgemessen?
    Grüße, Felix
     
  8. Henningk

    Henningk Mitglied

    22
    7. Juni 2016
    Hallolo,

    kannst Du mir bitte mal den Typ der Pieburg-Pumpe mitteilen. Ich möchte schon gern eine solche kaufen und dann später meine alte Bosch-Pumpe in Ruhe reparieren.
    Viele Grüße
    Henning
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Mättitheis, ursodent und schlüssellos gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen