Benzinverlust

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Hans-Martin, 15. März 2011.

  1. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo Jan,

    habe mir gestern abend eine der Kerzen angeschaut und mit Erschrecken festgestellt, dass sie pechschwarz war. Nach 50 km Autobahnfahrt bei 140 km/h haben sich die Dinger wieder freigelaufen. Jetzt läuft der Motor auch wieder schön ruhig. Alle Kerzen habe ich erst Mitte Februar komplett gewechselt, als ich ähnliche Probleme hatte. Auf Hinweis des Forums habe ich die auch von Dir empfohlenen NGK BP7ES eingesetzt. Offensichtlich muß der Motor neu eingestellt werden.

    Die Benzinpumpe ist weiterhin dicht. :tanzen:

    Gruß
    Hans-Martin
     
  2. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Besser als Gripzange

    Hallo Freunde.

    Auch ich hatte das Problem mit der undichten Benzinpumpe und dem vollen Tank. Da mir die Methode mit der Gripzange nicht sehr zusagte, habe ich aus einem Rundholz (alter Besenstiel 30mm) eine Klemme angefertigt. Ist schlauchschonend und funktioniert super.
    Liebe Grüße
    Heinz
     

    Anhänge:

  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Klasse, man muss sich nur zu helfen wissen! ...WRe

    :klatsch:
     
  4. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Benzinpumpe

    keine Panik, so schnell explodiert eine Benzinpumpe nicht.
    Die Originalpumpen haben aus Sicherheitsgründen einen Ablauf
    ( Röhrchen rechts) das verhindert,daß Benzin in den Elektrobereich des
    Kollektors gelangt, der natürlich zuvor noch div. Dichtringen versehen ist.
    Das Tropfen kommt gerne einmal vor,legt sich aber oft von selbst, wenn
    die Pumpe mal längere Zeit in Betrieb ist.
    Wenn nein muss sie auseinander, div Ersatzteile sind allerdings von Bosch nicht mehr erhältlich
     
  5. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Benzinpumpe

    hier das Bild, hat zuvor nicht geklappt
     

    Anhänge:

  6. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo

    Wenn meine Pagode einige Zeit gestanden hat und ich den Motor starte, rinnt im Bereich Benzinpumpe ziemlich viel Sprit auf den Boden. Nach Abstellen des Motors und späterem Neustart (ca. 2 Stunden später) ist der Spuk vorbei.
    Was denkt ihr? Ist es wohl die Pumpe oder ein Hinweis auf undichte (alte) Benzinschläuche?

    Gruss & Dank, Daniel
     
  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Daniel,

    ich denke, es sind die Dichtungen an den elektrischen Anschlüssen der Pumpe, das ist die typische Stelle.

    Grüße, Felix
     
  8. Daniel L.

    Daniel L. Aktives Mitglied

    26
    7. September 2008
    Hallo Felix

    Danke Dir! Sind Ersatzdichtungen erhältlich oder passen handelsübliche?

    Gruss, Daniel
     
  9. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Ja, es gibt einen Dichtungssatz z.B bei DB, SLS oder Niemöller.

    Dazu gibt es auch neue Kohlen, die Du evtl. gleich mit ersetzen möchtest, wenn Du die Pumpe schon geöffnet hast.

    Grüße, Felix
     
  10. mime0009

    mime0009 Guest

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen