Beplankung Vorbau / Heck

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von xenia41, 8. Juni 2015.

  1. xenia41

    xenia41 Aktives Mitglied

    102
    10. Oktober 2008
    Hallo,

    nachdem ich bald Vorbau und Heck komplett erneuern will ergibt sich die Frage ob es denn allgemein nicht besser ist die Beplankung vorher zusammenzuschweißen , also so zu machen wie ursprünglich in der Fabrik ???
    Es ist mir auch bewusst das man dazu bestimmt verschiedene Vorrichtungen oder Lehren benötigt werden ,aber vielleicht hat da schon jemand sich eine Lösung ausgedacht....

    Gruß

    Thomas
     
  2. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Servus Thomas,

    das wird nix.

    Immer am Objekt zusammenbauen, da gibt es rundum viel zu viele Toleranzen.

    Beste Grüsse
    Lindi
     
  3. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Ich hatte für meine Resto das Glück, noch ein komplett vormontiertes Heck, das es wohl damals auch original zur Reparatur kapitaler Heckschäden gab, finden zu können. Der Karosseriebauer hat sich damals nicht beschwert und das Ergebnis passt auch. Was ich aber nicht beurteilen kann ist, ob man, wenn man die Teile einzeln hat, das bei einer Vormontage selber genau genug hinbekommt und ob man dabei überhaupt Zeit spart.

    Grüße

    Sebastian
     
  4. Fritz-aus-K

    Fritz-aus-K Aktives Mitglied

    104
    17. Juli 2010
    Hallo Thomas,

    folgendes zu dem Thema.

    Ich habe damals die Teile der Beplankung am Fahrzeug profisorisch, punktuell befestigt und alles ausgerichtet am Fahrzeug. Danach wurden die Beplankungsteile miteinander "geheftet" und dann wieder vorsichtig vom Fzg. heruntergehoben und richtig verschweißt, so daß die gesamte Beplankung als ein Stück vorhanden war. nachdem alle Verschweißungen bearbeitet und versiegelt waren, wurde die gesamte Beplankung am Fzg aufgebracht und fachmännisch verschweißt (Punktschweißen).

    Durch diese Vorgehensweise können alle Verschweißungen beidseitig bearbeitet und versiegelt werden.

    Hat sehr gut funktioniert und hält bereits ca. 24 Jahre, ohne Risse an den Nähten und ohne Rost.

    Soweit meine Erfahrung zu diesem Thema.

    Gutes Gelingen

    Fritz-aus-K
     
    travis61 gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen