Beratung beim Pagodenverkauf SL250

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von pagode53639, 28. Februar 2022.

  1. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Hallo zusammen,

    @d.Hahn hat ich eben darauf aufmerksam gemacht, dass bei Angeboten im Martkplatz keine Antworten möglich sind. Vielen Dank dafür!

    Daher schreibe ich einfach hier ein wenig.

    Ich möchte meinem Vater dabei helfen, seine Pagode zu verkaufen. Anbei ein Link zu meinem Post im Martkplatz:

    https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/pagode-sl250.19217/

    Leider kenne ich mich mit der Pagode nicht wirklich aus, vielleicht bekomme ich ja einige Ratschläge und Einschätzungen.

    Ich selbst beschätige mich mit einem etwas moderneren Roadster, denke inzwischen könnte man ihn als Youngtimer bezeichnen. Fahre, hege und pflege einen BMW Z4 E85.
    Ist zwar keine Pagode, aber ich sehe da schon einige Gemeinsamkeiten. Beide gefallen mir sehr gut!
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Patrick,
    es ist natürlich schwer bis garnicht möglich einen Preis einzuschätzen ohne ein Fahrzeug vor Augen zu haben.
    Der Preisabschlag auf Grund des Motors wird schon ordentlich sein. Das Daches macht ein paar Euro aus.
    Die nicht Originale Innenausstattung sicherlich auch.
    Die Blechsubstanz müßte aus meiner Sicht sehr gut sein um für einen 250sl in dem auf den Bildern sichtbarem
    Zustand mehr als 55T€ zu erzielen.

    vG
    Detlef
     
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also auf Grund der Schilderungen über den Zustand handelt es sich nicht um ein Fahrzeug im Zustand 2-, sondern so wie ich dass sehe ist es maximal Zustand 3.
    Es gibt Marktpreislisten (Classic Data z.B. ) und darin steht ein 250SL in Zustand 3 mit 44.000€.
    Wenn die Karosserie gut ist und die Innenausstattung sieht auch erstmal nicht so schlecht aus, Lack & Co gut ist und man dem Fahrzeug Wohlwollend eine 3+ attestieren würde, dann käme man vieleicht auf die von Detlef angesprochenen 55.000€.
    Hauptproblem ist der nicht originale Motor.

    Ich würde empfehlen dass Fahrzeug gut beschrieben mal mit 55.000€ ein zu stellen und dann wirst du ja merken wer sich meldet, wie viele sich melden, und ob überhaupt einer anruft. Gefühlsmäßig würde ich das Auto irgendwo bei um 50.000€ einschätzen, ist was für jemanden der ne Pagode zum rumfahren haben will und die Haube zu lässt.
     
  4. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Vielen Dank schon mal für die Beiträge.

    Was genau ist an der Innenausstattung nicht original?
    Unter dem Armaturenbrett ist mittig eine Abdeckung, da habe ich ebenfalls den Verdacht, dass diese nicht original ist. Sonst wirkt das alles recht original auf mich, zumindest anhand der Bilder von anderen Pagoden, die ich mir angesehen habe. Die Sitze haben (leider) die Löcher für Kopfstützen in der Lehne. Leider waren die Kopfstützen nicht mit dabei.

    Habe gestern noch parallel ein wenig zu der Pagode kommuniziert und wurde darauf hingeweisen, dass unter dem hinteren Kennzeichen eine Chromleiste fehlt.

    Mit den Bewertungen habe ich so meine Probleme, egal ob Classic Data, Classic Analytics, oder welcher Verein. Aus meiner Sicht wird da häufig zu gut benotet, oder auch absichtlich zu schlecht.
    Kunde A möchte eine tolle Bewertung weil evtl. ein Verkauf ansteht, Kunde B möchte eine schlechte Bewertung weil eine Scheidung ansteht.

    Ich versuche unsere Pagode recht nüchtern und kritisch zu beschreiben, ggf. bin ich da auch zu pingelig. Jedenfalls möchte ich das Fahrzeug mit guten Gewissen abgeben können.

    Anbei auch noch mal einige Bilder, sind alle vom 26/27 Februar 2022, also aktuell.

    Unterboden:

    IMG_9377.JPG IMG_9381.JPG IMG_9387.JPG IMG_9388.JPG IMG_9391.JPG IMG_9392.JPG IMG_9399.JPG

    Cockpit:

    IMG_9441.JPG IMG_9442.JPG IMG_9445.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2022
  5. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Motor:

    IMG_9459.JPG IMG_9460.JPG IMG_9461.JPG IMG_9465.JPG IMG_9466.JPG

    Außen:

    IMG_9426.JPG IMG_9427.JPG IMG_9428.JPG IMG_9477.JPG IMG_9480.JPG
     
  6. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    700
    13. September 2017
    Ein H-Kennzeichen erwirbt man nur dann, wenn das Auto der Originalauslieferung entspricht. Beim nächsten kompetenten TÜV wird wegen eines Vergasermotors das H-Kennzeichen mit Versicherungs- und Steuervorteil aberkannt und dann geht die Suche nach einem originalen Motor mit ESP los. Alleine diese Aktion mit Einbau schätze ich auf 20.000 €. Ich sehe den Preis bei max. 40.000 €.
    Der Umbau erinnert mich an Autos in Kuba, wo man die V8 Motoren durch 4-Zylinder Toyota Motoren ersetzt hat.
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Lieber Namenloser -

    jemand der ernstlich einen W113 möchte, wird von dem Wagen Abstand nehmen. Jemand der die Form schön findet und auch die überarbeitete Innenausstattung und die Farbkombination, der wird ggfls. für einen gewissen Preis zuschlagen.

    Ich bezweifle, dass dieses Kundensegment hier im Forum anzutreffen ist. Hier dürfte die Liste der Dinge, die nicht original oder originalgetreu sind, aber zunehmens länger werden und dann hat man auch als Verkäufer Kenntnis davon ...

    Man kann nur hoffen, dass der vermeintliche Herr Vater dies bei seinem Kauf berücksichtigt hat - anderfalls "cut your losses".

    Viel Erfolg -

    Oliver
     
  8. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Bin ich generall bei dir, sehe das nur mit den Preisen etwas anders.

    Was kostet denn so ein revidiertet 250er samt Anbauteilen? Hatte ein wenig danach gesucht und meine die gibt es für unter 10000€. Ist das unrealistisch, oder sind das unseriöse Angebote?
    Der Umbau ist kein Akt, beim Zetti haben mein Nachbar und ich ungefähr 2 Feierabende für den Motorumbau benötigt. Schätze so einen Umbau bei der Pagode auch eher einfacher ein. Da sehe ich keine Kosten von 10000€.
    Es bleibt auch noch ein Motor übrig, der wieder verkauft werden kann.

    Nachtrag:
    Das müsste doch ein passender Motor sein?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...motor-geprueft-m129-motor/2001175483-223-8727
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2022
  9. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Was genau ist denn im Innenraum überarbeitet? Diesen Ansatz mittig unterhalb des Armaturenbretts könnte man z.B. leicht und rückstandslos entfernen.

    Was wäre denn neben den bereits erwähnten Dingen nicht originalgetreu?

    Wäre ja interessant zu wissen. Vielleicht kann man das ein oder andere ja noch optimieren. Oder eben auch nicht und man nimmt einen niderigeren Preis in Kauf. Ich würde nur gerne ein wenig mehr erfahren, um auch mit einem Interessenten vernünftig über das Fahrzeug sprechen zu können.
    Letztendlich muss ich dann auch meinem Vater erklären können, warum sein Fahrzeug vielleicht doch weniger Wert ist, wie im Gutachten steht.
     
  10. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Vielleicht ist ja hier im Forum einer der Experten in Deiner Nähe und kann/will das mal am Objekt selbst demonstrieren.

    Fotos/Videos von guten Pagoden gibt es ja im Internet/YouTube oder bei Mercedes oder bei Brabus ... hier mal ein Beispiel für einen amerikanischen 280 SL - http://historic.motoringinvestments.com/Z104.htm ... das Leder hat im W113 z.B. keine Nähte - was nicht heissen will, dass es schlechte Handwerksarbeit ist ... etc. etc.

    Der Herr Schairer macht auch schöne YouTube Videos und kennt sich aus ...



    Aber wie gesagt, im Ernst, nicht tiefer bohren, wenn man nicht mehr selbst fahren kann/möchte. Der Wagen sieht chic aus - ist aber ein Sammelsurium ...
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    ich habe mir nur kurz einige Fotos auf dem Handy angesehen. Also nicht sehr detailbezogen.

    Zunächst mal Aberkennung H-Kennzeichen: Das ist m. E. unzutreffend, da zeitgenössische Umbauten - und ein solcher liegt hier vor - zulässig sind. Ist aber wohl auch sekundär, da davon auszugehen ist, dass ein Käufer ohnehin auf einen originalgetreuen Motor zurückrüsten wird. 10.000 € hierfür sind aber vollkommen unrealistisch. Zum Motor kommt die Peripherie samt ESP usw. hinzu. Meiner Meinung nach sind 20.000 € mehr als realistisch.

    Was die Innenausstattung angeht: Um die grausigen abgesteppten Kanten der Armaturenbrettverkleidungen gegen originalgetreuen durchgehenden Lederbezug zu tauschen, muss man das Armaturenbrett samt Inhalt weitgehend freiräumen und das Holz ausbauen. Das geht nicht mal so eben. Die Sitzpfeifen auf den Sitzen sind sehr schlecht gemacht. Insgesamt also größerer Sattlerbedarf.

    Ohne das Fahrzeug konkret zu kennen, erweckt das alles den Eindruck, dass hier über Jahre mit wenig finanziellem Einsatz und / oder mangelndem Interesse an Originalität ein Auto am laufen gehalten wurde. Das lässt vermuten, dass bei genauerer Inaugenscheinnahme noch weitere Baustellen auf einen warten.

    Die fehlende Aluleiste unter dem Nummernschild deutet entweder auf ein US-Fahrzeug hin oder auf ein später mal erneuertes Heckblech. Insgesamt aber unbedeutend.

    Gruß

    Ulli
     
    MatthiasMKK gefällt das.
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also ein komplett Überholter 250er Motor mit Anbauteilen liegt um die 15.000€ und wenn dazu noch das kommt, an Zeug drumherum was bei so nem Umbau in der Regel fehlt plus Lohn bist du da als nicht selber Schrauber auch 20.000€ los. Das weis aber keiner der sich son Auto kauft und schätzt da eher 8-10k€. Wie du auch.

    Das Auto ist für einen der billig ne Pagode zum rumfahren sucht, wenn der Preis passt, verkauft sich dass auch.

    Das H Kennzeichen ist kein Problem, das Auto muss nicht original sein, es kann umgebaut sein wie will, so lange der Umbau zeitgenössisch ist, sprich min. 30 Jahre alt oder vor 30 Jahren üblich war oder hätte so erfolgen können. Das ist also kein Problem auf den Motor ein H Kennzeichen zu bekommen.
     
  13. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Ok, das mit der Naht am Armaturenbrett habe ich gesehen.

    An der Türtafel sehen die Nähte jedoch recht identisch aus. Die Griffe an der Türtafel sind komplett unterschiedlich, liegt das am US-Modell?

    Ich würde schon tiefer bohren, warum nicht? Das Auto wird ja nicht schlechter, wenn man es besser kennenlernt.

    Letztendlich wertet das ja jeder für sich.
    In unserem Zettiforum gibt es solche Diskussionen ja auch. Einige wollen alles original haben und finden das toll. Wenn ich einen serienmäßigen Zetti sehe, könnte ich heulen und sehe verschenktes Potential. Der gehört für mich eben nicht original und mit guten Teilen sinnvoll, zeitgemäß und performanceorientiert optimiert.
     
  14. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Der Eindruck ist nicht falsch, wobei er auch nicht richtig ist.

    Vater hat die Pagode von einem Antiquitätenhändler bei dem die Familie seit Jahren Dinge kauft, angeboten bekommen. Seitdem steht sie sich in der Garage die Reifen platt.
    Er beschäftigt sich nicht mit der Pagode, sie wird vielleicht jedes Jahr zwei mal bewegt und das war es. Ich glaube er ist keine 2000 Kilometer damit gefahren.
    Der Zustand entspricht weitestgehend dem Kaufzustand, außer einem kleinen Service ist da nicht viel passiert.

    Ich finde das sehr schade, es wäre alles vorhanden um die Pagode als Projekt anzugehen. Man muss es eben auch wollen.
    Wenn ich mehr Zeit und auch mehr Schraubererfahrung hätte würde ich mich der Pagode gerne annehmen. Daher informiere ich mich über Pagoden und versuche vielleicht Kleinigkeiten zu korrigieren.
     
  15. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Ich denke das trifft es recht gut. Entweder was günstiges zum rumfahren, oder eben eine vernünftige Basis für ein Projekt.

    Ich würde lieber so ein günstiges Fahrzeug haben und dieses dann auch unbesorgt fahren. Bei einem sehr guten Fahrzeug mit entsprechenden Wert, hätte ich da doch immer ein wenig Sorge...

    Mit meinem Zetti bin ich zu Beginn recht unbesorgt uber die Nordschleife gefahren. Inzwischen steckt da so viel Zeit, Geld und vor allem seltene Teile drin, da macht mir das keinen Spaß mehr bzw. die Angst dass irgendeins der seltenen Teile kaputt geht ist einfach zu groß.
     
  16. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    560
    18. Mai 2004
    Da dein Vater kein Interesse daran hat aber genug Geld um solch ein Auto zu kaufen um es dann in die Ecke zu stellen versteh ich das Gedöne nicht.
    Stell die Pagode bei Ebay ein, dann wirst du wissen was sie wert ist.
     
    Rainer B gefällt das.
  17. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Du hast ja jetzt ne Preiseinschätzung. Wäre nett, wenn du berichtest was dabei raus gekommen ist.
    Wer sich bei dem Auto in der Preisliga an falschen Ziernähten auf dem Amaturenbrett stört, von den Leuten lass dir gar nicht erst die Zeit stehlen.
    Einstellen, und jede Woche 2 oder 3.000€ günstiger machen bis das Telefon klingelt. Fertig.
     
  18. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    200
    20. Mai 2019
    Da gebe ich dir recht - wenn man überhaupt keinen Bezug zu dem Auto hat und es nur um die Findung des größtmöglichen Profits geht, ist das hier aus meiner Sicht das falsche Forum. Andere stellen ihr Motorrad ein, als nächstes steht hier womöglich ein Schnellkochtopf zum Verkauf.

     
  19. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Aber nur aus den 60ern und mit Einspritzpumpe!
    :banane::banane::banane:
     
    Bernhard R. und pedaltothemetall gefällt das.
  20. pagode53639

    pagode53639 Mitglied

    11
    28. Februar 2022
    Ihr seit mir ein lustiges Forum.

    Ist es denn nicht legitim auch beim Verkauf eines Fahrzeugs nach Hilfe zu Fragen? Auch habe ich nicht um eine Preisfindung gebeten, das werde ich ähnlich @Mark-RE es vorgeschlagen hat handhaben.

    Die Beweggründe warum das Fahrzeug verkauft wird, aus welchen Gründen es mal gekauft wurde und wie auch immer sind eigentlich auch nicht von Interesse.

    Das Fahrzeug ist eben in dem Zustand vorhanden und soll nun von mir verkauft werden.
    Daher wollte ich mich generell über Pagoden informieren und eben auch Meinung zu dem Fahrzeug hören.
    Also was schlecht, gut, original oder eben offensichtlich gefuscht ist. Oder eben auch was man evtl. vor dem Verkauf noch mit überschaubaren Geldeinsatz verbessern könnte.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2024 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen