Beschäftigen sich nur noch Betrüger mit Autos???

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Twista, 24. März 2013.

  1. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Moin miteinander,
    mir schwillt der Kamm, der Hals pulsiert und ich dreh am Rad!!!

    In den letzten 24h habe ich drei krass schlechte Erfahrungen rund ums Auto gemacht und verfluche schon fast meine Erziehung zur Gewaltfreiheit.

    Für gestern morgen hatte ich einen Probefahrttermin bei einem Händler mit einem MG TC vereinbart. Er wurde u.a. mit einem Wertgutachten Note 1,5 beworben. Diesen WGA glaube ich ja prinzipiell nichts, aber als der Wagen dann gleich nach dem Starten erst am Scheibenwischermotor anfing zu kokeln und dann unter dem Armaturenbrettt der Qualm hervorkam, war für mich klar: so nicht! :verboten:

    Also: lieber selber restaurieren, dann weißt Du, was Du hast.

    Also habe ich dem Verkäufer des MG TC in Frankreich http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t10970-mal-anderes-mg-tc.html , den ich mir am letzten Wochenende angesehen habe angeschrieben, dass wir doch am Sonntag telefonieren möchten, wann er denn Zeit habe.

    Bei der Besichtigung am letzten Wochenende (rund 1500km Fahrt, Übernachtung etc.) hatten wir vereinbart, dass ich ihm bis Montag (morgen!) mitteile, ob ich den Wagen kaufe. Bis dahin würde er ihn reservieren. Heute dann die kurze SMS: "The car is sold. Sorry" :kotz::kotz:

    Was soll das denn???
    Hat denn keiner mehr Anstand und ein bisschen Ehre im Leib?
    Mein ernsthaftes Interesse habe ich ja wohl mehr als kundgetan mit der Anreise. Einziger Haken blieb die Schraubermöglichkeit (es handelt sich um eine abgebrochene Restaurierung), für die noch die Zusage fehlte. Eine vorläufige Bestätigung konnte ich ihm schon am Dienstag bekommen und habe dies auch dem Verkäufer mitgeteilt, mit dem Zusatz: finale Bestätigung am Wochenende/Montag.

    Für die vereinbarte Frist bis Montag würde es sogar eine Zeugin geben, ICH WILL DAS AUTO!!!

    Nach Hinterlassen einer Mailboxnachricht hat der Verkäufer sein Telefon jetzt ausgeschaltet.

    Sollte man da rechtliche Schritte einleiten? Die Herstellung eines Autos in diesem Zustand erfordert schon an Teilen deutlich mehr Geld, als wir als Preis vereinbart hatten.

    Was meint ihr denn dazu? Der kurze Dienstweg mit "manueller Überzeugungsarbeit" ist zwar auf den ersten Blick verlockend, doch realistisch indiskutabel...


    Verzweifelte Grüße
    Andreas


    PS: Das Trio der schlechten Erfahrungen komplett macht die Citroen Niederlassung Nürnberg: C3, 5 Jahre alt, 40Tkm mit massiven Rostproblemen, so dass der TÜV sein Siegel verweigern würde: Motorhaube durchgerostet, Querträger hinter Stoßfänger + Motorölwanne + Kühlerkasten + Schlauchschellen der Kühlwasserschläuche kurz vor dem Durchrosten, Stabilisator abgerostet, Auspuff durchgerostet, ...

    Vor knapp zwei Jahren von dieser Niederlassung gekauft.
    Kommentare der Niederlassung zu meiner Freundin:
    1. Wir gucken uns das Auto nicht an, wenn wir es verkaufen. Ist es gut, hat der Kunde Glück, ist es schlecht, hat er Pech. :arschkarte:
    2. Haben Sie nicht das Geld, die ganzen Sachen reparieren zu lassen? :arschkarte:

    IST DAS NOCH NORMAL???
     

    Anhänge:

  2. Dirk H

    Dirk H Aktives Mitglied

    357
    23. März 2011
    Ärgere Dich icht

    Hallo Andreas,
    ich kann Deinen Ärger und Frust durchaus verstehen und wäre mindestens genauso sauer und enttäuscht. Aber rechtliche Schritte ? Was versprichst Du Dir davon. Es wird ausser Ärger und einen Loch im Budget nichts daran ändern.
    Bei Privatverkäufen ist es leider so, wer die Kohle auf den Tisch legt ist der Gewinner.
    Und auch aus einigen Verkäufen heraus kann ich Dir sagen kann auch der Verkäufer dem Käufer nur vor den Kopf schauen. Auch mir hat man schon gesagt ich nehme den Wagen 100 %tig. Tja und.....nüscht war. Ich sagte einem anderen ab und der vermeintliche Interessent kam nie wieder.
    Das ist die traurige Wahrheit. Ein Mann ein Wort gibt es auf diesem Markt immer weniger. Es sei denn Du zahlst an mit Quittung. Aber auch da kannst Du Pech haben.
    Wie sagt meine Frau immer....alles hat seinen Sinn und bestimmt findest Du jetzt ein viel besseres Auto als all die anderen.

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Pääh, das war schon immer so. Deswegen wurde doch auch schon die Regel; "Man sieht sich immer zweimal" eingeführt.
    Eine Freundin in den 80ern hat bei einer Werksvertretung 2 verschiedene Bremssattel eingebaut bekommen.....
    Kriminell? Nööö, hält ein Idiot,am Werk. In deinem Fall ein Werk voller Idioten....
    Ich habe mal eine mündliche Zusage am Telefon über eine Pagode bei einem Händler gegeben.....der Arsch hat meinen Kaufwunsch als unteres Preislimit für den Rest des Wochenendes gesehen....

    Gruß Sinan

    PS: Schön, das ich nicht zum Gewaltverzicht erzogen wurde...:hund:
     
  4. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    712
    26. Juni 2005
    Hallo Twista,
    es ist schon verständlich, dass Di dich ärgerst, aaaaber:
    1. Probleme mit einem frisch restauriertem Auto gibt es fast immer. Normalerweise fährt man so ein Auto paar Hundert Kilometer bevor man es Verkauft um die Kinderkrankheiten auszumerzen, nur im Winter ist das nicht immer möglich.
    2. wenn man 1500km anreist, soll man schon einen Trailer mitnehmen und wenn einem das Auto gefällt, gleich mitnehmen. Ich mache das jedenfalls so.
    Hast Du nie ein Auto verkauft? Da kommen außer seriösen Käufern jede Menge Idioten die sich am Wochenende schönen Familienausflug machen mit abschliessender kostenloser Probefahrt mit einem schönen Oldtimer. Dann handeln sie wie die Wilden und wenn der Preis vereinbart ist, sagen sie, sie würden sich bis nächster Woche überlegen. Dann kommt ein seriöser Käufer handelt nicht und legt das Geld auf den Tisch. Wie würdest Du in so einem Fall reagieren? Ich habe mal genauso einen Fall erlebt. Habe ein Auto für jemand reserviert, dann ruft ein anderer an, der das Auto davor besichtigt hat und will das Auto kaufen, also rufe ich den Typen an, der das Auto reserviert hat und frage ob er das Auto will oder nicht. Ihr ahnt schon was kommt. Er bestätigt mir den Kauf, ich sage dem anderen ab. Der Käufer meldet sich nie wieder, geht nicht ans Telefon, antwortet Emails nicht, also rufe ich den Zweiten an , der mir berichtet, er hätte Tag davor ein anderes Auto gekauft! Ich mache sowas nie wieder. Wer kommt und die Kohle auf den Tisch legt, bekommt das Auto.
    3. Sei mir bitte nicht böse, aber wer kauft schon einen modernen Citroen?

    Gruß
    Jürgen
     
  5. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Aaaarrrrrrrrgggh

    Hallo Jürgen,
    der TC der Probefahrt ist nicht frisch restauriert - nur schlampig zusammengeschustert.

    Dass es viele Probefahrttouristen gibt, ist klar. Aber in diesem Fall ist es völlig anders - da der Wagen teilzerlegt ist, war eine Probefahrt eh nie ein Thema. Außerdem wäre die Anfahrt wohl etwas zu weit für einen kurzen Trip. Da ich einen recht komplizierten Unfall hatte, hat sich der Besuch in Frankreich auch verzögert, wir hatten permanent recht guten Kontakt. Nur war es keine Frage der Ehre mehr für den Verkäufer, als er eine Alternative hatte. Der Preis war schon vereinbart, also gibt es da auch keine Spekulationen mehr. Es handelt sich einfach um ein :arschkarte:

    Zum letzten Punkt nur soviel: Eine naive Frau ohne jede Art von Technikaffinität bevor ich sie kennen gelernt habe...

    Bei so einem Haufen Müll auf Rädern ist es nicht verwunderlich, wenn Peugeot-Citroen mit der Pleite kämpft. Eher logisch und gerecht. Den Laden braucht doch (bis auf die Arbeitnehmer in F) wirklich niemand ...

    Andreas
     
  6. valvert

    valvert Aktives Mitglied

    168
    18. Mai 2010
  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Ich habe letzte Woche einen 911er bei einem Händler in Weißenhorn bei Ulm angesehen: Der größte Lügner und dummdreiste Aufschneider, der mir je untergekommen ist. Glücklicherweise bin ich auf dem Weg zum Skifahren direkt an der A7 da ohnehin vorbeigekommen, sonst ........

    Felix
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich kann mich dem nur anschliessen

    was auch die anderen sagten. da 'rechtlich' vorzugehen ist doch quatsch. das auto ist weg. deckel drauf, sache erledigt.

    ich habe die gleichen erfahrungen mit der reserviererei gemacht. dieser fall ist auch auch noch spezieller, einen MG TC verkauft man ja auch nicht jeden tag, und schon gar nicht als abgebrochene restaurierung. da muss man froh sein, wenn man einen findet. ist leider so. ich an seiner stelle hätte ihn auch weg gegeben, allerdings hätte ich auch der reservierung nicht zugestimmt.....aus genau jenem grund.

    und zum citroën: es hat schon einen grund, warum das auto als neuwagen nicht teurer ist, als die überholung der vorderachse an einer pagode.....

    gebt ihn doch beim händler zu verwertung ab und vergesst auch den mist. ein schicker 124er coupé ist eh das bessere alltagsauto....

    T:eek:BI
     
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Meine Erfahrung ist, es gibt unter den Kaufinteressenten genau soviel dummdreiste Lügner wie unter den Verkäufern.

    Wolfgang
     
  10. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    ... mal off-topic: Fahre selbst freiwillig einen C5 Bj.2011 als Erstbesitzer ohne Rost und auch ohne Probleme.

    Ich finde die Arroganz gegen unsere Nachbarn, die gute und auch schöne Autos bauen, langsam peinlich. Was gibt es denn noch aus D was wirklich nachhaltig besser ist ? ... just my 2c

    ... und eins noch: der Renault 19 war Anfang der 90er das beliebteste Importauto der Deutschen ... soooo schlimm kann es also auch nicht sein ...

    meint Michael
     
  11. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    712
    26. Juni 2005
    Hallo Michael,
    Du freust Dich also, dass Dein Citroen als Jahreswagen noch rostfrei ist? Na super... gratuliere!
    Und noch etwas zum Renault 19,mein Nachbar hat anfang der 90-er einen gekauft und dann nach genau einem Jahr, wollte er einen Renault 21 kaufen und den 19-er in Zahlung geben. Der ortsansäsige Händler bei dem er das Auto 12 Monate davor gekauft hat, hat ihm genau 50% des Neupreises für den 19-er geboten. Seitdem hat mein Nachbar nie wieder einen Renault gekauft.

    Ich finde die Arroganz gegen unsere Nachbarn, die gute und auch schöne Autos bauen, langsam peinlich. Was gibt es denn noch aus D was wirklich nachhaltig besser ist ? ... just my 2c

    Kann ich Dich fragen welche schönen und guten Autos Du meinst? Würde mich wirklich interessieren.

    Gruß
    Jürgen
     
  12. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    Na ja Jürgen, mit seinen 26 Monaten ist mein C5 ja schon ein 2-Jahreswagen ... quasi ;-)

    Ansonsten kann ich gerne auf die jeweiligen homepages der Hersteller verweisen, Geschmack liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, ich finde jedenfalls, daß Citroen und auch Peugeot einiges richtig machen. Und Renault/Nissan ja auch, sonst würde ja nicht bald die A-Klasse in F bei RSA gebaut werden.

    Und meine Frage war zuerst: Welche deutschen Autos (ich ergänze vielleicht besser: in dieser Preisklasse) sind denn nachhaltig besser? In absoluten Euros gerechnet, sind die Wertverluste sicherlich vergleichbar, wenn auch nicht prozentual, da gebe ich Dir recht.

    Grüßle Michael

    PS: Langjährige Mitleser im Forum erinnern sich bestimmt an meinen langjährigen Wohnort ... vielleicht liegts auch daran ;-)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen