Bezugsquelle für Kunstledermaterial im Innenraum 230SL

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von FrankD, 21. Februar 2008.

  1. FrankD

    FrankD Aktives Mitglied

    34
    5. Mai 2006
    Hallo liebe Forumsleser,

    seit mehreren Jahren fahre ich nun schon meine papyrusweiße Südfrankreich-Pagode mit schwarzer MB-Tex Ausstattung. Blechmäßig ist das Schätzchen noch vollständig unberührt und auch sonst noch weitgehend im Auslieferungszustand. Kurz nach dem Kauf habe ich den Unterboden mit Trockeneis strahlen lassen, kleinere Anrostungen und Beschädigungen ausgebessert und den kompletten Wagen mit Fluidfilm konserviert. Ansonsten habe ich mich darauf beschränkt das Auto vernünftig zu warten und kontinuierlich defekte und altersschwache Verschleißteile (speziell Gummiteile) zu ersetzen. Insgesamt ist der Wagen damit jetzt leicht patiniert, aber voll einsetzbar und in sehr gutem Zustand.

    Natürlich habe auch ich schon mit dem Gedanken gespielt die MB-Tex Sitzbezüge und die MB-Tex Auflagen auf den Innenverkleidungsteilen gegen solche aus Leder auszutauschen. Andererseits fände ich es schade den Originalzustand zu verändern, zumal speziell die Sitzbezüge und Türverkleidungen noch sehr gut erhalten sind. Aber nach über 40 Jahren lösen sich die verklebten Oberflächen am Amaturenbrett (frühe Ausführung) und bei einer entsprechenden Ausbauaktion würde ich das alte Bezugsmaterial natürlich gerne erneuern. Auch sind die senkrechten Fensterschlüssel am Scheibenrahmen gegen nußbaumhölzerne ausgetauscht worden, die ich gerne wieder durch die originalen, (kunst-)lederbezogenen ersetzen möchte.

    Nach reiflicher Überlegung tendiere ich nun dazu den 'Leder-Reizen' zu widerstehen, die Verkleidungteile am Amaturenbrett mit neuem, baugleichen Kunstleder zu überziehen und die alten Sitzbezüge nur gründlich zu reinigen. Daher habe ich beim Classic-Center und bei Steenbuck nachgefragt wo ich das Kunstleder-Material in der alten feinen Struktur der frühen Baujahre bekommen kann. Leider erklärten mir beide Quellen, dass lediglich das Material mit der groben Struktur aus den 280ern am Markt erhältlich ist. ZUm besseren Verständnis habe ich ein Bild mit dem Kunstleder (hier allerdings in braun) angefügt

    Daher nun die Frage an Euch, ob Ihr eine Quelle für das originale alte Kunstledermaterial habt. Nachdem das Wort 'Originalität' hier im Forum häufiger auftaucht, sollte ich ja nicht der einzige sein der das Zeug sucht. Alternativ denkt doch an mich wenn Ihr aus Euren 230ern und 250ern das (schwarze) MB-Tex rausreißt.:p

    Vorab schonmal danke für Eure Unterstützung
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen