Bilder vom Trockeneisstrahlen

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von chrishope, 10. Juni 2012.

  1. chrishope

    chrishope Aktives Mitglied

    40
    24. März 2012
    Hallo Forum,

    ich habe meine Pagode beim Trockeneisstrahlen gehabt. Ziel war es, den Unterboden und die Radkästen sauber zu bekommen, sowie Achsteile, Federbeine, Motor und Getriebe vom hartnäckigen Schmutz zu befreien. Also nicht Zustand 1+ blitzeblank, sondern sauber als Ausgangsbasis fürs Lackieren und Versiegeln.

    Hier einige Fotos: https://www.dropbox.com/sh/60jay0vf3pj1fjy/wxA3CTaMkm#/

    Kosten: 550 Euro für knapp 2,5 Stunden reine Strahlzeit (Stoppuhr läuft mit). Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Bei Interesse vermittele ich gerne den Kontakt (stationär in 77855 Achern oder mobiler Einsatz).

    Gruß und schönen Sonntag
    Christoph
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2012
  2. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Trockeneis

    Hallo Christoph,

    sieht nach einem sehr guten Ergebnis aus. Glückwunsch. Kannste mir den Kontakt bitte mal per PN senden. Hört sich nach einem guten Kurs an, für den ich auch mal ein Stück weit fahren würde.

    Gruß Rolf
     
  3. haui

    haui Aktives Mitglied

    25
    18. Mai 2010
    Hallo Christoph,
    sieht wirklich sehr ordentlich aus.
    Anscheinend vollziehst du gerade eine "rolling Restauration".
    Stehe auch vor der Entscheidung, da zwar noch Originallack aber dieser ist teilweise beschaedigt und ziemlich viele kleine Dellen. Ueber den Kontakt per PN wuerde ich mich freuen und wuensche weiterhin noch viel Energie beim Restaurieren,
    Roland
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Danke für die Bilder!

    Was halten denn die beiden Metallplatten mit den drei Schrauben auf Bild 22 neben der vorderen Schubstrebenlagerung?

    Gruß Kai
     
  5. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    sicherheitsgurt...?

    ..................
     
  6. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008

    ... ich tippe auf Sicherheitsgurt ...

    meint Michael
     
  7. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    definitiv Sicherheitsgurt!
    Da ist innen am Fzg-Boden, mit der mittleren Schraube, hinter den Sitzen, unter der kleinen Fussmatte das Ende des Sicherheitshurtes angeschraubt.
     
  8. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    O.k., ich dachte schon, dass sei beim Sparauto Pagode die Methode gewesen zwei Bleche zu verbinden. :D
     
  9. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Ne, dafür nimmt man Popnieten!
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen