bin neu hier

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von stevens, 22. April 2007.

  1. stevens

    stevens Mitglied

    5
    18. März 2007
    ..bin neu hier

    Hallo liebe Pagoden-Freunde,

    ich bin vor einiger Zeit auf euer Forum gestossen und habe mir beim Stöbern (bin echter Pagoden-newby) wahrlich viele viele Fragen selber beantworten können (danke schon mal).:klatsch:
    Nun bin ich zur Zeit an einem sehr schönen Fhzg dran (jedenfalls das beste das ich in der Preisklasse gesehen hab) und ich habe soweit
    ich das selber beurteilen kann alles mögliche abgeklopft (mit Forums Hilfe). Ein wichtiger Punkt, die Besichtigung über der Grube, steht jedoch noch aus !

    ...tja und nun kommt so langsam der Moment "wo der Elefant das Wasser lässt", d.h. ich muss entweder zur Tat schreiten oder es einfach lassen,
    damit ich auch wieder mal richtig geregelt einschlafen kann.

    nun zu meiner Frage:
    Woran erkenne ich, dass es unterm Putz (Unterbodenschutz) blättert ? Ich meine man geht ja als Kauf-interessent nicht mit dem grossen Schraubenzieher her und kratzt an fremden Autos rum um Löcher zu finden, oder? wie würdet ihr das anstellen ??

    danke schon mal,
    Kurt
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2007
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Kurt,

    erst einmal herzlich Willkommen in unserem Forum,
    das ist natürlich ein Problem so einfach mit dem Schraubendreher um Unterboden fremder Autos herrum zu kratzen.
    Was wirklich drunter ist sieht man leider erst wenn alles runter ist.
    Ich würde als erstes dafür sorgen eine Bühne zu haben die sehr gut von unten ausgeleuchtet ist. Dann würde ich mir die Struktur des Unterbodenschutzes näher ansehen. Homogen, gleiche Optik, gleiche Farbe, gleiches Material.
    Ein guter Unterbodenschutz ist nicht der der dick aufgetragen ist sondern der der gleichmäßig möglichst dünn aufgetragen ist. Man sollte darunter schon noch die Konturen der einzelnen Bleche erkennen können. Bei der Pagode waren fast alle Bleche Punktgeschweißt, wenn du Schweißnähte und dann noch dick und unförmig findest, versteckt sich oft Patchwork darunter.Nimm dir Zeit, frag ob du die Schwellerbleche abbauen darfst darunter kann man viel erkennen.
    Wenn das kaufen oder nicht nur noch am Unterboden hängt, wird ein vernünftiger Verkäufer nichts dagegen haben wenn du mit dem Schraubendreher mal an ein paar Stellen wo das untendrunter unklar ist mal etwas genauer anschaust.

    viel Spass und Glück
    wünscht dir
    Detlef H. (das Original)
     
  3. stevens

    stevens Mitglied

    5
    18. März 2007
    Hallo Detlef,

    erstmal vielen Dank für deine Ausführungen, das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Klaro - Schwellerbleche abschrauben waere natürlich ein
    interessanter Check...
    Was ich halt vermeiden möchte ist, dass ich mir ein Restaurationsobject zum Preis von 1.5 VWGolf in die Garage stelle.

    Mal sehen was die nächste Wo bringt,


    dankeschön und eine schönes
    RestWE,
    Kurt

    p.s.: wieso haben eigentlich manche Pagode eine Reserverad-Mulde und andere wieder nicht ? Gibt's die evtl. nachträglich zum Einbau ?
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004


    Hi Kurt, die ersten 230er bis Fg.-Nr. 7204 (23.10.1964) hatten die senkrechte Mulde hi. links, danach lag das Rad quer im Kofferraum rechts.

    Ich empfehle als Pflichtnachschlagewerk den bekannten
    "Engelen"
    "Mercedes-Benz 190SL-280SL - Vom Barock zur Pagode", Motorbuch-Verlag, Stuttgart, ISBN 3-613-01367-3.

    Nicht gerade ein Schnäppchen, aber die umfassendste Dokumentation soweit für unser Steckenpferd, sämtliche Detailänderungen der Serienproduktion sind dort u.a. gelistet. Was Schönes für Regentage....


    Michael
     
  5. stevens

    stevens Mitglied

    5
    18. März 2007
    RR Mulde...

    Hallo Michael,

    danke für den Tip -werds mal gleich ordern !
    ich hatte nämlich vor kurzem eine 230er 8/64 angeschaut und
    die hatte das RR rechts drin liegen. Das kommt dann
    wohl daher, dass an der linken Seite schon geschweisst war und
    man sich die Mulde wohl gespart hat - nach dem Motto "plan geht einfacher" - wieder was gelernt ...

    danke, bis denn,
    Kurt
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wahrscheinlich lag's an der "Nichtmehrverfügbarkeit" der Mulde, beim "Freundlichen DC-Juwelenhändler" ist sie schon lange NML gelistet, also nicht lieferbar.

    Läßt auf eine stattgefundene Unfallreparatur schließen....


    Michael
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
  8. stevens

    stevens Mitglied

    5
    18. März 2007
    ... wie recht du hast (alfa war billiger) !

    -> habs grade bestellt, wat mut dat mut,

    Kurt

    p.s. aehm Unfall ? - könnte es nicht einfach ein Rostoppfer gewesen sein ?
    die Ps die ich bisher angeschaut habe waren fast alle an der Stelle
    geschweisst. hmmm...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2007
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ist nach über vierzigjähriger irdischer Existenz natürlich nicht unwahrscheinlich....


    ....aber ist beim Alfa wirklich alles preiswerter....??



    Michael
     
  10. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004


    ...oder darauf, dass irgend wann in den letzten 20 Jahren der damalige Besitzer
    sein verrostetes Stück nicht wie so viele Andere, zum Schreddern entsorgt
    hatte, sondern sich, wie man heute sagt, zu einer zeitwertgerechten Reparatur
    zu geringstmöglichen Kosten entschlossen hatte.


    Detlef K. :D


    .
     
  11. stevens

    stevens Mitglied

    5
    18. März 2007
    .. meine letzte aktive Schrauberzeit (alfa) liegt nun schon etwas zurück, sodass man getrost davon ausgehen kann, dass die Alfa-Teile inzwischen auch teurer geworden sind.
    In der Anschaffung jedenfalls liegt der Benz natürlich deutlich drüber, was ja auch klar ist, da eine Pagode nicht mit einem GT-veloce oder Spider zu vergleichen ist (und auch nie war).

    Jedenfalls bin ich schon gespannt wann ich die erste RR-Mulde bei einem
    Schätzchen in Zust 2 bewunderen kann.

    bis denn,

    kurt
     
  12. traveller

    traveller Aktives Mitglied

    100
    16. Juni 2005
    Hallo Kurt,

    bevor Du den Kauf tätigst, frag doch mal hier im Forum ob nicht einer unserer echten erfahrenen Spezies dich bei der Begutachtung begleiten kann und sein neutrales, geschultes Urteil über den Zustand abgibt. Viele der Jungs sind echte Pagodenprofis die schon jede Schraube mehrfach einzeln in der Hand hatten und alle kritischen Stellen bestens kennen und auch evtl. schon was über notwendige Folgekosten sagen kann.
    Danach schläft sich bestimmt besser, egeal welche Entscheidung darauf folgt.
    Wir sind gut vertreten und über die Republik verteilt. Vielleicht wohnt einer sogar in der Nähe des Fahrzeugstandortes oder bei Dir um die Ecke und kennt den Wagen sogar oder weiß was vom Anbieter zu berichten.

    Frag doch einfach mal nach !

    Schöne Woche an Alle
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen