Bisher DS jetzt Pagode

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Surgeon, 22. Juli 2009.

  1. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009
    Hallo, hatte früher Citroen DS´en und DB 280 SE Typ 108, und 280CE (Chinese ca. 78 Baujahr, alles mittlerweile verkauft)
    Es juckt mich wieder, ich bin 53 jähriger Chirurg in München, der schrauben kann. Ich werde als nächstes Auto eine Pagode kaufen und freue mich, daß es dieses Forum gibt. Ich bin bereit, 40+ auszugeben.

    Meine Fragen ins Forum:

    Kennt jemand die Pagode 280SL , Kennzeichen "Rosenheim" RO , hellblau metallic, Schalter, Standort Kössen Tirol/Österreich

    Sind Chromzierleisten um die Radläufe, abgesehen von dem Rost, der sich darunter verbergen kann, für Pagodenexperten und Puristen ein "No-No". Ich denke schon, hat jemand Erfahrung mit der Entfernung dieser Blenden und dem Kostenaufwand?

    Wer kann Aussagen zu der sicherlich nachgerüsteten Blaupunktanlage im Bild machen, ist das halbwegs zeitgenössisch?

    Wer hat Erfahrung mit der Anzahl an "Müllmails",. wenn man allen Mitgliedern die Übersendung von EMails erlaubt

    Tausend Dank für jede Antwort!

    Surgeon
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo,

    der "Ludenchrom" ist natürlich auch Geschmacksache, aber paßt meiner Meinung nach nicht zur Pagode. Abnehmen ist i.d.R. leicht, normalerweise sind die Leisten geschraubt, nach Entfernen der Schrauben kann man die Leisten abnehmen. Dann siehst Du auch wie der Zustand der Radläufe ist.

    Das Blaupunktradio ist absolut nicht zeitgenössisch und sieht für meinen Geschmack viel zu plastikmäßig und modern aus, würde ich in die frühen 80er Jahre, allenfalls späten 70er Jahre datieren. Bei Königs bekommst Du für kleines Geld neue Original-Geräte. Autoradios - Mercedes Benz - Becker Europa im Nadelstreifendesign für Mercedes Benz ;
    Autoradios - Mercedes Benz - Becker Mexico Cassette Vollstereo

    Diese würden besser zu einer Pagode passen.

    Müllmails habe ich in den Jahren hier im Pagodentreff noch nie erhalten, habe die Möglichkeit der Mails von Anfang an eingerichtet.

    Viel Erfolg bei der Pagodensuche, den o.g. Wagen kenne ich aber nicht.

    Gruß
    Martin
     
  3. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009
    Danke für die Antwort des Erfahrenen, der Ausdruck Ludenchrom sagt Alles, weiß Bescheid...........:)!

    Freuen würde ich mich noch generell über Kommentare zur Firma Stickel in Rutesheim, habe dort am 31.7. einen Termin.
    Will einfach dort fragen dürfen, ob versteckte Durchrostungen da sind, bzw. gecheckt sind, alles Andere kann ich selbst beurteilen.
    Dies nicht als Antwort auf Martin, die Korrespondenz wird ja von Vielen gelesen.

    Uz
     
  4. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    MICHAEL, Du bist dran!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Vielleicht kommt Dir ja diese hellblaue Schönheit in den nächsten Urlaubstagen vor die Nikon-Linse, wer weiß?
    Schnell Fotos schießen und an unser Neumitglied mailen,
    der Herr Doktor muss aber seine Angst vor Spam-Mails vorher noch wirksam niederkämpfen, sonst landen Deine Bilder in seinem PC-Mülleimer und ihm entgeht dadurch womöglich seine absolute Traumpagode,
    die Bilderjagd ist eröffnet! :) J:)E

    (woran ich ehrlich gesagt nicht so recht glauben mag bei all dem Ludenchrom und dem furchtbaren Radio, weitere Bilder wären sicherlich sehr aufschlusssreich, aber ich befürchte, dass sich die Imperfektionen fortsetzen werden..................)

    Lieber Surgeon, wir Münchner müssen unbedingt zusammenhalten,
    wenn ich irgendwie behilflich sein kann, bitte per P/N oder Mail melden,
    vielleicht treffen wir uns bei einem der nächsten Stammtische im Münchner Osten,
    ich würde mich mit allen Stammtischbrüdern sehr darüber freuen!
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Uz,

    Stickel ist sicher eine Reise wert und auch sehr interessant. Er gehört zu den anerkannten und bekannten Profis in der Pagodenszene.

    Mit dem Wagen Deiner Vorstellung würde ich aber zur Vorabklärung etwaiger versteckter Mängel nicht unbedingt von München nach Rutesheim bei Stuttgart fahren :confused: ( oder wolltest Du dort nur allgemein nach den typischen Mängeln fragen?), sondern bei Dir in der Münchner Umgebung Fachleute aufsuchen. Frag´doch mal Joachim (joepagode) oder Klaus (Klaus-München) oder auch Tom (woof), die können Dir sicher einen Fachmann "um die Ecke" empfehlen.

    Gruß
    Martin
     
  6. Benz180

    Benz180 Aktives Mitglied

    60
    4. November 2005
    Radioschacht

    Hallo Uz,

    noch ein Hinweis: Die Blaupunktanlage wechseln ist ja eine einfache Übung. Dumm ist nur, wenn jemand mit der Laubsäge den Schacht vergrößert hat, der nicht (wie bei frühen Modellen) aus einem Zusatzblech besteht.

    Sternengruß

    Helu
     
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hallo uz,

    die zigeunerleisten runterzunehmen ist das beste, was dem wagen passieren kann. radio ist wie gesagt nicht original und auch nicht zeitgenössisch. dem dicken knopf am zigarrenanzünder nach zu urteilen ist dies ein später wagen (280?), somit sollte er schon den grossen schacht haben. danach ist auch die rückrüstung auf ein zeitgenössisches radio ein kinderspiel. wenn es doch ein umgefiedelter kleiner schacht war, dann ist das auch kein problem, dann rüstest du eben ein zeitgenössisches aber spätes (also grosses) radio nach, oder du kaufst eine reproblende, die es auch gibt.

    viel erfolg bei der pagodenauswahl wünscht

    T:)BI
     
  8. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    27. Januar 2008
    Hallo,

    hatte mich bei der Fa. Stickel über eine rote Pagode informiert, im laufe des Gesprächs viel mir auf das ich manche Dinge (Rost, Unfall, Herkunft usw.) schon einmal gehört habe. Nach dem Gespräch verglich ich meine Aufzeichnungen mit denen die ich Ende April bei einer Auktionspagode aufgeschrieben hatte, die ich Vorort angeschaut habe und siehe da, nahezu identisch. Es wurden kleine Änderungen vorgenommen (Lenkrad gewechselt, Aschenbechereinsatz neu usw.) und der Preis liegt jetzt ca. 55% höher als beim Auktionsendpreis.
    Der Standort der verkauften Pagode war in der Nähe von Heilbronn, also nicht weit weg von Rutesheim!!!!
    So macht man(n) Geschäfte, also Augen offen halten !!!!!!

    Gruß aus Stuggi

    Marc
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Marc,

    Stickel kann man wie einige andere bekannte Anbieter zu den Hochpreishändlern zählen. Die kaufen alle vergleichsweise günstig ein / stellen in Kommission die Autos hin und schlagen satte Summen drauf. Das ist ja nichts Neues.

    Nichts desto trotz versteht Stickel sicher jede Menge von den Pagoden und kennt sich hier aus. Ich könnte mir vorstellen, daß er auch seinen guten Rat zu einem Fahrzeug nicht umsonst vermittelt ;) , und auch deshalb hatte ich Uz ja geraten, sich in München bei einem Fachmann umzuhören. Es muß nicht immer jemand mit einem "großen Namen" sein.

    Gruß
    Martin
     
  10. maecki

    maecki Aktives Mitglied

    53
    18. Mai 2009
    Natürlich ist das so, im Vergleich zu etlichen Liebhabern hier leben die ja auch davon.

    Auch wenns Kommisionsautos sind, kauft jeder gefühlt die Pagode 'beim Stickel' - was zumindest einen Komplettreinfall verhindern wird, denn dafür riskiert er seinen Ruf nicht. Genau diese Sicherheit bezahlt man halt auch als Kunde...

    Ich habe Herrn Stickel als kompetent kennengelernt und habe gehört, dass er sehr offen auch mit Mängeln der zu verkaufenden Fahrzeuge umgeht.

    Mäcki
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Leider, ist mir in vierzehn Tagen Kössen nicht untergekommen, dafür ein leckerer 190 SL und ein noch leckerer 300 SL Roadster in Nancys Farbe (rauschte in Schwendt wie eine Turbine an mir vorbei - dieser Klang.....).

    BTW:

    Habe gestern mal bei Mirbach in Bernau keck 'reingeschaut:

    da stand auch ein solches Mobil in m.E. broncebraun.

    Mirbach hat im Übrigen mitgeteilt, dass eine Stippvisite während unserer Tirol/Chimgau-Tour durchaus willkommen ist, der Geschäftsführer dort war sogar so freundlich, meiner Frau und mir den - sagen wir - VIP-Fundus zu zeigen...

    Dafür Dank über diesen Weg nach Bernau

    Wäre optional auch "buchbar", dazu an geeigneter Stelle zur gegebenen Zeit mehr!

    Michael
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen