Bodeninnenfarbe

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Nelle, 30. Juni 2022.

  1. Nelle

    Nelle Aktives Mitglied

    59
    27. Juli 2010
    Welche Bodeninnenfarbe ist eigentlich korrekt?

    Danke für eine Rückinfo !
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ...gelöscht
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nun, die Karossen wurden ja damals schon tauchgrundiert, die Außenfarbe dann am Bande aufgespritzt, sodass der Innenboden von daher nicht deckend durchlackiert wurde. War ja in der Menge auch ein Kostenposten, später nicht mehr direkt sichtbare Flächen noch mit - auch heute noch und besonders - kostenintensiver Lackfarbe zu duschen.

    Also: innen mit angenebelter Außenfarbe hauptsächlich grundierter Boden.

    Michael
     
  4. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    612
    12. März 2021
    Nur so , als Tip …. Im Korrosionsschutzdepot kannst du Brantho Korrux 3in1 in dem Ral Farbton deiner Außenlackierung anmischen lassen. Das Zeug ist vorzüglich geeignet.

    Viele Grüße Mario
     
    big-bolli gefällt das.
  5. big-bolli

    big-bolli bolli

    687
    4. Oktober 2006
     

    Anhänge:

    Mahawi gefällt das.
  6. big-bolli

    big-bolli bolli

    687
    4. Oktober 2006
    Habe ich auch genommen. Für innen u. unten drunter.
     

    Anhänge:

    Mahawi gefällt das.
  7. dokta

    dokta Aktives Mitglied

    42
    20. August 2015
    Moin zusammen! der letzte Beitrag ist zwar schon ne Weile her und vllt. bin ich hier auch nicht soooo ganz richtig, aber meine Frage ist folgende:

    Der nach Schweißarbeiten aufzutragende "Unterbodenschutz" oder die Lackierung des Unterbodens nach Rep.arbeiten wird aussen an der Karrosserie hochgezogen?? Wenn ja, wie weit im Original? Meiner ist jetzt bis zum Übergang nach innen in Wagenfarbe und danach begann UB Schutz!

    danke für Eure Hilfe!

    Michael
     
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Michael -

    ich lasse mal zunächst die Anmerkung von dem anderen Michael (https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/bodeninnenfarbe.19388/#post-142801) unbeachtet:

    1. Die gesamte Karosserie wurde innen und außen inkl. der (frühen) Felgen in Wagenfarbe (UT) lackiert

    2. Das optionale Hardtop und die (frühen) Radkappen in OT (so kam man zu einer zweifarbigen Pagode); wenn kein Hardtop, dann Radkappen = UT

    3. Schwarz überlackiert (tlw. mit dem Pinsel von Hand) wurden:
    - Kofferraum
    - Abdeckungseitenschweller und ca. 15 cm unterhalb dieser Abdeckungsbleche
    - die durch den Frontgrill sichtbaren Stehbleche im Bereich des Kühlers, Batteriehalterung und Luftfilter
    - die Bereiche an der Motorwand rund um die Sicherungsdose und Steckdose, um keine Farbe zwischen Dämmung und den Dosen hervorscheinen zu lassen
    - ähnlich im Innenraum das Blech rund um den Lüftungsausgang an der Frontscheibe (eigentlich verdeckt durch Holzschlüssel) und die Vorderkanten der Querstreben unter den Sitzen (eigentlich verdeckt durch den Teppich)
    4. über die gesamtflächige UT Lackierung kam am Unterboden dan schwarzer Unterbodenschutz, den man heutzutage wegen der bekannten Mängel des UBS auch durch ein transparentes Wachs o.ä. ersetzen oder ganz weglassen kann. Die Stellen kann man sich auf entsprechenden Fotos, z.B. vom Holy Grail 280 SL etc. anschauen

    5. der einzige mir bekannte Bereich, wo der Unterbodenschutz nochmals in UT überlackiert wurde, sind die Spritzwasserschutzbleche im Radkasten vorne zum Schutz der A-Säule

    Zu all dem gibt es hier in diversen Threads dann noch die nötigen Details.

    Herzlichen Gruß

    Oliver

    P.S.: Falls ich was vergessen habe (mein ist ja jetzt auch schon wieder 6 Jahre lackiert), aktualisiere ich gerne diesen Beitrag.
     
  9. dokta

    dokta Aktives Mitglied

    42
    20. August 2015
    Vielen Dank! ich habe auch nochmal ein bisschen weitergelesen und bin jetzt schlauer :tanzen:

    Grüße Michael
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen