Bremse vorne

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Bernd R., 20. Oktober 2013.

  1. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Moin moin,

    ich stehe vor folgendem Problem:
    Da mein Auto eine Hinterachse mit Scheibenbremsen besitzt, wollte ich eigentlich vorne die Bremsscheiben und Sättel des 280SL einbauen.
    Da ich nicht weiß, ob meine Vorderachse aus einem 230er oder einem 280er stammt bin ich nun unsicher geworden, ob das so einfach geht.
    In älteren Beiträgen wird darauf hingewiesen, daß die Achsschenkel des 230SL nicht für den Einbau der Bremssättel des 280SL geeignet sind.
    Wie kann ich feststellen welche Achsschenkel meine Achse hat?


    Grüße aus dem Norden

    Bernd
     
  2. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Bremsscheibe vorne

    Hallo,
    Du brauchst einfach nur den Durchmesser der jetzigen Bremsscheibe vorne messen. Wenn Du die kleinen Bremsscheiben (DMR ca. 260mm) montiert hast und die Beläge richtig auf den Bremsscheiben aufliegen hast Du die Achsschenkel vom 230 SL.
    Die Bremssättel bei den massiven Scheiben sind beim 230 250 und beim 280 SL gleich! Beim Umbau von 230 müssen die Achsschenkel, Bremsbleche A108 420 0244 /108 420 0344 (sehr teuer) oder ggfs gebraucht und die starren Bremsleitungen getauscht werden. Außerdem ist zu prüfen ob der richtige HBZ montiert ist. Beim 230SL ist serienmäßig ein HBZ mit Druckhalteventil eingebaut weil die hinteren Trommelbremsen einen geringen "Restdruck" behalten sollen.
    Das Tabellenbuch für die Durchmesser habe ich gerade nicht zu Hand. GGfs kann ich aber noch die genauen Maße der Bremsscheiben nachsehen.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  3. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Bremse

    Hallo Heinrich,

    vielen Dank für Deine Hilfe!
    Leider habe ich keine Bremssättel, keine Bremsabschirmbleche und zwei verschiedene schrottreife Bremsscheiben in meinem Autobausatz.
    Auch der HBZ ist defekt und ob er zu dem Auto gehört hat, ist natürlich nicht sicher.
    Ich muß also bei null anfangen.
    Die erste Frage wäre also: Wie finde ich heraus, welche Achsschenkel bei mir verbaut sind?

    Grüße

    Bernd
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo Bernd,

    ich mache heute mal aussagekräftige Fotos von meinen Reserveachsen und Bremsabschirmblechen.
    Angaben mit Quellen für den HBZ mache ich auch. Du brauchst ja einen neuen wenn ich Dich richtig verstanden habe und Dein Auto hinten schon Scheibenbremsen hat.
    Frage 1: Ist unter dem Fahrzeugboden der Bremsdruckregler montiert der für die scheibengebremste HA notwendig ist? Problrem es gibt auch noch zwei unterschiedliche. Einen Bremsdruckregler für die W113 (250 280SL baugleich) und einen der aus den frühen W108 kommt.
    Frage 2: Welche Bremssättel sind an der HA eingebaut. BS mit Kolben 35 mm da steht die Zahl drauf sind nicht für die Pagoden in der KBA Zulassung aufgeführt. Es müssen laut KBA die BS mit den Kolben 42mm und dem passenden Bremsdruckregler sein. Ich habe dazu schon mal geschrieben.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  5. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Bremse hinten

    Hallo Heinrich,

    auch hinten fehlen die Bremssättel, einen Bremsdruckregler habe ich wohl nicht.
    Positiv betrachtet kann ich mir also alles neu zusammenstellen, nur die vorderen Achsschenkel unbekannter Herkunft sind vorhanden ( und auch schon fertig überholt).
    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Grüße

    Bernd
     
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Bremse

    Hallo Bernd,

    Fotos und weitere Angaben folgen später. Du hast auch noch eine PIN von mir.
    Sternengrüße
    HeinrichB
     
  7. unimg

    unimg Aktives Mitglied

    104
    30. März 2010
    Bremsanlage

    Hallo Bernd

    Solltest Interesse haben ,ich hätte noch verschiedene Bremssättel zum überholen sowie neue Bremsscheiben (Durchmesser muß ich messen) und neueBeläge die ich nicht mehr brauche.
    Die Bremsbleche liegen auch noch da ,und wenns nur zum probieren ist.
    Grüße gerd
     
  8. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Achsschenkel 230 SL /280SL

    Hallo Bernd,

    der Abstand von Mitte der Achse der Achsschenkel bis zu Mitte der Gewindelöcher für die Bremssättel beträgt bei der Bremssanlage 250/280 SL (Bremsscheibe massiv 273 x 12,7 mm) ca. 60 mm.
    Bei der Bremsanlage 230SL (Bremsscheibe massiv 253 x 12,7 mm) ca. 50mm.
    Leider habe ich kein besseres Bild (280SL VA) und Bild Bremsabschirmblech 280SL.
    Die starren Bremsleitungen haben folgen MB Nr.
    108 420 0028 links 250 280SL
    111 420 6228 links 230SL
    108 420 0128 rechts 250 280SL
    111 420 6328 rechts 230SL
    Die Leitungen für den 230SL kosten pro Stück über 50€!

    Sternengrüße
    heinrichB
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  9. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Fragen zur Bremse

    Moin moin,

    Heinrich hat mir gestern alle meine Fragen geduldig beantwortet, vielen Dank nochmals dafür!
    Nun geht es an die Suche der benötigten Teile.
    Glücklicherweise habe ich die Achsschenkel der 280er Bremse, endlich einmal Glück gehabt.

    Grüße

    Bernd
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen