Bremsgerät/Bremskraftverstärker/BKV

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von bochy3699, 27. Mai 2008.

  1. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Sensationelles "Bildschirmhintergrundbild" :fotos::fotos:
    Mit Pagodentatoo könnte das was für den Kalender 2011 werden.

    schönen Abend noch

    Rolf
     
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004

    Haha, das setz ich mal hoch
     
  4. C.P.

    C.P. Aktives Mitglied

    41
    12. August 2010
    Bkv

    Hallo

    Habe meinen bei Bruno Wenner in Versmold gekauft und da musste nichts umgebaut werden.
    Wechsel den HBZ am besten auch sofort und versuche den Behälter zu retten, der neue steht etwas schief. Sieht scheixxe aus.

    Wenn du am Samstag in essen bist dann geh mal zu seinem stand. War heute selber da und er hat glaube ich auch einige BKV mit dabei.

    Viele Grüsse
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      21,5 KB
      Aufrufe:
      91
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    694
    25. Mai 2008
    ... meiner war damals gebraucht von Josef Greipel. Einfach mal anrufen.

    Michael
     
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Bkv

    Hallo,
    nach meiner Kentniss wurde der einstufige T51/100 nie in der Pagode verbaut. Nach Ersatzteilliste kam im 230SL und 280SL bis FG 006618 der zweistufige T51/200 (ADM 203 mm) MB Nr. 000 430 5530 zu Einsatz.
    AB FG 006619 der BKV 002 430 6830. Der 002 430 6830 hat einen größeren Außendurchmesser. Mir ist nicht bekannt wer noch den alten T51/200 liefern kann. Es gibt Anbieter die den T51/200 reparieren die Kosten liegen aber bei 700€! Beim Umbau meines W111 C habe ich den größeren T51/1801 MB Nr. 002 430 6830 ADM 228 mm (Lieferant Bruno Wenner) eingebaut. Beim W111 muss die Längsnaht am Längsträger im Bereich der BKV nachgearbeitet werden.
    Sternengrüße
    heinrichB
     

    Anhänge:

  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Danke Heinrich !

    Ich werde wohl Versuchen meinen alten reparieren zu lassen. Weil mein motorraum ist gerade frisch lackiert und ich möchte da nicht nochmal Flexen.

    Tipp hier an alle bevor ihr euren motorraum lackiert! schafft euch im Bereich des Längsträgers proforma etwas Platz. Dann Koennt ihr den besseren T52 neu von ATE für 450€ einbauen wenn der alte mal kaputt geht. Ansonsten seid ihr 700€ für einen "Reparierten" los.
    So haette ich es besser machen sollen :-(

    Hat jemand Bilder wie man die Längsnaht am querträger bearbeiten muss ? Was muss weggeschliffen werden ?

    Fabi
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    gelöscht, weil verlesen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2013
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.