Buchse des Regulier- bzw. Gasgestänges

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von MB-doc, 27. Mai 2023.

  1. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    110
    21. April 2008
    Hallo zusammen,
    Im Werkstatthandbuch steht leider nichts.
    Wie wechselt man die Messingbuchse des Reguliergestänges bzw. Gasgestänge?
    Ist sie reingepresst?
    Einen Sprengring finde ich im Lagerbock nicht.
    Vielen Dank im Voraus.
    Hans
     

    Anhänge:

  2. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    355
    3. Januar 2006
    Da ist ein Federring vor der Buchse. Einfach die Buchse durch den Ring rausdrücken. Die neue ebenso einbauen.
    LG Theo
     
  3. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    200
    20. Mai 2019
    Ich weiß nicht ob die Info korrekt ist, aber man soll auch immer diese Sprengringe mit wechseln. Diese verjüngen sich wohl, die Messingbuchse fängt an zu tanzen und das Auge des Lagerbockes wird oval. Und anscheinend gibt es wohl keine Sprengringe mehr - kann das sein? Teilenummer: 000 904 54 35
    Kann das jemand bestätigen.
    Gruß Andreas
     
  4. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Bei Niemöller unter der ET-Nr. D 08 482 wird der Ring für den bescheidenen Preis von 19.84 € angeboten. Et-Nr. Mercedes 0009945435, gelistet, aber offenbar nicht leiferbar.
    Peter
     
  5. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    110
    21. April 2008
    Hallo zusammen,
    Vielen Dank für die Rückmeldung.
    Kleiner Tipp, wie mehr als 16 Euro gespart wird:
    Bei den Schwarzen kostet die Messingbuchse 20 Euro.
    Bei sls-hh zahlt man weniger als 4 Euro.
    Viele Grüße
    Hans
     
    lowin gefällt das.
  6. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    359
    17. Februar 2011
    .... gut wer eine Kästchen mit Federn hat (alle werden gesammelt :sparschwein:)
    Den Sprengring gerade von einer Feder abgeschnitten. Aussendurchmesser ca. 21mm, Öffnung etwas kleiner wie der Wellendurchmesser, so geht der Ring auch nicht verloren. Drahtstärke 1mm. Hat mit Einbau keine 10 min gedauert.

    Ich fine es eine Frechheit diesen Ring (D 08 482) für 19,64€ zu verkaufen. Das ist ein Pfennigartikel!!! Und dann noch Versand 7,14€ das ist noch mehr frech.
    Bei dieser Apotheke hatte ich eh noch nie gekauft!:doh:
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo zusammen -

    diese Befestigungstechnik ist ja wirklich spannend - ursprünglich war der Sprengring ein Normteil DIN 71805 mit wirklich abenteuerlicher Form (Sicherungsbügel für Kugelpfannen) bevor es der ominöse Sprengring A0009945435 wurde:

    W113_Sicherung_Buchse_Gasgestänge.png

    Hier ist eine schöne allgemeine Übersicht von Standarssicherungselementen für Wellen etc. - ich würde es ja mit einem DIN 7993 Sprengring probieren (vermutlich steht das auch auf @meisternle 's Kästchen außen drauf):
    https://online-schrauben.de/shop/Sicherungselemente/

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
  8. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    110
    21. April 2008
    Hallo zusammen,
    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
    Die Messingbuchse habe ich an zwei Seiten mit einer Schlüsselfeile von innen bis zum Lagerbock angefeilt, damit sie einfacher und ohne Schaden am Lagerbock herausgeschlagen werden kann.
    Das Herausschlagen ging mit einem Dorn sehr leicht.
    Den Federring aus der innenliegenden Nut herauszubekommen war mit zwei kleinen Schraubendrehern etwas Fummelei.
    Die Welle habe ich gelb verzinken lassen.
    Jetzt passt sie natürlich nicht mehr durch die neue Messingbuchse.
    Mit einer Reibahle will ich die Messingbuchse auf den passenden Innendurchmesser bringen.
    Viele Grüße
    Hans
     

    Anhänge:

  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Reib die Hebel gleich mit auf, die passen wahrscheinlich auch nicht mehr drauf. Ist aber keine große Sache.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2024 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen