Bundesweiter Aktionstag gegen Fahrverbote für Oldtimer am 15.4.2007

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von jof, 9. März 2007.

  1. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    ... der Bericht im Lokalfernsehen (WDR) war schlecht, zur kurz und ohne Informationen. Bin ich dafür bei voller Fahrt auf den Sitz geklettert!?
     
  2. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    .


    Lass heute mal bei allen Veranstaltungen quer durch Deutschland 3.000
    bis 4.000 Oldtimer dabei gewesen sein... von 150.000... noch nicht mal
    schlappe 3 Prozent. Auf der VETERAMA in Ludwigshafen dem Nepper und
    Oldtimer - Markt in Ludwigshafen an diesem Wochenende, waren bestimmt
    20 - 25.000 Besucher.

    Mehr sage ich nicht dazu.


    Detlef K. :confused:


    .
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Detlef,

    wir wohnen ja aber auch nicht alle in den Ballungszentren, wo diese Veranstaltungen stattgefunden haben. Bei uns in Schleswig-Holstein gibt es laut Ministerium keinen Handlungsbedarf für Umweltzonen und ähnliches. Ich will nicht den Eindruck aufkommen lassen, daß mir euer Schicksal egal ist. Ganz im Gegenteil! Aber eine Anreise von ca. 500 km schien mir dann doch nicht verhältnismäßig.

    Gruß
    Jan
     
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    In Stuttgart....

    ..war alles super organisiert. Die Polizei meldet 560 Fzge., es müssen aber über 800 gewesen sein, da der Messeparkplatz 8 (850 Plätze) überfüllt war.

    Die Polizei hat mit einer Motorradstaffel und Führungsfahrzeugen nicht nur die Kreuzungen gesperrt, sondern moderne Fahrzeuge, die in die Kolonne einscheren wollten, mit dem Lautsprecher verscheucht.

    Leider hat die Stadt für den Marktplatz (Abschlusskundgebung) nur 50 Fzge genehmigt, die Polizisten haben aber rd. 100 Autos eingewiesen.

    Die grün-weiße Rennleitung hat eine super Job gemacht. Die Jungs und Mädels (jawoll, zwei Ladies bei der Motorradstaffel) waren extrem gelassen (dann müssen sich die anderen halt mal gedulden) und freundlich.

    AvD und ADAC haben zwei Pannenfahrzeuge gestellt, die dann auch benötigt wurden. Als letzter in der Kolonne kann ich an Ausfällen vermelden:

    1 Triumph Spitfire in weiß (war ja zu erwarten :mad:)
    1 Pagode in rot (nicht meine - ist ja noch nicht fertig, aber trotzdem schäm)

    Gruß

    Uli aus S
     
  5. Reiner a_d Tal

    Reiner a_d Tal Mitglied

    9
    17. Januar 2006

    Anhänge:

  6. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Hi Jan,
    ich wohne zwar nah an einem Ballungsraum, nämlich an dem in Köln, Düsseldorf und Ruhrgebiet. Dass du keine 500000m fährst leuchtet ein. In Leverkusen laufe ich auch eigentlich weniger Gefahr, nicht mehr mit der Diva fahren zu können.
    Aber bringen wir es doch auf den Punkt: was wäre ein Oldie, wenn man ihn nicht an schönen Sommertagen durch die Innenstadt an Eisdielen und Strassencafes vorbeizucruisen und die Heads zu turnen????
    Das ist es doch im Endeffekt, was auch einen Teil des Geldes und der Zeit ausmachen, die wir investieren, oder?
    Wenn Köln und Düsseldorf dicht machen, kann ich halt nur noch durchs Bergische Land kreuzen. Schlimm ist das auch nicht...
    Gruss
    Dietmar
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen