Cabrio Verdeck mit Glasfenster?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Starfriend, 11. Februar 2013.

  1. Starfriend

    Starfriend Aktives Mitglied

    84
    30. November 2011
    Hallo zusammen,
    Wahrscheinlich werde ich von Euch gefressen, aber Bud's Benz in Atlanta bietet gegen ein wenig Aufpreis ein Glasfenster anstatt PVC an. Natürlich nicht ganz original, wie seht Ihr das bezüglich Funktionalität?
    Auf jedenfalls gibt's hier den gewährleistenden Dauerdurchblick, die aus PVC werden wahrscheinlich gelb mit der Zeit?
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Enzo,

    hat das Fenter dann mittig ein Scharnier? :confused:

    vG
    Detlef H.
     
  3. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009

    ...in meinen Augen ein no go. Nach welcher Zeit wird es denn gelb? ...nach vielen, vielen Jahren und dann muss man wahrscheinlich aber auch das Verdeck mit wechseln. Was nutz einem immerwährender Durchblick, wenn das Drumherum sich auflöst.
    Wahrscheinlich ist das Glas dann auch so klein, dass das ganze völlig unmöglich aussieht....denn falten laßt sich das ja nicht (oder nur einmal ;)).
    Bei dem Nutzungsgrad meiner Pagode werde ich das Ende meines neuen Verdecks (das alte aus Altersgründen gewechselt...Scheibe war nicht gelb) nicht mehr erleben (aus Altersgründen bei mir).

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  4. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Funktionell völlig daneben, das geht gar nicht:hammer:
    Und eine angegilbte Scheibe lässt sich mit Zahnpasta oder entsprechenden Reinigern von Petzold´s etc. durchaus so reinigen und aufhellen, dass der Durchblick wieder gewährleistet ist. Aber wann fährst Du denn eigentlich mal mit geschlossenem Verdeck? Eher selten, oder?
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mein Karmann hat seit nunmehr 13 Jahren seine damals mit dem Verdeck neu aufgebaute PVC-Scheibe. Nix Gilb, nix Kratzer, da ein weiches Tuch beim Einklappen zur Anwendung kommt. Bei der Pagode habe ich es genauso gehalten.
    Zu vermeiden sind halt extreme Sonnenexposition bei geschlossenem Verdeck (Verfärbung des Materials) und Waschanlagen (soll ja mitunter vorkommen, dass jemand mit dem Oldie durchfährt).

    Daher: bei Sonne IMMER offen fahren!! :pagode: :koenig:


    Ausdünstungen aus dem Innenraum (wie sie auch an der Frontscheibe sich ablagern, geraucht habe ich im geschlossenen Oldie nie) habe ich durch Autopolitur entfernt.

    Eine Glasscheibe lässt sich ohne zusätzlichen (Holz-)Rahmen nicht sicher fixieren. Die Scheibe müsste daher wesentlich kleiner werden, damit sich das Gesamtpaket noch einigermaßen falten lässt. Bei der "California" evtl. noch machbar.


    Aber vielleicht mag der eine oder andere eine solche "Hot Rod"-Pagode..........

    Michael
     
  6. Starfriend

    Starfriend Aktives Mitglied

    84
    30. November 2011
    OK OK, ich sag' ja schon nichts mehr...:rolleyes:..
    Ich habe keine Ahnung wie da ne Glasscheibe halten soll, (ganz) ehrlich gesagt fand ich das auch sehr unstylisch..Wenn's Euch interessiert kann ich mal tiefer Baggern.
    Viele Grüsse aus dem Land der begrenzten Möglichkeiten!
     
  7. Anja Kliese

    Anja Kliese Aktives Mitglied

    43
    1. Mai 2012
    Würde mich aus technischer Sicht echt interessieren,

    Anja
     
  8. Starfriend

    Starfriend Aktives Mitglied

    84
    30. November 2011
    Gut, diese Antwort bin ich Euch dann noch schuldig, ich muss sowieso demnaechst mal zum "Nippeln u.a." nach Atlanta fahren.
    Sind ca. 500 KM von hier, hoffentlich kommt meine Lady gut an..:autofahrer:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen