"Charta von Turin" ratifiziert am 29. Januar 2013

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von Starfriend, 12. Februar 2013.

  1. Starfriend

    Starfriend Aktives Mitglied

    84
    30. November 2011
  2. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Super!

    Hallo!
    Das klingt alles toll! Hat es aber irgendeine rechtliche Relevanz?
    Eine Organisation kann sich selbst einen Codex geben. Aber das wird die Politik wenig beeindrucken, wenn sie, wie in nächster Zukunft zu befürchten (Rot-Grün ?), sich wiedermal einbildet, den Menschen den Spass verderben zu müssen...

    Grüße

    Ferdl
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Zum Glück hat diese Charta keine rechtliche Relevanz.

    BMB
    Bernd
     
  4. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallon Bernd

    Wieso zum Glück?
    Ich konnte darin nichts Falsches erkennen.

    Grüße

    Ferdl
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ferdl,

    Glück deshalb, weil es schlimm wäre, wenn Lobbyisten - egal welche - auch die Macht hätten rechtlich verbindliche Ansichten von sich zu geben.

    Mir ist deutlich wohler dabei, dass dies nur den demokratisch gewählten und legitimierten Institutionen des Staates vorbehalten ist.

    BMB
    Bernd
     
  6. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Sischer, sischer...

    Ja, äh näh, äh klar!
    Von daher hasse schon recht.
    Ich weiß ja auch nich...


    Grüße

    Ferdl
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nun ja, auf der Basis dieser Charta ließe sich einem restaurierten Fahrzeug beispielsweise mit einem Anteil von >50% "NB" (newly built)-Arbeiten der Staus "H" aberkennen.

    Ein Fall dann wiederum für polstergasende Bürokraten...

    Und Hochzeiten für Originaljäger. Oder emotional unbeteiligte Spekulanten. Ob die aber die richtige Begeisterung mitbringen?


    Michael
    :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2013
  8. Anja Kliese

    Anja Kliese Aktives Mitglied

    43
    1. Mai 2012
    Ich denke schon, daß langfristig die Erteilung des H-Kennzeichens sich immer mehr an die Grundsätze der Charta von Turin anlehnen wird.

    Das Problem sind ja nicht die Pagoden die auf dem Markt sind, sondern die Masse der 70/80 Jahre Fahrzeuge, die in immer stärker modifizierter Form die Steuervergünstigungen in Anspruch nimmt. Der Staat wird diese aber auch an einem gewissen Originalitätsgrad festmachen.

    Und da man nicht mit zweierlei Maßstab messen sollte ...

    Gruß,

    Anja
     
  9. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Kleiner Einwurf,
    Michael, was um Himmelswillen sind den "polstergasende Bürokraten"
    :banane::banane::banane:hat das etwas mit gerüchen zu tun?
    Auf jeden Fall hammergeil . Oh man ich kann nicht mehr vor lachen.
    Viele Grüsse Dirk:bierkrug:
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen