Chrom Lüftungsschlitze auf Armaturenbrett

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von pocoterribile, 29. Juni 2004.

  1. pocoterribile

    pocoterribile Aktives Mitglied

    212
    29. März 2004
    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie ich die Chromabdeckungen mit den Lüftungsöffnungen auf dem Armaturenbrett abbekomme? Ich möchte diese ausbauen um auf Vordermann (sprich Hochglanz) zu bringen.

    Vielen Dank

    pocoterribile
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo pocoterrible,

    mit purer Gewalt.
    Die Chromblenden haben an ihren Ecken jeweils kleine Stehbolzen auf denen federnde Hülsen aufgesteckt werden , ich habe keine Möglichkeit gefunden diese Hülsen von hinten zusammenzudrücken, also feste ziehen. Aber auf keinen Fall schräg verkanten sonst ist der schöne Bolzen ab. Achso den schwarzen Schieber kanst du so herrauziehen.
    Ich bin mir nur nicht mehr sicher ob an allen vier oder nur an zwei Ecken ein solcher Bolzen sitzt.

    gruss Detlef H.
     
  3. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Und - größte Vorsicht beim Polieren! Die Plättchen sind aus Zinkdruckguss und auf kleinen Zapfen gelagert. Die halten keinen Druck aus und brechen sofort nach hinten irreparabel raus.

    Ich habe mir damals aus Wut aus einer V2A-Platte neue Plättchen geschnitten und gefeilt. Nach einer Woche allabendlicher Arbeit hatte ich hochglänzende und ewig haltbare Einsätze. Aber dazu braucht´s schon eine Menge Wut im Bauch über die abgebrochenen Dinger.

    Gruss Chris
     
  4. Lena

    Lena Aktives Mitglied

    107
    17. März 2004
    Habe die Dinger bei mirfür 2 min. ins Ultraschallbad gelegt, da geht alles bis in die kleinste Ritze raus und vor allem ohne Gewalt. Danch nur noch mit weichem Tuch abwischen und fertig.

    Gruß
    Lena
     
  5. IXXI

    IXXI Aktives Mitglied

    55
    21. Juni 2004
    Hallo


    Nun ja es gibt zwei Bolzen diagonal angeordnet.
    Aber ich würde die nur ausbauen wenn es wirklich nicht anderst geht weil die Bolzen extrem leicht brechen.
    Eigentlich tut man das obere und untere Armaturenbrettpolster vorher ausbauen weil nur so kann man die Platte aushebeln und gerade zurückziehen.
    Auf der Beifahrerseite kann man denn inneren Sift von unten sehen ( oder kurz das Handschuhfach raus ;)).

    Die Spannhülsen selbst sind aus Federstahl und meines Wissens schon einige Jahre nml, lassen sich aber mit einer Eletrorundsteckhülse funktional substituieren ;)

    Die Lammelenrunddüse zerlegen und wieder zusammenbauen erfordert einen Feinmechaniker oder viel Zeit&Geduld.

    Speziel wenn die Lammellen neu geschliffen, verchromt wurden wobei dann die Lagerstifte in der Kulisse zuviel Spiel haben......... 4-5 stunden pro Düse sind da schon Erstklassig nur laufen dann die Lammelen immer noch nicht absolut parallel.....

    Neu kaufen ist da wohl letztendlich günstiger.

    Grüssle
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2004
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen