Chromleisten am Radlauf vom Kotflügel

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Kepi, 10. September 2008.

  1. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Ralph,
    jeder soll sein Fahrzeug so individualisieren, wie er es mag. Aber ein Blick in Deine Garage sagt mehr als viele Wörter. Ich finde es "ohne" auch viel stilvoller. Aber wie sagen wir so schön im Norden: " De een sin Uhl is den aneren sin Nachtigall". :)

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  2. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    ist zwar schon ein paar Tage her, aber da muss ich noch mal nachfragen....

    Die Rezeptur der Lacke ist doch wohl bekannt, und so bekam und bekomme ich immer beim Lackierer meines Vertrauens den passenden Ton gemischt. Erst vor zwei Jahren, als ein netter Zeitgenosse das Heck verformte, gab es zum Abschied vom Lackierer noch ein Gläschen Farbe mit.

    Bei einem englischen Schätzchen konnte der Farbton sogar mittels Farbbestimmung nachvollzogen werden. Und m.W. passen ja auch die neuen "gesunden" Lacke perfekt zu den alten.

    Hab ich da was verpasst ?

    Beste Grüsse
    Lindi
     
  3. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Tobi,

    ich bin eh ein Originalfetischist , darum werden die Schweller auch noch bei passender Gelegenheit wieder reoriginalisiert :)

    Die Farbe ist von Motip Nr.:45305 ,große Spraydose , leider gibt es davon keine Lackstifte , aber der Farbton passt super !
    Colourguide - Motip

    Grüße Ralph
     
  4. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    klar ist mischen immer eine option

    auch das messen der farbtemperatur, die dann eine mischung bei unbekannten lacken möglich macht, aber eben nicht in lachstift gebinden oder für eine dose. da muss es schon etwas mehr sein - wie nach einer kaltverformung wie bei dir - damit die anteile prozentual auch so passen, dass der richtige ton bei rauskommt.

    aber gehen geht das immer. dann hat man eben etwas mehr und muss den härter und verdünner selber beimischen, und dann mit der airbrush 'beigehen'.

    hier war ja aber die frage nach der simplen lösung aus dem regal.

    groetjes

    T:)BI

     
  5. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    "Ziegeuner Schmuck"

    Hallo Tobi,

    ich stimme Dir voll und ganz zu. Ich bekomme mein Auto am Wochenende:) und der hat leider auch die Zierleisten dran:(. Wenn die Dinger dann runte sind hoffe ich nicht allzuviel böses zu finden. Wenn doch lass ich sie bis zur Lackierung drauf.

    Gruss Rolf
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen