Classic Motor Sow Bremen 5.2.-.7.2.2016

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von jama, 4. Februar 2016.

  1. jama

    jama jama

    259
    31. Oktober 2014
    Moin,
    wir werden am Samstag nach Bremen fahren.
    Ich würde mich freuen Personen hier aus dem Pagodentreff zu treffen.
    Vorschlag, so um 12 Uhr beim VDH - Stand.

    Wer kommt?

    Viele Grüße
    Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2016
  2. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo Jürgen,

    am Freitag ab ca. 11:00 mache ich Standdienst auf dem vdh Stand. Pagodentreffler sind herzlich willkommen.

    Sternengrüße
    heinrichB
     
  3. jama

    jama jama

    259
    31. Oktober 2014
    Hallo Heinrich,

    ich komme am Samstag gegen 12 Uhr vorbei. :bierkrug:
    Gruß Jürgen
     
  4. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    328
    18. Juli 2011
    Bremen, wie war es?

    Hallo liebe Pagoden-Freunde,

    leider konnte ich letztes Wochenende nicht zur Messe in Bremen sein.
    Was mich aber interessieren würde: Wie wars?

    Über einen kurzen Rück- und Ausblick, von denen die dabei sein konnten, würde ich mich freuen.

    Mit besten Grüssen ins stürmische Deutschland
    Thomas
     
  5. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    habe höhere Preise erwartet. Eine restaurierte 280 SL Pagode gabs für 149000 EUR, eine 230 SL im gleichem Zustand für 129000. Beim gleichen Händler hat letztes Jahr eine 280-er 169000 gekostet. Habe mit paar Händlern gesprochen, aber kein Einziger war zufrieden. Es wurden lediglich paar Käfer und eine Ente verkauft. Bremen Classic Motorshow ist keine Verkaufsmesse. Die reichere Hälfte der Bevölkerung wohnt halt weiter südlich. Teilepreise sind im Moment sehr gesalzen. Habe 2 Sitze für 190 SL für 2500 gekauft. Vor paar Monaten habe noch 1300 dafür ausgegeben...

    Gruß
    Jürgen
     
  6. jama

    jama jama

    259
    31. Oktober 2014
    Wie war es auf der Bremen Classic,

    eigentlich gut!
    Schön dass ich Personen aus dem Forum nun auch persönlich getroffen habe.
    Insgesamt kam es mir am Samstag voller vor als die letzten 3 Jahre.
    Vor allem im Parkhaus war mächtig was los. Da wurden auch Pagoden angeboten und verkauft.

    Nicht so gut fand ich, dass die Flächen für Werkzeuge, Ersatzteile und Zubehör immer mehr raus gedrängt werden.
    Es sind nur noch wenige Teilehändler da. Dafür haben die Preise ordentlich angezogen.
    Vor 3 Jahren gab es da noch Hebebühnen, Schweißgeräte, Teakholz und Furnier usw. nun ist fast nichts mehr da.
    In den Haupthallen werden von den „Classic Oldtimer Firmen“ fast schon halbe Hallen belegt.
    Dazu kommt noch das die ein dicken Strick um ihre Ausstellungsfläche aufstellen.
    Viele stellen die Fahrzeuge zum Verkauf aus = Preis auf Anfrage! – Die würde ich alle am liebsten in die Wüst. ……
    Auch was so Angeboten wird finde ich schon schräg z.B. 190 SL rot, die Kotflügel mit Popnieten alle 3 cm. befestigt. = 95.000€
    Pagode, Relais in unterschiedlichen Farben, Leitung mit Kabelbinder, usw. Stoßleisten links und rechts mit Axt abgehackt,
    Sonnenblenden-Halter nicht für Pagoden. = 140.000€.
    MB scheint an der Messe nun richtig zu sparen.
    In der Halle fast in der Ecke, sehe ich MB Fahrzeuge aber kaum ein Logo.
    Jeder Club hat nur ein Stehpult und konnte nur ein Fahrzeug ausstellen. Auf der Fläche war durcheinander das kann man sich kaum vorstellen.
    Für die Clubs war dies sicherlich nicht konstruktiv.


    Viele Grüße
    Jürgen
     
  7. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    328
    18. Juli 2011
    Danke

    Hallo Jürgen und Jürgen,

    vielen Dank für eure Zeilen zur besichtigten Messe in Bremen.

    Ich selbst war vor Jahren immer dort, das ist allerdings bestimmt schon 8-9 Jahre her. Bremen war nicht weit von unserem damaligen Wohnsitz und hat, alles in allem, immer viel Spass gemacht.
    Eure Schilderungen hören sich für mich nun nicht ganz so toll an.
    Das mildert mir den "Schmerz" nicht dabei gewesen zu sein.

    Also nochmals Danke und Beste Grüsse nach :em:

    Thomas
     
  8. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Hallo,

    Die Messe wird von Jahr zu Jahr kommerzieller. Sollten in den nächsten Jahren die gegelten Typen die keinen Dreck unter den Fingernägeln kennen, dort in der Überzahl sein, wird es Zeit meine Pretiose zu verkaufen.

    Grüße
    Ingo
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012

    Hallo Jürgen,

    "Kein Händler war zufrieden."

    Sorry, aber da muss ich laut lachen. Pagode als Massenoldtimer für Mondpreise und sich dann wundern das man nix verkauft. Ich war letztes Jahr in Essen und zum letzten mal auf so einer Veranstaltung. Da stand im Außenbereich eine total durchgegammelte Ami-Pagode als "Restaurationsbasis" für schlappe 50.000. Fragen?

    Wer da nix verkauft ist selbst Schuld. Ersatzteile? Metrischer Tacho für Pagode für nen Tausender und so weiter.

    Wenn bereits für Käfer und Enten 20.000 Euro aufgerufen werden und für Selberschrauber selbst die Ersatzteile preislich an der Kotzgrenze liegen wird es Zeit über eine Blasenbildung nachzudenken.

    In Zeiten, wo 500,00 Euro-Noten abgeschafft und Strafzinsen auf Guthaben eingeführt werden, wo Barzahlung mehr und mehr als anrüchig hingestellt wird und die Weltwirtschaft nur über Kredite am Laufen gehalten wird scheint es noch genug Leute zu geben, die ihre Kohle unterbringen müssen. Anders ist das nicht zu erklären.

    Die Händler freut es, die Leute, die keine Spekulanten sind, monatlich ihren ganz normalen Gehaltszettel bekommen und mit Herzblut fahrendes Altmetall Schrauben und fahren wollen gehen unter.

    Schade ums Hobby, aber alle Jubeln wenn die neuen ClassicData Listen erscheinen...

    MartinK
     
  10. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Bei einem Mercedes Anbieter stand ein weisser 107er mit 36000km, auf Nachfrage konnte der Verkäufer nicht mal beantworten ob das Auto nachlackiert war, von einem Lackschichtenmessgerät hatte er noch nie gehört, dafür kannte er den Verkaufspreis, 76000 Euro .
    Essen werde ich mir schenken, da ist alles ja nur noch ne Schraube abgedrehter, dazu war es da im letzten Jahr sogar am Donnerstag unangenehm voll.
    Richtig Spaß machen diese Veranstaltungen wirklich nicht mehr, mir hat Bremen früher auch besser gefallen .

    Wolfgang
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen