Clubmitgliedschaften

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Pagode Essen, 28. April 2004.

  1. Pagode Essen

    Pagode Essen Aktives Mitglied

    75
    8. März 2004
    bin ja gar kein vereinsmeier, aber scheint ja doch auch was zu haben mitglied zu sein. aber nicht bei allen - also wo und warum?

    sl-club-pagode?
    vdh?

    Stephan
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Stephan,

    Habe mich heute beim VDH registriert obwohl wie du weißt ich auch kein Vereinsmeier bin, aber die Art wie schon die Internetseite aufgebaut ist sagt mir zu, hier scheinen die Leute zu sitzen mit denen ich mich unterhalten kann.
    Zum sl-club-pagode denke ich nur an unser Treffen auf der Techno-Classica wie sehr man versucht hat uns zu ignorieren.


    Gruss
    Detlef H.
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Stephan,

    Zum SL-Club Pagode kann ich wenig sagen. Habe mir auf der Techno Classica mal eine Vereinszeitung für stolze 4 € mitgenommen. War vom Informationsgehalt aber eher enttäuscht. Überwiegend Berichte über irgendwelche Clubausfahrten und insgesamt für mein Empfinden sehr unpersönlich aufgemacht. Man spricht sich mit Herr und Frau soundso an. Regelmäßig veröffentlichte Techniktipps kosten in der Nachbestellung, wenn ich das richtig gelesen habe, selbst als Clubmitglied 4 € Stck. Unverständlich war für mich auch die Aussage, daß man offensichtlich nicht bereit war , in der Clubzeitung Werbung für dieses Forum zu machen, ja nicht einmal eine bezahlte entsprechende Info-Anzeige darüber zuzulassen. Was Ersatzteile angeht, wird man an das MB-Classic-Center verwiesen. Allerdings setzt sich der SL Pagode Club natürlich auch für Nachfertigungsaktionen ein, von denen Du wahrscheinlich nur als Mitglied profitieren kannst.
    Beim VDH bin ich seit rd. acht Jahren Mitglied. Innerhalb dieser Zeit ist der Verein von rd. 1.000 auf jetzt über 3.500 Mitglieder angewachsen. Die Leute sind total locker, absolut hilfsbereit und alle im positiven Sinne etwas bekloppt, wenn Du siehst, mit welcher Energie und mit welchem Enthusiasmus dort zur Sache gegangen wird. Beispiel eigene Ersatzteilversorgung. So fliegen jedes Jahr im Frühjahr einige Clubmitglieder (auf eigene Kosten!) nach Kalifornien und grasen dort die großen Schrottplätze ab und kommen dann mit Containern voller Ersatzteile, die Du hier nicht mehr oder nur zu horrenden Preisen kriegst, wieder zurück. Und damit sich´s weiter lohnt, werden auf dem Hinflug gleich Stoßstangen von Mitgliedern zum Verchromen mitgenommen. Dieses Jahr rd. 400 KG !!! Außerdem ist jedes Jahr zu Pfingsten in Ornbau das große VDH-Pfingsttreffen. Dann sind der ganze Ort (!) und sämtliche umliegenden Hotels dicht. Bis jetzt haben sich schon über 800 Leute mit rd. 400 Fahrzeugen angemeldet und der Mitgliederanmeldeschluß ist erst in rd 2 Wochen. Vor Ort gibts diverse Technik-Seminare usw. Großes Plus sind außerdem die über Internet erhältlichen technischen Informationen des Clubs jedweder Art, und zwar für Mitglieder gratis. Der Club hat derzeit rd. 35 regionale Stammtische und zahreiche Ansprechpartner für spezielle technische Probleme u. dgl. Also eigentlich bei jedem in der Nähe. So, und jetzt zum Wehrmutstropfen für uns Pagodefahrer. Der VDH hat zwar lt. letzter Clubstatistik rd. 190 SL im Club, der Schwerpunkt liegt aber ganz klar im Bereich W111 Heckflosse und Strichacht. Trotzdem kann man in vielen Bereichen von der Clubarbeit profitieren. Schau doch einfach mal rein unter www.mercedesclubs.de . Da kriegst Du auch eine Probeausgabe der Vereinszeitung. Ich glaub´, die ist sogar gratis. Ich lieg schon immer brüllend vor lachen auf dem Boden, wenn ich nur das Vorwort gelesen habe. Falls Du Oldtimer Markt / Oldtimer Praxis liest; da war neulich ein Artikel über die Rückführung einer altersschwachen Heckflosse von Mallorca nach Deutschland zu lesen. Der Bericht wurde 1:1 aus der Vereinszeitung übernommen und viele Leute haben Leserbriefe geschrieben und künftig um mehr solcher Artikel gebeten.
    So, jetzt aber genug de Lobhudelei.
    Fazit: VDH ist sehr aktiv im Technik- und Ersatzteilbereich, SL-Pagode-Club ist aber nunmal der Hauptclub für die Pagode. Also am besten mal bei beiden eintreten und dann nach einem Jahr mal weiter sehen. Allemal besser, als ganz auf eine Clubmitgliedschaft zu verzichten.

    Gruß

    Ulli
     
  4. ski-pagode

    ski-pagode ski-pagode

    105
    12. März 2004
    Hallo Stephan,
    kann nur positiv über den vdh urteilen, obwohl ich selber auch nicht viel von Vereinen unsw. halte. Auf den Stammtischen wo ich bisweilen dran teilgenommen habe( Köln,Aachen,M´Gladbach) sind ganz "normale" Leute wie Du und Ich. Man kann Fragen stellen(bekommtauch Antworten) sich austauschen und Hilfsberietschaft wird ganz Groß geschrieben. Unkomplizierte Ausfahrten und Treffen. Bilde Dir doch selber Deine Meinung in dem Du einfach mal irgenwo vorbei schaust, braust kein Beitrag zu zahlen oder sonst was. Wenn Du genaue Termine brauchst, lass es mich wissen. Bis dahin.
    Gruß
    Willi
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Detlef,

    registriert im Forum oder Mitgliedschaft beantragt?

    Gruß vom Ulli, der immer alles ganz genau wissen will :D
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    Mitgliedschaft beantragt.

    grüße,
    Dominik Hahn
     
  7. 113044

    113044 Neues Mitglied

    3
    31. Mai 2004
    Hallo Stephan,

    dies ist heute schon der zweite Beitrag im Forum obwohl ich noch..... neu hier bin. Eine Clubmitgliedschaft, ob VdH oder SL-Club Pagode, ist für Freunde der Marke mit dem Stern n.m.d. sicher der richtige Weg. Den beiden genannten Club`s (ebenso wie allen anderen) geht es doch grundsätzlich um dasselbe, nämlich die Liebe zu den Fahrzeugen mit dem Stern. Die Wege die in diesem Zusammenhang beschritten werden sind sicher different doch muss hier nicht erörtert werden, welche (für mein dafürhalten) subjektive Eindrücke der Einzelne von der Darstellung des jeweiligen Club`s in der Öffentlichkeit hat. Ob nun ein W108, W109, W110, W111, W112, W113, W114, W115, W116, W121, (nichtgenannte werden um Nachsicht gebeten) das Objekt der "Begierde" ist, kann ergo im Einzelfall (in Punkto Club) dann wohl doch nur die Lage der eigenen Interessen zum final ausschlaggebenden Faktor gereichen.

    Grüsse aus Baden

    Michael
    Mitglied im Mercedes-Benz SL-Club Pagode
    Member of W113 Pagoda SL Group
     
  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo 113044

    Ich kann deinem Betrag nur zustimmen. Sicherlich haben wir alle die gleiche Leidenschaft, die Liebe zum Stern. Das wir da alle unterschiedliche Wege gehen, ist vollkommen in Ordnung. Wer sich in welchem Club wohl fühlt muss sowieso jeder für sich entscheiden. Es gibt auch mit Sicherheit genügend Sternfreunde die in dem einem so wie in dem anderen Club Mitglied sind und sich in beiden wohlfühlen. Warum auch nicht.
    Das ich derzeit erstmal Mitglied im VDH geworden bin heißt mit Sicherheit nicht das dies so bleiben muß. Ich kann mir gut vorstellen demnächst auch Mitglied in einem anderem Club wie z.B im SL-Club Pagode zu werden, da der sehr viel für uns Pagodenfreunde tut.

    Pagodengrüsse
    Detlef H.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen