coming out: ist hier eigentlich einer TÜV ingenieur?

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by Tobi, Oct 28, 2010.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    ...und kennt sich mit den H gutachten aus? ich hätte da gerne mal nachhilfe aus berufenem munde. soweit mir bekannt, darf für eine H zulassung nur

    - max 2 reifen grössen breiter gefahren werden
    - zollzahl nur insoweit verändert werden, wie zeitgenössisch verfügbar
    - originaler farbton lackiert werden
    - baureihenspezifische motorisierung gefahren werden
    - fahrwerk dem originalzustand entsprechen.

    wie - wenn diese regeln für uns privatleute gelten, die schon probleme haben komplet originale 123er >30 jahre auf eine H zulassung zu bekommen - können dann Händler oder werkstätten die - handwerklich sicher gut gemachten - gänzlich unoriginalen kisten wie die 6,3 pagode mit luftfederung oder (dadurch ist diese frage animiert) die gelbe stickel pagode mit schwarzen fenstern, breitgeschweissten felgen und detailfehlern auf eine legale H nummer bekommen? ich meine, mich interessiert das wirklich. ist deutschland inzwischen den beispielen anderer europäischer länder folgend auf dem 'farm der tiere' niveau wo es gleiche und gleichere gibt, oder gibt es da nachlesbar definierte ermessensspielräume?

    und bitte: keine diskussion, dass 123er eigentlich keine echten oldtimer sind. sonst erzählt euch mein opa, für den nur vorkriegsautos 'echte' oldtimer sind, dass so ein 190SL oder so 'ne neumodische pagode auch kein echter oldie ist.


    nachdenklicher gruss

    T:confused:BI
     
  2. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    H-Gutachten

    Hallo Tobi,

    leider kein berufener Munde ...:confused:
    Aber H-Gutachten sind Ermessenspielraum. :mad: Es gibt Voraussetzungen und Ermessenspielraum, und der ist bei jedem Prüfer unterschiedlich - oder sagen wir etwas "subjektiv".:blumenstrauss:

    Generell muss das Auto im Wesentlichen dem erhältlichen Zustand von damals entsprechen, zeitgenössische Extras oder modernere Extras, die der Sicherheit zuträglich sind (Kopfstützen) eingeschlossen. Oder die Umbauten müssen > 20 Jahre her sein, dann ist das auch ok.

    Andere Felgen/Reifenformate war/ist immer ein Diskussionspunkt und wird sehr subjektiv (s.o.) entschieden.:hund:

    Die Stickel-Pagode, nennen wir sie "Tweety" oder 000123 ist schon sehr ok, ich hab den Wagen mehrfach persönlich gesehen.
    Gut, der Zustand ist klasse, keine Frage; einige Details (gelbe Farbe) fragwürdig, aber mit dem Beleg (Vorbildfoto der Signalfarben-Pagode) bekommt man die nicht serienmäßige Farbe immer durch. Keinem SL wird das H-Kennzeichen aberkannt nur weil er astralsilber statt silbergrau DB 180 ist usw.
    Schwarze Scheibenfolien ("ey boah ey"), die sich entfernen lassen (und vielleicht sogar bei der H-Abnahme noch gar nicht vorhanden waren) und Getrag-5-Gang sind auch nicht wirkliche Ausschlussgründe. Auch die Felgen an Tweety waren weitestgehend in Ordnung; ob nun 5,5 J14 oder 6J oder sogar 6,5 J weiß ich nicht mehr zu sagen.
    Da sind schon andere Details (wie nicht lackierte Sommerluftdüsen, keine Fahrerfußraumgummimatten, fehlendes Karosserieschild an Scharniersäule, kein VJUR6 BR49T-Verteiler mehr, schwarze Scheinwerfermontagerahmen, Spätserien-door hardware etc.), die den Originalitätsfetischisten wie mich begeistern - sagen wir mal - nicht ganz auslieferungszustandsgemäß an Tweety. Aber sowas interessiert eh keinen ÜV-Prüfer der Welt.:blumenstrauss:

    Also, take it easy; ev. gehst Du einfach zu einer anderen Stelle.

    Good luck mit Deinem >30 jährigen H-Kennzeichen-fähigen W123.

    Achim
     

    Attached Files:

  3. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    Oct 30, 2004
    ........dennoch....

    ......hat der TÜV klare Vorgaben, dafür gibt es ja auch eine Broschüre.
    Z.B. das die Umbauten 20 Jahre her sein müssen. Da müsste die besagte
    Pagode 6.3 noch bis zum Jahre 2029 warten mit dem H.

    Das jede menge Prüfer keine Ahnung haben habe ich erst letztes Jahr erleben müssen bei der Zulassung eines /8 W115.

    Was man so alles bei diversen Oldi-Veranstaltungen sieht wie z.B. Porsche-Speedster-Replika, Metallic- Effect-Lackierte mit Werbeaufschrift verunzierte 40erJahre US-Pick-Up's mit H-Kennzeichen bestätigt den Verdacht das soetwas nur mit einer saftigen Bananenspende zustande kommt, denn so blöd kann kein Prüfer sein.

    gruss
    roman
     
  4. mucalex

    mucalex Aktives Mitglied

    178
    Sep 16, 2009
    tweety

    ich habe irgendwie ganz dunkel in erinnerung tweety schon mal 2008 auf der retro classic gesehen zu haben und hatte damals schon das gefühl, dass der angesagte preis mit dieser farbe nicht unbedingt "leicht" zu erziehlen ist ;)
    vielleicht deshalb die häufigen sichtungen zu zeit in der öffentlichkeit...?

    so viel ich weiß hat auch ein bekannter oldtimerhändler aus dem südlichen bayern eine pagode in ähnlicher farbgebung.....und die steht da auch schon eine gewisse zeit...;)

    ist halt geschmacksache,
    mucalex
     
  5. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Bei einem weitern Händler steht derzeit ein kompletter und absolut perfekter Nachbau eines Mercedes SSK.
    Auf meine Nachfrage ob man für das Fahrzeug, welches Baujahr 1990 ist ein H-Kennzeichen bekommt sagt man mir das dies schon geregelt sei und es definitiv kein Problem darstellt.
    Soviel dazu.

    Gruß Tobias
     
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    der ermessensspielraum....

    hallo achim,

    leider muss mein eigener 123 noch 2 jahre warten. ich habe aber mitbekommen, wieviele probleme andere mit ihren autos hatten, insbesondere jene, die 1996 als erste mit ihren 0.5er serien beim TÜV zur H abnahme kamen. das problem dieser autos ist, dass sie zu gut für ihre zeit waren, und damit auch heute noch so alltagstauglich sind, dass sie noch relativ präsent sind, und von daher noch als verbrauchswagen angesehen werden.

    nochmal zu deinem text, auch wenn du die felgen als 'weitestgehend in Ordnung' empfindest kann man nur als persönliche meinugsäusserung sehen, nicht als hard fact 'geht so weil...'. mir ging es primär um die frage, wie man etwas, was es grundsätzlich von mercedes niemals gab oder geben wird mit einer H zulassung vereinbaren kann. so tief, wie die dinger auf den fotos von torsten aussehen sind das mindestens 6,5er. man beachte, dass die radkappe vorne fast nicht mehr sichtbar ist, so tief liegt sie in der schüssel.

    http://www.pagodentreff.de/diskussi...anika-pagode-goes-frankfurt-automechanica.jpg

    und selbst auf den felgen stehen die reifen noch über, also mindestens 215 oder 225. und das wären - 185-195-205-215-225 - 3 oder 4 grössen mehr. ich frage mich ohnehin, ob man so eine 'gebastelte' felge überhaupt fahren darf. wie macht das die VW szene? und selbiges ist dann für die niemals lieferbare luftfederung im 6,3er auch die frage. reicht handwerkliche perfektion? wenn ja, wann kommt der erste H- zugelassene pagoden SL mit 400er CDI technik? wird schon wer professionell reinfiedeln können....

    und was so'n prüfer bemängelt ist manchmal schon atemberaubend. kleines beispiel? bei einer HU wurde mein "defektes" zündschloss bemängelt. man kann den schlüssel abziehen, bevor er in der 0 stellung ist und den wagen somit ohne lenkradschloss abstellen. wir wissen, was so'n schloss kostet,gelle? zzgl. einbau! nur, es ist gar nicht defekt. diese stellung mit schlüsselabziehen ist vorgesehen, und in der betriebsanleitung als garagenstellung beschrieben. ich hab's ihm dann gezeigt und ich habe den kommentar 'dann wollen wir das nochmal durchgehen lassen' geerntet. da würde mich ein bemängelter weil nicht verfügbarer farbton auch nicht überraschen.

    wie gesagt, mein interesse ist es zu verstehen, wie der ermessenspielraum definiert ist. da muss es was geben. zB welche dinge darin liegen, welche nicht. sprich wo kann man 'verhandeln'....

    aber scheinbar ist hier kein TÜV mitarbeiter, oder man traut sich nicht?

    T:confused:BI


     
    Last edited: Oct 29, 2010
  7. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    May 31, 2008
    Hallo Tobi,

    ich wiederum kann mir einen 6.3 Ltr. OHNE Luftfederung nicht vorstellen. Vielleicht war's eine Option, aber ich weiß, an was ich als Student herumgeschraubt habe.

    Albert
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    aber darum geht's doch gar nicht....

    natürlich wäre es sinnvoller - das stand ja auch im MK artikel und geht aus den durchgesickerten testresultaten hervor, dass die originale 6,3 pagode mit stahlfederung faktisch unfahrbar war, wohingegen der luftgefederte neuaufbau mit 6,3 motor wohl recht gute fahreigenschaften hat. auch mir ist klar, dass es damals die 6,3er ohnehin nur mit luftfederung gab und somit diese kombination auch im 113 sinn gemacht hätte, fakt ist aber, das es keinen historisch belegbaren wagen mit luftfederung gibt. und alleine das dürfte der 6,3 pagode das H kennzeichen verwehren - und damit dem staat ein interessantes steuersümmchen ohne kat einbringen.

    bei drei gebauten versuchswagen gab's aber mE auch keine optionen....

    T:)BI


     
  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    T:DBI, mein Freund, ist alles in Ordnung?

    Ermessensspielraum definieren? Ja wie denn??

    Die Jungs machen doch, was sie wollen und in der jeweiligen Situation für richtig halten, Du hast doch selbst ein gutes Beispiel dafür angeführt, wo das Nichtwissen angesiedelt ist und man mit guten Argumenten dennoch weiterkommen kann. Gummiparagraphen sind nun mal dehnbar, keiner weiß so richtig Bescheid, also geht mal wieder "Probieren übers Studieren".
    Ich sag`immer, wo Du Polizeibeamte ungestraft duzen, bespucken und mit Steinen bewerfen darfst, da kannst du eigentlich fast alles machen ...
    T´schuldigung, ich wollte nicht polemisieren, Grüße, J:)E
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Da fast alle SSK Fahrzeuge irgendwie gefälscht sind, ist das auch in Ordnung.

    Gruß
    Sinan
     
  11. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Sehe ich ein bisschen anders wenn kein Teil alt ist und auch Teile wie Rahmen und Motor komplette Neutrums sind

    Gruß Tobias
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen