Dämpfungsgummi 0009879440 am Fensterheber

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von thomasj, 23. August 2025.

  1. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    90
    2. Mai 2010
    Hallo zusammen,

    mal eine Frage zum obigen Dämpfungsgummi am Fensterheber des 230SL.
    Wenn ich mir Bilder von der Fensterhebermechanik anschaue dann könnte ich auf den Gedanken kommen daß es pro Tür zweimal eingebaut wird.
    Im EPC sind aber nur 2 Stück pro Fahrzeug (im Türenbereich) gelistet.

    Meine Frage nun: pro Tür 1 oder 2 Gummis? Und wenn nur eins: wohin?

    Sinn machen würden beide, meine ich.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Zwischenablagebild (83).jpg
    Zwischenablagebild (84).jpg
    Zwischenablagebild (85).jpg
     
  2. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    90
    2. Mai 2010
    wenn nur eins dann würde ich drauf tippen daß es der mehr zur Türmitte gelegene Gummi ist.
    Mercedes gibt sich ja Mühe gibt im EPC immer alles lagerichtig zu zeichnen, und die #188 würde dann zum Gummi in Türmitte passen (das andere Gummi ist ja umgekehrt orientiert).
    upload_2025-8-23_17-28-55.png
     
  3. california bernie

    california bernie Aktives Mitglied

    189
    30. Mai 2019
    Ersatzteileliste Ausgabe C schreibt Gummipuffer (an Anschlagwinkel) 2 für alle Bm.
    Ich würde auch zum mittleren tendieren
     
  4. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    90
    2. Mai 2010
    Hallo Bernd,
    super, Du weißt wo man schauen muß - ins Papierteilebuch.
    In Ausgabe A taucht das Gummi nur für die Instrumententafel auf.
    In Ausgabe B dann auch am Fensterheber, wie Du schreibst "an Anschlagwinkel".
    Aber ist das verkröpfte Ende des Zahnkranzes nicht auch/eher ein Anschlagwinkel?
    Das mittlere Teil schlägt doch nirgendwo an... Ich muß da Montag nochmal genau hinschauen welche Wege der mittlere Blechstreifen nimmt.

    Danke Dir!
    Viele Grüße,
    Thomas
    upload_2025-8-23_23-7-29.png
     
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    I am on thr run, aber gerade auch mit dem Thema befasst. Es sind 2 pro Seite. Schaut mal bei Sead in seinen Thread da gibt es schöne Bilder. Wahrscheinlich wurde das am Hebekreuz nicht extra aufgezählt. So oder so - @Sead ist hier die Autorität für 042.

    BTW - die obere Zugstange des Verriegelungsmechanismus ist aber auch einzigartig, oder ?

    Bei mir war dafür am Anschlag des Zahnkranzes eine Sechskantschraube drin und kein Anschlagpuffer :cool:.

    Viel Erfolg -

    Oliver

    P.S.: Im Vergleich zu anderen Fenstermechanismen anderer Hersteller ist das beim W113 ein technisches Kunstwerk !

    P.P.S.: Die Gummipuffer für den Anschlag des Handschuhfachdeckels sind kleiner und haben eine andere Nummer, das ist ein Fehler im Ersatzteilsystem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2025
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Wieder etwas gelernt - am Anfang hatte die Zugstange KEINEN Zwischenhebel

    Screenshot 2025-08-30 093123.png
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen