Daten W113 und W111 in PT-Liste

Dieses Thema im Forum "weitere Baumuster" wurde erstellt von hannes b, 18. Februar 2010.

  1. hannes b

    hannes b Aktives Mitglied

    85
    3. November 2006
    Gute Idee, die Kombination der Teiledaten der beiden automobilen Schönlinge in der PT-Liste. Ich habe auch neben der Pagode noch einen recht guten 111er Coupe in der Garage stehen (seit 1984).

    Oh je - und jetzt geht die Erinnerung mit mir durch:

    Hatte ihn (den 280er W111 Coupe,1968 ) damals 1984 für 2000 DM (!!) gekauft, weil er so toll aussah. Mich hatte das tolle braune Leder und das Holz total beeindruckt. Das Auto hatte damals einem Mitbewohner in unserem Haus gehört.
    Mich hatte schon damals der Sound der Maschine beeindruckt: Wenn der Mann morgens wegfuhr, hatten meine Fensterscheiben meiner Studentenbude vom Geräusch der Maschine gescheppert. Da war ich noch Student und hatte die letzte Kohle zusammengekratzt für das weiße Coupe. Seine letzte Fahrt hatte das Coupe kurz zuvor, vor dem Verkauf an mich, von Heidelberg nach Paris und zurück gemacht (ein letzter Wochenendtrip seines Vorbesitzers mit einem Monat überzogenem TÜV). Dann habe ich ihm das Coupe abgekauft, weil er TÜV-fällig war und von der Straße musste. Die Schäden waren damals eine kleine Katastrophe für seinen Vorbesitzer (Schwellerspitzen und Fahrerboden durch, Rückenlehne abgebrochen). Heute lachen wir über solche Rostschäden.
    Zum Glück habe ich das Auto im Laufe der Jahre von Scheune zu Garage zu Carport zu Parkhauseinstellplatz und wieder zu Garage geschleift/geschleppt/aufgeladen ... . Vor dem Neckarhochwasser 1993/94 habe ich ihn auch gerettet - weit vor anderen wichtigen Dingen wie Rasenmäher, Motorroller, Brenner der Ölheizung, Sauna im Keller). Ich sagte mir damals: Jetzt ist das Auto schon 26 Jahre alt und hat überlebt, jetzt soll es nicht wegen eines dämlichen Hochwassers "sterben". (Kurzzeitig Krisenstimmung im Haus, weil ich beim alten Mercedes war, während die Ölheizung auf Tauchstation ging)

    Freunde erklärten mich im Laufe der Zeit für leicht verrückt. Dann ab 1997 wollte ich das W111er Coupe als Teileträger für meine frisch gekaufte restaurierungsbedürftige Pagode verwenden. Dann habe ich aber bei diversen Schlachtversuchen (Kombiinstrument, dt. Tacho, Servolenkung, Hydromat) gemerkt, wie gut das Auto, das ich als lockerer Student mal gekauft hatte, eigentlich war.
    Zudem hatte der Vorbesitzer zwei Jahre vor dem Verkauf an mich bei einer Mercedes Niederlassung in Weinheim einen originalen MB Austauschmotor einbauen lassen (1982 für weit über 8.000 DM). Und der Motor war dann gerade mal 66.000 km gelaufen. Wollte ihn eigentlich in meine Pagode (230er, Schalter) einbauen. Da es aber ein 280er Motor (auch noch Automatik) ist, habe ich darauf verzichtet und meine 230er Pagodenmaschine komplett überholen lassen. Damals (1997) hieß es, man bekommt nur ein H-Kennzeichen, wenn die Maschine gleich ist. 280er Maschine in 230er Pagode gibt keine Eintragung - sagte man mir beim TÜV. Als ich meine Maschine dann fertig hatte, kam plötzlich in MB-Oldtimerkreisen die Meldung, dass man das nicht mehr so eng sieht, weil die Maschinen optisch gleich sind (Bremsen sollten aber umgebaut werden).

    Jetzt sieht es wohl so aus, dass ich nach der Pagode noch eine neue Baustelle (aber überschaubar) bereit stehen habe. Bestimmt geht es einigen im Forum auch so. Ein wenig verrückt sind wir wahrscheinlich doch (in den Augen der Verständnislosen ...). Zum Glück teilt meine Frau die Begeisterung für altes Blech. Aber nicht immer.

    Gruß Hannes

    Bin jetzt so beim Schreiben richtig ins Schwärmen geraten - sorry.
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    So ist' aber richtig !! :) :)

    Tolle Story, ich hoffe aber, dass mittlerweile die Heizung wieder funktioniert...

    Michael
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich versuche mal hier an dieser Stelle die Diskussion zum Thema Daten von W 111 oder anderne Baumustern in der PTl Liste fortzusetzen.

    Ich kann nur dringend davon abraten auch die Daten anderer Baumuster in die Liste aufzunehmen, weil:

    1. ) Es wird schon schwierig genug, alle Daten vom 113er zusammenzutragen. (Ich weiß wovon ich rede)

    2.) Wo wollt ihr anfangen, wo wollt ihr aufhören? Was ist mit Strich/8, 109, 110er usw.

    3.) Wenn Teile des 111er oder anderer Typen, die auch für die Pagode verwendet wurden, nicht mehr lieferbar sind, werden sie automatisch in der PTL landen, weil es eben auch Pagodenteile sind.

    BMB
    bernd
     
  4. hannes b

    hannes b Aktives Mitglied

    85
    3. November 2006
    Ptl 111/113

    Hallo Bernd, ja du hast Recht. Von der Seite habe ich das nicht gesehen. Es würde wahrscheinlich zur Unübersichtlichkeit und letztendlich zum Nummernchaos führen. Dann doch die Sache so bewährt weiterführen wie bisher.

    Gruß Hannes aus dem Neckartal
     
  5. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2012
  6. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    ohne daß ich jetzt den konkreten Aufbau der Liste vor Augen habe; was haltet Ihr davon, die Liste in dieser Art aufzubauen

    TEILENUMMER BEZEICHNUNG PROBLEM NML/ZZML 230SL 250 SL 280 SL W108 W111

    So könnte man den Fokus auf der Pagode halten, aber trotzden en passant die Dinge anderer Reihen aufnehmen, die uns auffallen. Ich kenne die alte Liste nicht, insofern weiß ich auch gar nicht, wieviele Teile da gelistet sind und wie pagodenspezifisch diese sind. Für mich ist das frühe Dehnstoff-Element ein Beispiel, es ist lieferbar, aber unverschämt teuer und in mehreren Baureihen im Einsatz. Gerade 108-113 sind doch an vielen Stellen stark verwandt.

    Wenn man diese Liste dann z.B. hier http://www.google.com/google-d-s/intl/de/tour1.html zugänglich machen würde, könnte sie von einigen wenigen mit Schreibrechten aktualisiert werden, aber von allen jederzeit gelesen werden, ohne immer aktuelle Versionen verschicken oder hochladen zu müssen.

    Viele Grüße, nicht schlagen, wenn ich mir ganz falsche vorstellungen von der Liste mache.
    Marius
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2010
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen