Dichtung Scheinwerfer-Karosserie

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von uros, 4. September 2007.

  1. uros

    uros Aktives Mitglied

    102
    15. November 2006
    Hallo an alle,
    weiss hier jemand ob es bei der US ausfuehrung auch eine dichtung zwischen Chromrahmen und Karoseerie geben soll? In den Ersatzteilkatalogen taucht es nicht auf, sondern nur fuer die Euro Scheinwerfer. Der eigentliche Chromrahmen soll derselbe sein, sofern ich weiss und ich stell mir vor, dass es auch eine dichtung dazwischen gab.
    Beste Gruesse,
    Uros
     
  2. Roadbook

    Roadbook Mit der Lady in red

    184
    14. November 2006
    Hallo,

    zwischen Chrom und Karosse gibt es weder noch eine Dichtung, wohl zwischen Glas und Alurahmen (der Refelektoren) und zwischen Alurahmen und Lampentopf (Karosse).

    Gruß
    Wolfgang
     
  3. uros

    uros Aktives Mitglied

    102
    15. November 2006
    Danke,
    ich ging vom Schema unten aus, wo die Position 5 als "Dichtgummi zw. Scheinw.-Karos." beschrieben ist.
     

    Anhänge:

  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Die Dichtung Nr.5, die es bei SLS zu kaufen gibt, liegt zwischen Scheinwerfer und Karosse (Lampentopf). Im eingebauten Zustand schaut sie als Gummirand hinter dem Chromrahmen hervor. Wir haben sie an unserem Auto eingebaut.

    Gruss Chris
     
    gus2 gefällt das.
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Chris,

    es hat da aber wohl in der laufenden Serie Änderungen gegeben. Meiner hatte ja irgendwann früher mal einen Frontschaden, aufgrund dessen auch ein Scheinwerfer (Euro) erneuert wurde. Die beiden nun verbauten Lampengehäuse und Dichtungen (alt und neu) sind im Detail unterschiedlich. 1 x ein im Randbereich ungelochtes Lampengehäuse mit hinterliegendem, etwas filigraneren Gummidichtring und 1 x ein Lampengehäuse mit Löchern am Rand zum Einstecken der Besfestigungsnoppen des Gummidichtrings, wie er nun auch über SLS verkauft wird. Diese letztgenannte Dichtung ist auch deutlich kräftiger und somit auch als "Gummirand" zwischen Lampengehäuse und Karrosserie erkennbar. Wer aber nicht genau hinsieht, übersiehts.

    Gruß

    Ulli
     
  6. uros

    uros Aktives Mitglied

    102
    15. November 2006
    Und die Frage bleibt ob eine derartige "Dichtung" original ab Werk auch auf US Scheinwerfer eingebaut worden ist?
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, uros,

    ich habe zwar keine US-Lampen drin, gehe aber stark davon aus, dass unabhängig davon zwischen Lampengehäuse und Karrosserie immer eine Dichtung saß, bzw. sitzt. Schon allein, um beim Anziehen Passungenauigkeiten auszugleichen und weil es sonst aus eben diesen Gründen vermutlich im Kantenbereich der Lampentöpfe auch schnell zu Lackabplatzungen kommen könnte, wenn man das Ganze etwas zu stramm anzieht.

    Gruß

    Ulli
     
  8. uros

    uros Aktives Mitglied

    102
    15. November 2006
    Hallo Ulli,
    ja, das war auch meine Logik. Jedoch gibt es im Ersatzteilkatalog beim US Scheinwerfer keine derartige Dichtung, deshalb frage ich mich ob es den Dichtring da geben soll. Ich werde es hoechst wahrscheinlich in jedem fall montieren um Kratzer zu vermeiden (der Wagen wurde gerade komplett restauriert und ist jetzt in der Endmontage). Wenn diees nicht originalgetreu ist, kann ich die Dichtung immer noch wegnehmen.
    Gruss aus Ljubljana (auf der sonnigen Seite der Alpen, wie wir gerne sagen :p )
    Uros
     
  9. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    12. Januar 2019
    Habe gerade beim Mercedes-Benz-Händler nachgefragt: Die Dichtung mit den "Noppen" kostet dort ca. 65 Euro, das Stück, wohlgemerkt. Viel Geld, aber wenn man dafür eine gute Qualität bekommt, zB dass kein Wasser dazwischen läuft oder der Rahmen nicht an den Lampentopf drückt, gut investiert?
     
  10. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo,
    die Dichtung A000 826 6280 zwischen Scheinwerferrahmen und Lampentopf (= Karosserie) _muss_ sein,
    sonst bekommst Du die Leuchteinheit nicht wasserdicht und hast die Reflektoren/Streuscheiben ständig beschlagen. Diese Dichtung gibt es allerdings nur bei den so-genannten "Europa-Scheinwerfern" (eigentlich muss es Nicht-US-Scheinwerfer heissen).
    Diese sind teuer beim Freundlichen, klar, kannst Du aber auch z.B. von SLS für etwa die Hälfte bekommen.

    Die US-Scheinwerfer haben dort keine Dichtung.


    Gruß,
    Achim

    (mit beiden Scheinwerfersorten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2019
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen