Die "perfekte" Pagode von Hemmels, GB

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von MartinK, 3. November 2017.

  1. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Danke Martin, das ist sehr interessant, besonders spannend finde ich diese Aussage:
    "We’ve also developed a high-efficiency performance package for the 280SL, which adds electronic ignition, electronic fuel injection and combustion modifications to give it 30% more horsepower."
    Davon habe ich noch nie etwas gehört. Würde das der TÜV überhauipt zulassen?
    Grüße, Felix
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo Felix,
    auch die Firma Stickel hat ein elektronisches Einspritzsystem im Programm das unser mechanisches
    ersetzt. Ohne entsprechende Abnahme bzw. Zulassung wird das Unternehmen die sicher nicht
    verkaufen.
    Und ja, Reserven zum ´rauskitzeln´ gibt es bestimmt beim M130 Motor noch.
    Wir haben im SL-Club Pagode auch eine originale AMG Pagode. Die haben sich dazu früher schon
    was leistungssteigerndes einfallen lassen.

    150 Grüße

    norbert
     
  4. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Also wenn ich „perfection“ lese und als erstes eine silberne Pagode sehe, wo die Haube innen schwarz ist, gefolgt von einem sitzfarbenem lenkradpolster brauche ich auf den Hochglanz polierten ventildeckel gar nicht mehr zu warten, dann weiß ich, der kommt auf einem der folgefotos. Und BÄNG - dann kommt er auch schon!!!

    Mit Verlaub, wir haben solche Aktionen früher immer unter fusseltunig gebucht.

    Aber Hauptsache der showroom macht Staat....
     
    Sinan, Ulli und ursodent gefällt das.
  5. fk021966

    fk021966 Aktives Mitglied

    52
    21. Oktober 2014
    Also das mit der schwarzen Haube ist, glaub ich, nur eine ungünstige Reflexion des Firmen-Sweatshirts ... :koenig:

    Der Rest stimmt schon ....

    Schick find ich auch das mattschwarze Schließblech der Motorhaube ... auch nicht unbedingt ein Synonym für Perfektion.

    Ja, ja, Papier ist geduldig ...

    Grüsse
    vom Frank
     
  6. MatthiasMKK

    MatthiasMKK Aktives Mitglied

    77
    2. Juni 2015
    Die polierten Aluteile im Motorraum erfreuen doch jeden richtigen Rapper, stellt euch nicht so an ;-)
     
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Naja, dem einen sein polierter Aludeckel ist der anderen sein gelbgrünes Galvanikgrab...
     
  8. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Guten Tag,
    meine Pagode 280SL 8/70 ist silber und hat eine schwarz matt lackierte Motor- sowie Kofferraumhaube.
    Ist diese Lackierung nicht korrekt und sollte sie in der Wagenfarbe sein?
    Der Wagen ist nicht verbastelt, alles original aber er wurde in 1989 einmal außen neu lackiert. So professionell lackiert, dass man es fast nicht bemerkt, denn es gibt keine Lackübergänge, alles war extrem sauber abgeklebt. Insofern glaubte ich, dass die schwarzen Lackierungen original sind.
    Alfred
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Moin Alfred,
    die Motorhaube war innen immer (=ausnahmlos) ab Werk serienmäßig in Wagenfarbe wie der gesamte Motorraum. Die Kofferraumhaube immer tiefdunkelgrau/schwarz seidenmatt (s.a.a.a.O.) innen wie der Kofferraum gesamt.
    Michael
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  11. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  12. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hat mir ein Freund von der Mosel geschickt: Hemmels ist insolvent, die haben wohl in 6 Monaten 1,8 Mio (!) GBP verbrannt. So wie ich das aus dem englischen Entziffere, so hat der Boss mutmaßlich privates Hobby und Firma nicht gut genug getrennt. Also: Wer von Euch Kunde bei Hemmels ist: Ansprüche geltend machen. Die Firma wurde wohl von einem privaten Investor gekauft. Schaut selbst im Internet.

    Meine persönliche Meinung: zu hoch gepokert und mit netten Filmchen im Internet und bei Petrolicious alleine gewinnt man nichts. Wo sollen die ganzen Autos mit solventen Besitzern denn auch plötzlich herkommen?

    Gruß, Martin
     
  13. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  14. SydB

    SydB deaktiviert

    67
    26. Juli 2019
    Der Faden ist ja schon ein wenig älter. Die legendäre AMG Pagode hatte meines Wissens 185 PS. 30% Mehrleistung dürften nicht so ohne weiteres zu erreichen sein. Wenn Interesse könnte ich mehr dazu schreiben. Aber viel ist aus dem M130 nicht herauskitzeln. Die Frage stellt sich auch, warum, der Motor ist stark genug.
     
  15. Dirk H

    Dirk H Aktives Mitglied

    354
    23. März 2011
    Ist nicht die perfekte Pagode die, welche sein Besitzer nach seinen Wünschen, Träumen und persönlichen Vorstellungen restauriert oder auch hergerichtet hat ? Sind wir nicht manchmal einfach zu kritisch, wenn ich das ein oder andere lese, zu anmaßend ?
     
    1964 sl, arothmer, Ulli und 2 anderen gefällt das.
  16. SydB

    SydB deaktiviert

    67
    26. Juli 2019
    Genau. Der Wagen muss mir gefallen und nicht den Leuten auf den Treffen.
    Ich könnte mir z.B. vorstellen dass ich, wenn ich eine gute US Pagode bekommen würde, dass ich die Sidemarker und Stoßstangenhörner lassen würde aber die Scheinwerfer auf Deutsche umrüsten würde. Ist nicht stimmig, ich weiß, entweder alles US oder alles Europa, aber mir gefällt es auch so. Auf Treffen würde ich sicher gesteinigt.

    Aber zurück zum Motortuning. Bein M130 Motor ist nicht viel drin, schaut euch mal den Kopf an, da geht nur ein wenig Feintuning. Aber warum soll man den Motor überhaupt tunen, ist doch nicht nötig......
     
    Dirk H gefällt das.
  17. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  18. SydB

    SydB deaktiviert

    67
    26. Juli 2019
    Wie sagte mal ein guter Bekannter zu mir der einen echten 356 Carrera, ja der mit Fuhrmann Motor, und einen Original Carrera RS aus 72 sein Eigen nennt, die Autos sind zum fahren gemacht. Von daher, es ist wie es ist.

    Hier schaut mal, was ein I....:
    http://www.fusselblog.de/category/stricher-leiche/

    Einfach nur zum schreien. Und der fühlt sich wohl noch als Held, armer Wagen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2019
    ursodent gefällt das.
  19. Oldronny

    Oldronny Aktives Mitglied

    58
    31. Mai 2018
    Wenn diese "Hemmels" schon auf Perfektion und Originalität achten, dann sollten auch auf den Federstahl des Haubenhalters innen die 2 Gummis hin... aber na ja... bin kein Fetischist, fällt halt auf.
     
    lowin gefällt das.
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Sieht gut gemacht aus, vor allem aber erstmal gut fotografiert.
    Trotzdem, es gibt keine "perfekte" Pagode. Es gibt welche, die sind sehr gut gemacht, perfekt ist keine.

    Auch auf den Bildern sieht man z.B. dass das Blech links hinterm Grill nicht schwarz ist, sondern in Wagenfarbe. Es gehört schwarz, und zwar schwarz gestrichen, mitm Pinsel.
    Die Schrauben im Gasgestänge, die Inbusschrauben, gehören da auch nicht hin. Über die Schlauchschellen sprechen wir nicht, aber die Einspritzpumpenanbauteile gehören nicht schwarz, sondern gelb chromatiert, ebenso wie die Wasserdeckel am Motor. Dazu ist auch das Gasgestänge auf dem einen Bild falschrum montiert, der Fahrerseitige Halter gehört von innen nach außen geschraubt. Der Batteriepluspol hingegen ist eigentlich nicht gelb chromatiert, sondern verzinnt...

    Irgendwann kommst du dann an den Punkt, an dem du dir überlegen musst, die Plastikteile im Motorraum (Scheibenwaschbehälter, Wasserabscheider für Bremse & Bremsflüssigkeitsbehälter sowie Scheibenwaschpumpe) original aber vergilbt zu lassen, oder in neuem klaaren weiß. Dann gibts beim Halter der Scheibenwaschpumpe dass erste Problem, dass nächste ist der Bremsflüssigkeitsbehälter, den es zwar neu gibt, aber der eben anders aussieht wie der Originale und dass gleiche gilt für die Scheinwerferstreuscheiben. Da wirst du auch keine neuen Gläser mehr bekommen, die so sind wie die alten. Da wird dann blos noch Bosch draufstehen, aber nicht mehr "Bosch Import de Allemagne" wie auf den Originalen. Auch bei der Zündspule, beim Vorwiederstand, usw. wirst du auf "anders" aussehende Teile zurück greifen müssen.
    Irgendwo ist halt Schluss.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen