Drehstab Motorhaube

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von mbulli, 13. Dezember 2011.

  1. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Hallo zusammen !
    Kürzlich war Drehstab Motorhaube hier im Forum wiedermal behandelt. Bei mir ist folgendes Problem: Die Spannkraft des Drehstabes reicht nicht aus um die Motorhaube oben zu halten. Noch eine Umdrehung vorzuspannen halte ich fast für unmöglich. Was kann man da machen ?

    Gruß Ulli
     
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Evtl hast du einen Fehler beim Einbau gemacht.

    Das Ende des Federstabs welches in der Motorhaube steckt muss in Fahrtrichtung (Nach vorne) zeigen.

    Hast du das ueberprueft? :confused: Gruss aus UK fabi
     
  3. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    27. Oktober 2006
    Hallo Ulli,

    die Kraft des Drehstabs alleine soll die Haube nicht geöffnet halten. Er drückt lediglich nach dem entriegeln die Haube etwas nach oben.

    Zum offen halten dient der gebogene Teil am Ende des Drehstabs, der in der Kunststoff-Führung einrastet.

    Gruß,
    Eberhard
     
  4. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Experten,
    wie baut man den Drehstab eigentlich aus?
    Beste Grüße
    Carlo
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Sorry für die Nachfrage! Ich habe die Arbeitsanweisung von Ulli erst jetzt gefunden.
    Carlo
     
  6. mbulli

    mbulli Aktives Mitglied

    109
    5. April 2008
    Hallo !
    Ich habe den Drehstab ausgebaut. Der abgebogene Teil war nach vorn gerichtet, wie ja auch schon mehrfach beschrieben. Das Ende des abgebogenen Teiles ist ja auch nochmal leicht abgeknickt, damit die Punktlast nicht auf die Haubenhaut wirkt. Das war bei mir jedoch genau andersrum, somit muß bei mir der abgebogene Teil nach hinten zeigen. So habe ich es auch eingebaut, die Spannung des Drehstabes ist dadurch auch besser.
    Meine Pagode ist eine frühe 230 Nr. 960

    Gruß Ulli
     
  7. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Drehstab.

    Hallo Ulli, bei mir hatte der Lackierer auch den Drehst. nach hinten eingebaut aber das war falsch weil in meiner Motorhaube eine kleine
    Beule zu sehen war, die mir ein Beulend. wieder instandg. hat.
    Ich habe die Motorh. wieder ausgebaut, und den Drehst. nach vorne
    eingebaut, aber ich habe jetzt auch zu wenig druck am Drehst.
    Ich denke mal jetzt ist der Drehst. überdreht?????????????
    Oder weiß jemand was ich da machen kann??????????????
    Ein neuer Drehst. 113 887 0263 kostet 17,54 einsch.

    Gruß pagode1970 Kurt!:pagode:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen