Drehzahlmesser

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Freddi67, Aug 29, 2025.

  1. Freddi67

    Freddi67 Mitglied

    8
    Jul 5, 2025
    Hallo an die Experten,
    es gibt ja viele Informationen über den Ausbau der Instrumente und den damit verbundenen Verfahren.
    Bei meiner Pagode ist mir die Welle für den Drehzahlmesser gebrochen. Ich bekomme heute eine neue und möchte die einbauen. Jetzt die Frage:Schaffe ich das von der linken Seite ohne den Drehzahlmesser ganz auszubauen? Komme ich also an die Überwurfmutter am Instrument? Eine andere Frage ist die Durchführung an der Tülle. Wie bekomme ich die über die neue Welle?

    PS: ich habe in der Zwischenzeit meine Pagode gefunden. Danke für die vielen Informationen hier in diesem Forum.
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Wellen, und das gilt gleichermaßen für Tacho- und Drezahlmesserwelle, ohne Ausbau der Instrumente ein-/auszubauen. Die Wellen sind sehr starr und müssen von außen nach innen befördert werden und dabei von innen gezogen werden. Ein Durchstoßen o.ä. von innen ist kaum möglich. Dabei sind die Stirnwandgummis im Weg. Dort muss man sich ggf. auch noch Platz schaffen (meist das Kabel zu Temperaturanzeige, was sehr mit Vorsicht zu behandeln ist), um die die dicke Überwurfmutter durch die Gummitülle zu bekommen. Manchmal sind diese Tüllen geschlitzt, was die Sache einfacher macht.
    Alles in allem eine mühsame Sache, die ich ohne den Ausbau des entsprechenden Instrumentes kaum für möglich halte.
    ...WRe
     
  3. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    126
    Jun 11, 2024
    dem stimme ich uneingeschränkt zu
     
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Du musst dir auch anschauen wie die Welle liegt, das die nicht am Scheibenwischergestänge scheuert, etc.
    Der Drehzahlmesser ist eigentlich schnell raus, wenn du unten das Metallbrettchen mit den Steckern abschraubst (2 Kreuzschrauben) und dann die beiden Rändelmuttern vom Drehzahlmesser ab nimmst, hast du ihn quasi schon in der Hand. Da würde ich nicht aufwändig drunterdurch basteln, das lohnt sich nicht.

    Die Amaturenbrettverkleidung (Leder mit Chromstab) ab zu schrauben bringt dich übrigens nicht weiter, darunter ist das Blechamaturenbrett. Bleibt genau so eng wie mit.
     
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    oder man nimmt den elektronischen vom W111 280 und braucht keine Welle, lg Heiner
     
    230sl64 likes this.
  6. Freddi67

    Freddi67 Mitglied

    8
    Jul 5, 2025
    Hallo Zusammen, habs geschafft. War ein wenig Fummelarbeit aber ging. Danke für die Infos. Das ist sie übrigens. Pagode2.jpg Pagode3.jpg Pagode2.jpg
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ja cool :)
    Ich wünsche dir immer ne Handbreit Sprit im Tank :)
     
    DB-Only and Freddi67 like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen