Edelstahlauspuffanlage

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Hans-Georg, 21. November 2015.

  1. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    254
    19. Oktober 2013
    Hallo Forumsmitglieder,
    ich beabsichtige meine MB-Auspuffanlage durch eine Edelstahlanlage zu ersetzen. Kann das bei Erstellung eines Wertgutachtens-zB großes Classic Data Gutachten- zu Bewertungsabschlägen wegen der fehlenden Originalität führen?

    Hans-Georg
     
  2. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
    Hallo Hans-Georg,

    wundere dich nicht, aber bei meinem Classic Data Abnehmer war beim großen Gutachten sogar das Gegenteil der Fall. Zitat: "Oh eine ESA, das muss ich positiv festhalten."

    Ob das ein Einzelfall ist, kann ich dir aber nicht sagen.
    Gruß
    Hans
     
  3. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    254
    19. Oktober 2013
    Danke Hans! Interessante Info!

    Hans-Georg
     
  4. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Verschleiß durch ausbrennen?

    Hallo Pagodenfreunde,

    wie ist eigentlich die Lebensdauer der Stahlwolle in einer Edelstahlanlage im Verhältnis zu einer konventionellen? Ich frage, weil bei mir der Auspuff recht laut ist, aber nicht löchrig d.h. die dämpfende Wolle/Struktur innen ist ausgebrannt.
    Da eine ESA ja sehr lange halten sollte, müßte dort der Effekt doch noch viel stärker auftreten. Habt Ihr Erfahrung?
    Ich weiß, daß die meisten Pagoden wenig gefahren werden, und 100Tkm müsste es auf jeden Fall halten, ... aber das tun die konventionellen auch.
    Deshalb tendiere ich eher zur konventionellen.
    Freue mich über Euere langjährigen Erfahrungen mit den SEA's bitte mit km Angabe.

    Danke und schönen Sonntag
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Langzeiterfahrung Edelstahlanlage

    Auspuffanlage normal (von DB) eingebaut 1979 bei Km Stand 159.000
    Ersetzt, da defekt durch Edelstahlanlage VA im Jahr 1985 bei Km Stand 244.000.

    Die Edelstahlanlage läuft bis heute perfekt Jahr: 2015, Km Stand 530.000.

    Reicht das als Langzeiterfahrung?

    Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Edelstahlanlage von Haus aus einen anderen Klang hat, als die werksseitig verbaute Anlage.
    Ich persönlich schätze den Edelstahlklang mehr als den werksseitigen Klang.
    Aber jeder Jeck ist anders.

    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2015
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ich hatte gewöhnliche Stahlblechanlage im Käfer Cabrio über 22 Jahre, gute
    100 tkm bis zum Verkauf, ohne Durchrostungen, es kommt halt darauf an, den Wagen stets warm und trocken zu fahren und ihn nicht kurzstreckenzuquälen.
    Gleichwohl würde ich, wie an der Pagode auch, bei Bedarf zu VA greifen, denn da verzeiht der Auspuff auch mal kondensiertes Wasser, von anderen Schäden in diesem Zusammenhang motorseitig abgesehen.

    Die Stahlblechanlage am Ponti war jedoch bis jetzt 15 Jahre nicht kaputtzukriegen.

    Michael


    Mobil (One X) per tapatalk
     
  7. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Hallo Bernhard,

    auch ich habe eine V 4 A -Anlage unter meiner Pagode. Und dass seit 1990 ! Km-Stand seinerzeit: 160.000 Km. Heute: 430.000 Km. Inzwischen hat sich der Ton natürlich verändert. Die "Wolle" ist wohl raus. Auch sind die Siebe wohl nicht mehr vorhanden. Der Auspuff ist abgesehen von der Lautstärke ohne Klappergeräusche und komplett dicht. Lediglich an den Schweißstellen ist er mal nachgeschweißt worden. Da der Zug nicht mehr vorhanden ist, kommt es beim gaswegnehmen zu gewissen "Nachverbrennungen", die sich ähnlich der alten Italiener und Engländer durch ein mehr oder weniger starkes "Brabbeln" bemerkbar machen. Ich finde es gut, andere meinen, ich hätte wohl ununterbrochen Fehlzündungen. Alle, die mit mir gefahren sind finden den Auspuffsound einfach nur "geil".
    Gruß von der Elbe bugeschi
     
  8. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Danke

    Hallo,
    danke für dei Kommentare, das paßt zu meinem Weltbild: sie hält ewig, wird aber lauter, so wie meine heute, das Brabbeln (vgl Fehlzündungen) wie Buschegi habe ich auch, weil die Wolle raus ist. Klingt super cool auf Landstrassen, in den Bergen und bei Strecken <200km. Wenn man Autobahn fährt oder mehr an einem Tag wird es nervig.
    Schönen Abend
     
  9. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    254
    19. Oktober 2013
    Hallo Bernd,
    kannst Du den "anderen Klang"beschreiben? Lauter oder leiser-heller oder dunkler-dumpf oder blechern-sportlich oder eher limousinenhaft?Worin besteht der Unterschied in erster Linie?

    Has-Georg
     
  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    dunkel-dumpf-sportlich.

    vG
    Detlef H.
     
  11. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Ich kann hier nichts mehr hinzufügen sondern nur noch eine weitere Stimme pro ESA.
    Dumpferer Sound, unkapputtbar, beim Gutachten unauffällig bis positiv.
     
  12. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Hallo, ich habe hier noch eine Edelstahlanlage liegen, die wollte ich einbauen wenn mein Auspuff konventionell kaputt ist. Bei mir ist noch das Flammrohr von 1965 drin, mit Datums Stempel. Es fällt mir schwer das ganze raus zureißen.
    Scheinbar hatten beide Anlagen schon ziemlich lange.
     
  13. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ja, so ist es.

    BMB
    Bernd
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen