Eigentlich wollte ich nur den Verteiler überarbeiten lassen...

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Jan_Oliver, 5. März 2022.

  1. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    228
    20. Mai 2019
    Frei nach 'Murphys law' mein ganz persönliches Erlebnis mit meiner 280SL-Pagode aus 04/70, welche die letzten 25 Jahre nur Freude gemacht und immer funktioniert hat.

    Nachdem ich die letzten Winter ein wenig mit aufbereiten und Teile polieren beschäftigt war, dieses mal etwas mehr Technik.

    Somit Verteiler (noch das alte Gussteil) ausgebaut und zu einem Experten zum durchschauen geschickt. In dem Zuge sollten auch die Unterbrecher-Kontakt durch kontaktlos ersetzt werden. Zwischenzeitlich schon mal neue Zündspule und Vorwiderstand rein.

    Verteiler kam top wie neu zurück. Nach dem Einbau sah noch alles gut aus, Wagen sprang sofort an und gleich zur Werkstatt um Zündung richtig einstellen zu lassen. Unterwegs die ersten Probleme - Wagen ging aus/ nahm kein Gas mehr an und am Ende sprang er nur noch widerwillig an.

    Ok - vielleicht was falsch gemacht/ vergessen. Alles geprüft, keine Änderung. Nur Zündkerzen waren verrußt. Mmh - was waren die letzten Änderungen? Elektronisches Teil kann ja auch eine Macke haben, wie auch immer da ein Zusammenhang sein soll. Also alles wieder raus, Kontakte und alte Zündspule wieder eingebaut.

    Sprang wieder sofort an - und beim Warmlauf gleiches Problem - nahm widerwillig Gas an und am Ende sprang er gar nicht mehr an.

    Zündkerzen kontrolliert - wieder verrußt; also irgendwie zu fett, aber es wurde ja sonst nichts verändert.

    Erste Überlegung Kaltstartventil - vielleicht undicht/ spritzt zu viel Sprit rein. Also ausgebaut, alles kontrolliert - dicht und funktioniert tadellos.

    Nächster Kandidat Dehnstoffelement an der ESP sitzt vielleicht fest und schließt nicht die Luftzufuhr zum Zusatzluftfilter richtig. Also ausgebaut, Dehnelement testweise in warmes Wasser gelegt und funktioniert offensichtig. Alles gereinigt, Stößel ein wenig gefettet und alles wieder rein.

    Anlassversuch - kein Mucks. Was vergessen, kein Sprit - ratloser Laie.

    Ok - Benzinpumpe macht keinen Laut. Sicherung kontrolliert, mit Prüflampe gemessen - offensichtlich in Ordnung.

    Mist - nun auch die Benzinpumpe defekt. Also direkte Leitung zur Pumpe - funktioniert. Kabelbruch/ wieder was anderes?

    Nochmals Sicherung raus - siehe da, unten gebrochen und hat manchmal vielleicht noch etwas funktioniert.
    Stimmt - hattest Tom letztens die beiden Einleger vom Sicherungskasten geschickt und dazu müssen alle Sicherungen raus. Da ist wohl die 4 beim Einbau kaputt gegangen. Neue Sicherung und alles wieder gut - beruhigt.

    Neuer Startversuch - und siehe da, im Warmlauf schließt das Dehnstoffelement nicht und es wird munter Luft angesaugt.

    Also neues Teil bestellt, passt leider nicht exakt in den alten Dichtring (Bohrung etwas zu klein). Ein wenig aufgefeilt und passend gemacht - alles wieder zusammen gebaut, Zündkerzen zum x-ten Mal gereinigt und siehe da, sprang an und läuft auch im Warmlauf wieder top.

    Gut, die Experten werden sagen unzureichende Fehlersuche - aber ich als Laie habe wieder viel dazu gelernt und nur das Ergebnis zählt.

    Falls mal jemand Fehler sucht, die im Grunde nichts mit den letzten Instandsetzungen zu tun haben - es sind alte Autos und manchmal gehen halt Teile aus unerklärlichen Gründen zur unpassenden Zeit einfach so kaputt.

    Somit wünsche ich allen eine unbeschwerte Saison und immer schönes Wetter,

    Andreas
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    jaja - der alte Murphy ... ;)
     
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Das kommt mir doch in ähnlicher Form irgendwie vertraut vor. Dafür ist aber andersherum doch auch so, dass nach einem Reifenwechsel der Motor bei mir immer viel besser läuft :)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen