Einbau Motor

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von pagodenalex, 3. Februar 2013.

  1. pagodenalex

    pagodenalex Aktives Mitglied

    44
    8. Juni 2010
    Hallo Pagodenfreunde,
    ich bekomme demnächst meinen Motor für meinen 230er vom Motorenbauer zurück. Kann ich den Motor mit angeflanschtem Automatikgetriebe einbauen?
    Ich habe beim Ausbau das Getriebe und den Motor einzeln ausgebaut. Motorkran und Grube ist vorhanden. Muss ich eventuell die Spurstange ausbauen ? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüsse

    Alexander :pagode:
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Alexander,

    nein, muss nicht raus. Ist aber schon ganz schön eng.
    Passt aber.

    vG
    Detlef H.
     
  3. pagodenalex

    pagodenalex Aktives Mitglied

    44
    8. Juni 2010
    Hallo Detlef,

    danke für die schnelle Info. Hebebühne wäre auch verfügbar. Will mir halt die Fummelei mit dem Getriebeanbau im Fahrzeug sparen.

    Grüsse

    Alexander
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Motormontage

    Hallo,
    nach div. Motoren aus und einbauten beim W111 baue ich den Motor mit Getriebe auf die Achse und senke dann die Karrose von oben auf die Achse ab. Achse mit Gummilager anschrauben und Motor hinten in waagerechter Stellung abstützen (Hilfsträger vor Stirnwand). Dann vorsichtig die ganze Einheit anheben und von unten den "Rest" montieren.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  5. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Genau so ist's perfekt...
     
  6. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo Alexander
    Die Achse im nachhinein ausbauen ist unnötige Arbeit.
    Mach doch den Motor ohne Getriebe schön von oben rein,
    Schwungscheibe ebenfalls ablassen . Dann ganz entspannt
    von unten Schwungscheibe und Automatikgtriebe montieren.
    Ist doch super einfach ,die Methode nach Detlef beschrieben geht auch
    ist aber ein ganz schöner "krampf".:hammer:

    VG Dirk
     
  7. pagodenalex

    pagodenalex Aktives Mitglied

    44
    8. Juni 2010
    Hallo, danke für die vielen guten Antworten, habe mich für die Einbauversion von " Hummel " entschieden. Da der Wasserkühler eh noch im Regal liegt, habe ich auch kein Problem den Motor mit Schwungscheibe einzubauen. Ausserdem muss mein Motor noch vom Motorenbauer abholbereit sein. Ist jetzt genau 1 Jahr dort.....

    Viele Grüsse

    Alexander

    P.S. sorry das ich mich jeztz erst zurück melde, Job geht halt vor.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen