Einspritzpumpe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Reischl Ralf, 11. Mai 2005.

  1. Reischl Ralf

    Reischl Ralf Mitglied

    11
    6. Februar 2005
    Hallo Leute

    Ich habe da ein Problem mit meiner 230 Pagode.
    Der Wagen lief nach dem ersten Probelauf Tip Top:D , aber dan
    schoss und knallte es:( , wie bei einer Fehlzündung.
    Die Pagode ging aus und nicht mehr an :confused: .
    Zündfunken ist da , Krafstoff kommt bis zur Einspritzpumpe, aber nicht zu
    den Düssen .
    Meine Vermuttung Pumpe defekt.
    Hatte einer schon mahl so ein Problem und kann mir Helfen

    Gruss Ralf
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    802
    7. März 2004
    E-Pumpe

    Hallo Ralf,

    es wäre mehr als ungewöhnlich, wenn die E-Pumpe von jetzt auf sofort den Dienst verweigert.

    Frage:
    War der Motor auseinander?:confused:

    Gruß Klaus
     
  3. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Ralf,

    kann Du uns etwas mehr zur Vorgeschichte erzählen, lange Standzeit? , durchgeführte Service Arbeiten, etc, usw.

    Danke, Gruß friese ;)
     
  4. Reischl Ralf

    Reischl Ralf Mitglied

    11
    6. Februar 2005
    Hallo

    Der Motor war aus einander . Aber wie schon gesagt, lief der Wagen
    Tip Top . Das Problem ist, es kommt kein Benzin bis zu den Leitungen.
    Krafstoff kommt bis zur Einspritzpumpe und dann ist schluss.
    Ich klaube die Pumpe baut kein Druck mehr auf.
    Habe jetzt eine überholte Pumpe von Koellner für 1000 Euro mir bestellt, hoffe das sie Morgen in der Post ist, dann sehen wir mal weiter.

    Gruss
    Ralf
     
  5. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    802
    7. März 2004
    Hallo Ralf,

    "wenn dat mal alles so jut geht"

    würde mal den Motor über das Kaltstartventil laufen lassen,damit Du kannst Du feststellen ob es wirklich an der Pumpe liegt.

    Gruß Klaus
     
  6. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Esp

    Hallo Ralf,

    falls Du die defekte Pumpe loswerden will, sende mir bitte eine PN. :D

    Danke Gruß friese ;)
     
  7. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    7. Dezember 2004
    Hallo Ralf,

    du schiesst aber schnell mit Kananonen auf Spatzen.
    Gleich ne neue ESP, das geht mir doch sehr schnell...und dazu noch sehr teuer.

    Also irgendwie kommt mir das etwas komisch vor, wenn die ESP von jetzt auf gleich gar kein Benzin mehr fördert.
    Den Tip von Klaus mit dem Kaltstartventil wäre für mich auch das erste was ich prüfen würde.
    Mach dich erst nochmal schlau was das alles an Fehlern sein könnte.
    So 1000 Euro hat doch niemand zu verschenken oder...

    Grüße
    Goede
     
  8. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    802
    7. März 2004
    Hallo Ralf,
    normalerweise treten bei Problemen mit der E-Pumpe keine Fehlzündungen auf, es ist eher eine Sache der Zündanlage.

    Du solltes daher dem Problem mit System begegnen.

    Kerzen raus, Kompression prüfen, Kerzen erneuern oder saubere einbauen.
    Kontakte und Isolierplättchen prüfen. (häufige Ursache für Fehlzündungen)
    Ventile einstellen.
    Steuerzeiten genau prüfen, (Nockenwelle - Kurbelwelle - Verteiler)
    Wenn das alles I.O.ist, Motor über das Kaltstartventil laufen lassen.( kurzer Kontakt im 2 Sek. Takt)
    Dann muß Dein Motor laufen.( egal was mit der Pumpe ist)

    Du hast geschrieben das der Motor auseinander war.
    Was wurde gemacht?

    Ist er wieder richtig montiert worden?
    Bist Du sicher das am Pumpenantrieb der Keil eingebaut ist?
    Steht der Verteiler noch richtig?
    Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne anrufen.

    Gruß Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2005
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Klaus,

    kannst Du diesen Arbeitsschritt, also die genaue Vorgehensweise und den technischen Zusammenhang etwas näher erklären?

    Danke

    Gruß

    Ulli
     
  10. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    802
    7. März 2004
    E-Pumpe

    Hallo Ulli,

    da die Pumpe bei Ralf anscheinend kein Benzin fördert, der Motor aber Fehlzünden hat, sollte man die Fehlerquelle-n eingrenzen.( Fehlzündungen sind meist Zündprobleme. Fördert die Pumpe gar kein Benzin, geht der Motor schicht und einfach nur aus)
    Bei einem stehenden Motor ist aber schlecht die Zündanlage prüfen,-zum Beispiel die Isolierplättchen an den Kontakten-
    deshalb kann man mit dem Kaltstartventil dem Motor soviel Kraftstoff zuführen, das ein normaler Leerlauf möglich ist.
    Es wird mit einem Kabel eine Brücke gelegt,von Batterie Plus zum Kaltstartventil.
    Durch kurzes ansteuern im 2 Sek.Takt bekommt der Motor soviel Kraftstoff, das er normal im Leerlauf läuft.
    So kann ich mich vergewissern, das der Motor (ausser der Pumpe) einwandfrei arbeitet.

    Gruß Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2005
  11. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hi,

    ob die ESP Benzin fördert, kann man doch auch noch dadurch testen, indem man eine Einspritzleitung von ihrer Einspritzdüse losschraubt und den Motor über den Anlasser einige Umdrehungen machen lässt (ohne Zündung). Kommt aus der Leitung, unter die man ein Gefäss hält, Benzin, dann fördert die ESP.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die läuft. Ohne Benzin würde der Motor überhaupt nicht laufen, wie Klaus schon sagt. Fehlzündunegn dürften eine andere Ursache haben. Hoffentlich nimmt Köllner die Pumpe zurück.

    Gruss Chris
     
  12. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Verteiler kontrollieren

    Hast du den Verteiler auf OT 1.Zylinder kontrolliert. Moechte nicht das er 180 grad uebersprungen hat und dir einen Zuendfunken gibt, nur 180 Grad versetzt.
    Kann leicht passieren, auch beim Zuendwinkel einstellen, falls er etwas zuviel losgeschraubt wurde.

    Gruss pagodino
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Klaus,

    danke für die Antwort!

    Schon wieder was dazu gelernt. Theoretisch werd´ich immer besser...:tanzen:

    Gruß

    Ulli
     
  14. Reischl Ralf

    Reischl Ralf Mitglied

    11
    6. Februar 2005
    Hallo Klaus

    Seit heute 14 Uhr 48 läuft mein Wagen wieder:D

    Jetzt zu dem Fehler, wie Du schon gesagt hast, war das erste Problem, die Zündung (Verteiler). Der Verteiler war nicht 100% eingelassen, er hatte noch 2mm Luft, die reichten aus, dass der Verteiler sich aus dem Antrieb hob.
    Was dann geschah ist dann wohl klar, es knallt und schießt aus allen Rohren.
    Habe ja die neue Pumpe eingebaut, weil ja kein Kraftstoff aus den Leitungen kam, jetzt kommt Benzin aus den Leitungen warum :confused: ???. Der Wagen läuft zwar nicht so schön wie mit der alten Pumpe, ich denke muss noch alles eingestellt werden (CO und Zündung)
    Noch mal Danke an alle für die Tipps, ich hoffe dass mein Wagen bis zum Sommer fertig ist, das man sich mal bei 1..2.. Bier trifft.;)

    Gruss
    Ralf
     
  15. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    802
    7. März 2004
    E-Pumpe

    Hallo Ralf,
    prima, das er wieder brummt.

    Bei dem Verteiler solltes Du noch prüfen, ob die Feder zwischen Ritzel und Verteiler eingebaut ist.
    Wenn diese fehlt, verstellt sich die Zündung zwischen Zug und Schub um mindestens 3-5 Grad.

    Gruß Klaus
     
  16. Reischl Ralf

    Reischl Ralf Mitglied

    11
    6. Februar 2005
    Hallo Klaus

    was für eine Feder meinst du:confused: .

    Ich habe keine Feder gesehen, sitzt die im Verteiler, oder am unterem Ritzel.
    Habe schon bei SLS nach gesehen, nichts gefunden:( hast du vieleicht ein Bild ?

    Gruss Ralf
     
  17. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Feder

    Es ist eine ca 2 cm lange Federunter dem Verteiler. Zum einsetzen am besten ein Stueck Draht nehmen und drueber reinrutschen lassen. ist diese nicht vorhanden stimmt die Zuendung nie!

    saluti pagodino
     
  18. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    802
    7. März 2004
    E-Pumpe

    Hallo Ralf,
    Bild habe ich leider keines.
    Aber wenn Du den Verteiler heraus ziehst und in den Antrieb schaust, sitzt dort auf dem Ritzel eine Feder- so wie von Pagodino beschrieben-sollte unbedingt eingebaut sein.

    Gruß Klaus
     
  19. Reischl Ralf

    Reischl Ralf Mitglied

    11
    6. Februar 2005
    E-Pumpe

    Hallo Klaus

    keine Feder da, jetzt ist mir alles klar.:doh:
    Wo bekomme ich so eine Feder her:( , hat einer noch so ein Teil:confused:

    Guss Ralf
     
  20. matti

    matti Aktives Mitglied

    140
    29. März 2004
    Hallo ,


    laut EPC hat die Feder die Teile Nr.: A127 993 0101

    Bestell dir diese doch einfach. Anbei noch ein Bildchen wenn es wirklich um diese Feder geht.

    GR
    Matti
     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.