Einspritzpumpe

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von miekaesch, 29. Dezember 2004.

  1. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    587
    18. Mai 2004
    Hallo,

    da ich mitten in der Restauration bin, wollte ich auch vorsorglich meine Einspritzpumpe überholen lassen.

    Da drängt sich die Frage auf, wer macht soetwas noch?


    Viele Grüße
    Martin
     
  2. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Martin,

    ich hab es vom Hersteller machen lassen, also von Bosch. Jeder Bosch-Dienst nimmt die EP an und macht das in der Regel nicht selbst, sondern versendet die an eine Bosch-Niederlassung (frag mich nicht wo...).

    Die Kosten beliefen sich im Jahr 2003 auf rund EURO 600,00.

    Gruss
    Stephan M.;)
    -mit Benzin im Blut-
     
  3. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    Hi Martin,
    die einzige Firma in Deutschland, die noch über das Know-How verfügt, ist der Bosch-Dienst Koller&Schwemmer in Nürnberg-Röthensteig. Die sind auch im Internet vertreten. Da wendest Du Dich am besten an Herrn Sattelberger. Leider ist das ein teures Vergnügen! Die Kosten belaufen sich auf ca. 2.000-2.500 Euronen. Dafür ist aber die Pumpe danach neuer als neu. In den meisten Fällen ist die Pumpe aber vollkommen in Ordnung. Du kannst sie aber selber ausbauen und zum Einstellen an den Betrieb senden. Soviel ich weiß, kosten die Einstellarbeiten und Justage so ca. 500-600 Euros (Stand Mai 04).
    Viele Grüße, Jörg
     
  4. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    ESP-Service

    Hallo,
    also soweit ich weiß, spielt sich bei Koller und Schwemmer mit 600 Euro gar nichts ab. Außer daß sie vielleicht einen Blick auf die Pumpe werfen. Eher sind 1800 bis 2000 Euro realistisch. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Grüsse Franz
     
  5. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2004
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Martin,

    falls Du die ESP zu Koller & Schwemmer schickst, bekommst Du einen Kostenvoranschlag über die zu erfolgenden Arbeiten. Der kostet 100 €. Du kannst dann entscheiden, ob Du die Arbeiten ausführen lassen willst oder nicht. Falls nicht, bist Du den Hunderter natürlich los. Auf telefonischem Wege vorab in etwa zu erfragen, wo die Kosten hingehen können, klappt nicht.

    Wenn es nur um Einstellarbeiten geht, gibt es mehrere Alternativen zu K & S. Bei meiner Pumpe kommen die leider, wie jetzt klar ist, nicht in Frage, da die Druckventile in der Pumpe zum Teil undicht sind und für den 230 SL keine mehr auf dem freien Markt zu beziehen sind. Koller & Schwemmer läßt diese Ventile als einzige mir bekannte Firma nachfertigen, versendet sie aber leider nicht, sondern baut sie nur selber ein. Deswegen wird mein gutes Stück in den nächsten Tagen schweren Herzens und gut versichert auf die Reise gehen... Na ja, dies Jahr gab´s ja noch mal Weihnachtsgeld...

    Wenn Du bislang mit der Pumpe keine Probleme hast, würde ich sie nicht anpacken. Dafür ist das Ganze zu teuer und nach landläufiger Meinung gehen die Dinger eigentlich auch nicht kaputt. Zu überlegen ist auch, das einige Probleme gar nicht ihre Ursache in der Pumpe haben, sondern ganz woanders ( Klappenstutzen, Zuordnung Reguliergestänge, etc.) Falls Du sie doch weggibst, dann auf jeden Fall zusammen mit den Einspritzventilen.

    Gruß

    Ulli
     
  7. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    ESP für Pagode

    Hallo Ulli, nur zur Info.

    es gibt noch einige Bosch Service Stellen, mit einem Pumpen- und Düsen Prüfstand, die die Pumpe auch so noch reparieren, haben auch noch einiges an Ersatzteilen am Lager. :p

    Die Pumpen werden von Altgesellen oder Ex. Mitarbeitern überholt, das Geld geht in die Weihnachtskasse der Fa. :D

    Kosten ca. 400,- - 600,- €, Addresse / Nein - spart Euch
    die Anfragen..

    Guten Rutsch wünsche ich, Gruß friese :)
     
  8. Godot

    Godot Aktives Mitglied

    106
    30. Juli 2004
    Ich kenne noch einen Bosch-Dienst, der sich auf solche Arbeiten spezialisiert hat. Habe in meinen Unterlagen einen relativ aktuellen Flyer der Firma

    Bosch Dienst Küppers
    Rurstr. 44
    52441 Linnich
    Tel.: 02462/1404

    Ist glaube ich ein sog. Bosch Classic Center. Über Güte und Preise der Arbeiten kann ich nichts aus eigener Erfahrung berichten. Sollte es aber mal jemand ausprobieren, wäre es interessant was zu erfahren, da die Firma nicht so weit von mir weg ist.
    Gruß Godot
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Ich habe dort Mitte des Jahres angerufen, weil das auch für mich aufgrund der räumlichen Nähe eine Alternative zu Koller & Schwemmer war. Der erste Eindruck am Telefon hat mich dann aber nicht unbedingt überzeugt. Er mag vielleicht falsch gewesen sein, zumal die Firma gerade im Umzugsstreß für das neue Gebäude war, aber im Vergleich dazu erschienen mir die fernmündlichen Aussagen des Herrn Sattelberger von K & S doch deutlich versierter. Und gerade bei der ESP würde ich, wenn schon, keine Kompromisse eingehen. Trotzdem das Ganze bitte nur als meinen subjektiven Eindruck betrachten. Wer nah dran wohnt, kann sich ja mal vor Ort ein persönliches Bild machen und berichten.

    Gruß

    Ulli
     
  10. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Bosch Einspritzpumpen

    Zum Thema Bosch ESP Einstellung möchte ich noch anregen, daß es eine der Kernaufgaben für die diversen Foren und auch der SL Clubs wäre, Firmen die sich damit befassen (wollen) durch Publizieren von Adressen zu unterstützen. So könnte die Monopolstellung einer Firma auf diesem Bereich mit all ihren Nachteilen verhindert werden. Von meinen speziellen Freunden, dem Classic Center, ist da leider ohnedies nichts zu erwarten. Es gibt jedoch in Wien Schwechat die Fa. Riess, die gerade einen Prüfstand eingerichtet hat, in Darmstadt den Bosch - Dienst Strobl (wewewe.strobel.de) und Fa. Lehmann bei Nürnberg, die plant, einen Prüfstand einzurichten. Wie weit die fachliche Kompetenz geht, und Einstellunterlagen vorhanden sind, kann ich nicht beurteilen. Es gibt dann jedoch immer noch das Problem der Ersatzteilbeschaffung. Ich hatte ebenfalls das Problem mit undichten Druckventilen, die leider bei normalen Bosch Diensten nicht mehr lieferbar sind, sondern nur mehr bei Koller & Schwemmer. Verbunden mit den daraus resultierenden, exorbitant hohen Preisen für Teile und Einstellarbeiten. Ich bin auch der Meinung, daß die SL Clubs in Deutschland und Österreich und andere starke Clubs wie der VdH, da viel mehr Druck auf Daimler ausüben sollten, solche Monopolstellung zu unterbinden. Schließlich sonnt man sich bei DB ja gerne in der Oldtimerszene und könnte dafür auch was tun.
    Dies sind meine Weihnachtswünsche schon für 2005.
    Grüsse Franz W.
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Franz,

    wenn Du Deine ESP damals bei Koller & Schwemmer hast machen lassen, was hat das Ganze denn gekostet und was genau ist gemacht worden? Vor allem aber: Wie war das Ergebnis? Warst Du zufrieden?
    Eine kurze Info wäre klasse, da meine ESP in Kürze die Reise antreten soll, weil ich wegen der Ersatzteilproblematik leider keine andere Alternative habe ausfindig machen können.

    Gruß

    Ulli
     
  12. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Bosch ESP

    Wegen Warmstartproblem - langes Starten- wollte ich die Druckventile tauschen und hatte das Glück, gebrauchte, aber dichte Druckventile zu finden. Habe die selbst getauscht - mit Werkzeug von Boschdienst und die Fördermengen der einzelnen Pumpenelemente entgegen allen Empfehlungen von K & S nicht neu einstellen lassen. Funktioniert. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, da gibt es die verschiedensten Meinungen. Mir ist jedenfalls bis heute nicht klar, wie der Tausch von Druckventilen die Fördermenge der Pumpenelemente beeinflussen soll. Das ist natürlich nicht die normale Vorgangsweise, bin ich mir bewußt, also wahrscheinlich keine Lösung für Dich.

    Grüsse Franz W.
     
  13. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    Franz W. hat ein wichtiges Thema angeschnitten.

    In dem Fall die geförderten, künstlich erzeugten
    Monopolstellungen, die sich in wettbewerbsfeind-
    licher & somit verbraucherunfreundlicher Weise auf
    die Preise auswirken.

    Ein weiteres Beispiel hierfür war die Erfindung der
    battgruppe 08 (max. 5 % Rabatt auf Oldtimerteile)
    zu Beginn der 90er Jahre. Sämtliche Händler sollten
    hierdurch auf einen Schlag von Markt verschwinden,
    damit eine kleine Auswahl "freier" Händler mit prive-
    ligierten 33% Rabatt ausgestattet das Geschäft
    ohne lästige (Preis-) Konkurrenz unter sich ausmachen
    konnte.

    Hierdurch sollte ein Preiskampf vermieden werden.

    Ich finde gut, dass solche Themen wie Monopol-
    stellungen einmal diskutiert werden. Viele E-Teile
    wären günstiger zu haben, wenn sich alle Händler
    unter gleichen Einkaufs-Bedingungen einen gesun-
    den Wettbewerb liefern würden.

    Mich würden Meinungen hierzu interessieren.

    Was die E-Pumpen betrifft, gibt es zahlreiche
    Spezialisten, die noch beim Hersteller Bosch
    teure Kurse absolviert haben und heute in
    der Lage sind, Pumpen nach Herstellervorgaben
    fachgerecht zu überholen und einzustellen.

    Allen Pagodenfans sei an dieser Stelle nochmal
    ein schönes neues Jahr gewünscht !
     
  14. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    Einspritzpumpen

    Das finde ich eine gute Idee! Gerade München ist, was Oldtimer betrifft, eher Wüste (schlechte Leistungen für viel Geld). Vielleicht könnte man ja auch mit dem VdH etwas zusammen anleiern? Unsere "Freunde" vom Pagodenclub haben ja nie etwas diesbezüglich auf die Reihe gebracht. Mir wurde nur letztes Jahr gesagt, wenn ich die Pumpe ausgebaut anliefere, würden sich die Kosten für reine Einstellarbeiten auf ca. 500 - 600,- Euros belaufen.

    Viele Grüße, Jörg
     
  15. bernt

    bernt Mitglied

    5
    7. Dezember 2004
    esp

    hallo,habe leider mit fa.koller und schwemmer nicht die besten erfahrungen gemacht,wie schon gesagt 100 Euro für den kostenvoranschlag und dann zwischen 2000-2500 euro ganz sicher,ein gute alternative ist die fa.köllner dort habe ich 1700.euro bezahlt und pumpe geht gut,der einzige unterschied dazu ist das bei der pumpe von koller+schwemmer die dir deine pumpe polieren und und putzen etc.
     
  16. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    587
    18. Mai 2004
    Hallo,

    ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Tip´s

    Bin gerade dabei jemanden ausfindig zu machen, der bis vor 3 Monaten bei Bosch in Dortmund die Pumpen überholt hat.
    Der Laden macht es nun nicht mehr, da der Mitarbeiter nicht mehr da ist und sich keiner mehr auskennt.
    Wenn ich mehr weiß, werde ich berichten

    Martin
     
  17. ddgobbi

    ddgobbi Neues Mitglied

    1
    20. Juni 2008
    Hallo Freunde,

    hat jemand die Adresse der Firma Lehman in Nürnberg.
    Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

    Danke Gruß

    Dieter
     
  18. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    16. Februar 2008
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008
  19. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Das liegt wahrscheinlich daran, dass Herr Lehmann gar nicht in Nürnberg ansässig ist. Wahrscheinlich gibt's da eine Verwechslung mit Koller und Schwemmer in Nürnberg. Hier sind die Kontaktdaten von Herrn Lehmann, hab ich nur kurz gegoogelt und hoffe, dass sie noch aktuell sind.

    Günter Lehmann, (Restaurierung, Service, Ersatzteile), Krottensee 2, 91284 Neuhaus/Pegnitz, Tel. 0 91 56/14 47, Fax 9 62 40, Lehmann.Krottensee&t-online.de

    VG
    Sebastian

    Edit: Woof hat genau zeitgleich geschrieben, daher die Doublette.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2008
  20. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    16. Februar 2008
    @Sebastian

    :) schön dass das PT Forum so aktiv ist :klatsch:

    Grüsse, Woof
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen